Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Brief eingetrudelt |
20.06.2025 22:10:03
|
Start ab Montag geplant: Kommt es doch zur Verschiebung von Teslas Robotaxis?

Mit Beginn der neuen Woche will Tesla seinen lang erwarteten Robotaxi-Dienst starten. Doch das Unternehmen, das in der Vergangenheit selten Zeitpläne eingehalten hat, bekommt möglicherweise Aufschub.
• Texanische Gesetzgeber fordern Aufschub bis Inkrafttreten neuer Gesetze im September
• Offizielles Tesla-Statement zum Schreiben bislang noch ausstehend
"Vorläufiger Termin: 22. Juni", hatte Tesla-Chef Elon Musk Mitte des Monats auf seiner Plattform "X" verkündet, als es um den Start des Robotaxis-Dienstes in Austin, Texas, ging. Dabei hatte sich der milliardenschwere Unternehmer aber bereits ein Hintertürchen offen gelassen: "Wir sind extrem paranoid, was die Sicherheit angeht, daher könnte sich das Datum verschieben", so Musk weiter. Deutliche Abweichungen vom Zeitplan soll es aber nicht geben: "Der erste Tesla, der autonom bis zum Kunden fährt, ist der 28. Juni", so der Tesla-CEO in seinem Beitrag.
Tentatively, June 22.
- Elon Musk (@elonmusk) June 11, 2025
We are being super paranoid about safety, so the date could shift.
First Tesla that drives itself from factory end of line all the way to a customer house is June 28.
Kommen Gesetzgeber Musk zu Hilfe?
In der Vergangenheit hatte der Elektroautobauer aber immer wieder mit Blick auf die Einhaltung von Zeitplänen enttäuscht. Nicht nur der Cybertruck kam mit enormer Verspätung, auch der Robotaxi-Dienst des Unternehmens hätte schon vor Jahren an den Start gehen sollen. Ob es nun am Montag endlich soweit sein wird, ist ebenfalls ungewiss, denn nun bekommt Tesla einen weiteren Grund für eine Verzögerung.
Wie "Electrek" berichtet, haben texanische Gesetzgeber das Unternehmen offiziell aufgefordert, seinen geplanten Robotaxi-Start nach hinten zu verschieben - und zwar um mehrere Monate. Als Grund wurde die Umsetzung eines neuen Gesetzes angegeben. Eine Gruppe von sieben Abgeordneten des texanischen Senats hat die Bitte in einem Brief an Tesla formuliert, in dem es heisst: "Als Mitglieder der Austin-Delegation im texanischen Senat und Repräsentantenhaus fordern wir Tesla offiziell auf, den Betrieb autonomer Robotaxis bis zum Inkrafttreten des neuen Gesetzes am 1. September 2025 zu verschieben. Wir sind überzeugt, dass dies sowohl im Interesse der öffentlichen Sicherheit als auch im Interesse des öffentlichen Vertrauens in Teslas Betrieb ist. Sollte Tesla sich für den Starttermin am 22. Juni 2025 entscheiden, bitten wir Sie, auf dieses Schreiben mit detaillierten Informationen zu antworten, die belegen, dass Tesla mit dem Start des autonomen Betriebs in Austin die neuen gesetzlichen Bestimmungen einhalten wird".
Zwar kommt dies keiner offiziellen Aufforderung an Tesla gleich, für den Elektroautobauer könnte sich der Brief aber als Gelegenheit erweisen, sich mehr Zeit zu lassen, um den Robotaxis-Dienst zumindest zu verzögern, bis der neue gesetzliche Rahmen in Texas in Kraft getreten ist.
Noch haben sich weder Elon Musk noch Tesla selbst offiziell zu dem Schreiben geäussert, so dass zum derzeitigen Zeitpunkt weiter davon auszugehen ist, dass ab kommenden Montag Robotaxis von Tesla auf Austins Strassen unterwegs sein werden.
Die an der NASDAQ gelistete Tesla-Aktie stieg am Freitag letztlich um 0,03 Prozent auf 322,16 Dollar.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Tesla
10.09.25 |
Tesla Aktie News: Tesla am Abend im Plus (finanzen.ch) | |
10.09.25 |
Larry Ellison: Oracle-Grüner ist jetzt fast so reich wie Elon Musk (Spiegel Online) | |
10.09.25 |
Larry Ellison: Software-Milliardär ist jetzt fast so reich wie Elon Musk (Spiegel Online) | |
09.09.25 |
Tesla Aktie News: Tesla präsentiert sich am Nachmittag fester (finanzen.ch) | |
09.09.25 |
S&P 500-Wert Tesla-Aktie: So viel Gewinn hätte eine Tesla-Investition von vor 10 Jahren eingebracht (finanzen.ch) | |
09.09.25 |
Handelsdeal ebnet US-Fahrzeugen den Weg in die EU - auch für Teslas Cybertruck (finanzen.ch) | |
08.09.25 |
Mega-Aktienpaket für Elon Musk: Wie Tesla ihn zum Billionär machen will und was Experten dazu sagen (finanzen.ch) |
Analysen zu Tesla
05.09.25 | Tesla Sell | UBS AG | |
29.07.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets | |
28.07.25 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
28.07.25 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
25.07.25 | Tesla Hold | Jefferies & Company Inc. |
Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV
Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger
Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.
Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
EZB-Zinsentscheid: SMI und DAX beenden Handel fester -- Schlussendlich Gewinne in Asien - Börse in Japan mit AllzeithochAm heimischen Aktienmarkt waren am Donnerstag Gewinne zu sehen. Der deutsche Aktienmarkt bewegte sich leicht nach oben. An der Wall Street geht es am Donnerstag aufwärts. An den größten Börsen in Asien dominierten die Käufer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |