Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Video-Interview 20.05.2015 12:19:47

«Busse für UBS ist milder als erwartet»

Die Würfel sind gefallen, das Verdikt gefällt - und es ist mild, «deutlich milder als erwartet», meint Vontobel-Analyst Venditti im Video-Interview. Die UBS hat damit den grössten Rechtsstreit gelöst.

Die Einigung mit den US-Behörden im Devisenmanipulations-Fall kostet die UBS deutlich weniger als erwartet. «Die Busse von 545 Millionen US-Dollar ist tiefer als alle Schätzungen», so Vontobel-Analyst Andreas Venditti im Videointerview (siehe oben) - im Vorfeld sei die Bussensumme auf rund 800 Millionen US-Dollar geschätzt worden.

Die amerikanischen Behörden hätten der Bank die Kooperation und den Kronzeugenstatus hoch angerechnet. Für die UBS sei damit der grösste ausstehende Rechtsfall abgeschlossen. Weiter äussert sich der Experte zu den möglichen Auswirkungen des Schuldeingeständnisses im Libormanipulationsskandal auf das US-Geschäft.

Nicht die erste Busse

Die erneute Strafzahlung wegen der unkorrekten Geschäftspraxis im FX-Geschäft ist nicht die erste Busse, die sich die UBS wegen der Manipulation von Wechselkursen einfängt. Im November 2014 musste sie bereits 774 Millionen Franken an die Schweizer Finanzmarktaufsicht Finma, die britische Aufsichtsbehörde FCA und die US-Behörde CFTC bezahlen. Gebüsst wurden neben der UBS damals auch andere europäische und amerikanische Grossbanken. Insgesamt mussten die Banken 4,3 Milliarden Franken hinblättern. Gegen diese Banken haben in den letzten Monaten auch die US-Behörden ermittelt.

Zudem laufen weitere Untersuchungen anderer Behörden weiter. Man kooperiere weiterhin bei den laufenden Untersuchungen dieser Behörden in der branchenweiten Angelegenheit, die auch Einzelpersonen betreffe, hiess es dazu von Seiten der UBS. Zudem hatte sich die UBS vor einiger Zeit im FX-Fall auch mit Zivilklägern in den USA im Rahmen einer Sammelklage geeinigt und dafür 135 Millionen US-Dollar zurückgestellt.

(awp)

Weitere Links:

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Trane Techn., Cintas & Deutsche Boerse mit François Bloch

Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Trane Technologies
✅ Cintas
✅ Deutsche Boerse

Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Trane Technologies, Cintas & Deutsche Boerse mit François Bloch

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’669.74 18.74 B0LSNU
Short 12’902.35 13.50 SS4MTU
Short 13’372.13 8.81 BDGS0U
SMI-Kurs: 12’380.36 21.05.2025 17:31:43
Long 11’714.84 19.68 BQUSIU
Long 11’418.56 13.27 BH2SIU
Long 10’970.99 8.88 B38SLU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}