Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

SMI 998089 / CH0009980894

11’836.00
Pkt
-95.98
Pkt
-0.80 %
31.07.2025
Börsenausblick 07.09.2015 06:45:00

«Börsen noch nicht in ruhigeren Wassern»

Die grossen Bewegungen an den Weltbörsen sind für den Ökonomen Christof Strässle "ein Zeichen für die Orientierunglosigkeit der Marktteilnehmer". Von den Schwankungen sollten sich die Anleger nicht beeinflussen.

Was beschäftigt derzeit die Börsen?
Christof Strässle*: Wachstumssorgen in China, Zinsängste in den USA, fallende Rohstoffpreise und politische Krisenherde sind die Treiber der Börsen. Daraus resultieren grosse Schwankungen, die die Börsen genauso rasant hochschnellen wie runterfallen lassen. Die Schwankungsbreite des SMI betrug in den letzten Monaten rund 1000 Punkte. Dabei sind die sogenannten "breaking news", die täglich auf den Tisch kommen, zumeist seit vielen Monaten bekannt. Die fast panikartigen Bewegungen an den Börsen sind ein untrügliches Zeichen für die Orientierungslosigkeit der Marktteilnehmer.

Wie wird sich die Schweizer Börse kurzfristig entwickeln?
Die Schweizer Börse wird sich den internationalen Trends nicht entziehen können. Die grossen Schwankungen dürften noch einige Zeit anhalten. Daran wird auch ein Zinsschritt in den USA wenig ändern. Das deshalb, weil unmittelbar danach Diskussionen zu weiteren Schritten aufkommen werden. Die jüngsten Äusserungen von Mario Draghi zur wirtschaftlichen Lage in Europa heizen zudem die Spekulationen um die Geldpolitik der EZB nach dem Auslaufen des QI-Programms im September 2016 an. Ruhigere Wasser sind somit vorderhand nicht zu erwarten.

Wo steht der SMI in 12 Monaten?
Im Grundsatz geht es vielen Schweizer Unternehmen recht gut. Um aber aus dem aktuellen Preisband auszubrechen, braucht es ein positives wirtschaftliches Umfeld. Ein solches fehlt zurzeit. Somit rechnen wir mit weiterhin volatilen Seitwärtsmärkten bei einem leichten Aufwärtstrend.

Wo sehen Sie Chancen?
Das aktuelle Chance-Risiken-Verhältnis an den Börsen bevorteilt den Investor, der ruhig und sachlich seine Ziele verfolgt. Das Vermeiden von Fehlentscheiden ist in diesem Umfeld zentral. Somit empfiehlt es sich, entsprechend dem individuellen Risikoprofil zu investieren und die kurzfristigen Schwankungen aus sicherer Distanz zu verfolgen.

Wie geht’s weiter beim Franken?
Der derzeitige leichte Abwertungsdruck des Schweizer Frankens dürfte vorderhand anhalten, wobei die 1.10 zum Euro wohl in den nächsten Monaten eine Grenze bilden werden.

Wann kommt die Zinswende in den USA und was bedeutet das für die Märkte?
Ein erster Zinsschritt in den USA wird allgemein erwartet und ist in den Märkten grossmehrheitlich bereits eingepreist. Aus politischen und wirtschaftlichen Überlegungen wird Janet Yellen den Zinsanstieg so spät wie möglich vornehmen. Dies spricht aus heutiger Sicht für die Zinswende nicht vor Dezember 2015.

Wovon wurden Sie jüngst positiv oder negativ überrascht?
Es überrascht immer wieder, wie seit langem bekannte Fakten plötzlich zu Börsentreibern werden. Das führt zur Erkenntnis, dass die Börsenteilnehmer nur das sehen, was sie sehen wollen und all das übersehen, was nicht sein darf.

*Der promovierte Ökonom Christof Strässle ist Gründer und Managing Partner der unabhängigen Vermögensberatung Strässle & Partner Vermögens-Engineering AG mit Sitz in Luzern. Er verfügt über nationale und internationale Bankerfahrung im Bereich Private Banking und institutionelle Kunden.

Weitere Links:

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

3 neue Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Interactive Brokers, ING und Wells Fargo mit François Bloch

Drei neue Aktien kommen in das BX Musterportfolio:
✅ Interactive Brokers – US45841N1072
✅ ING Group N.V. – NL0011821202
✅ Wells Fargo & Co – US9497461015

Drei Aktien verlassen das BX Musterportfolio:
❌ SAP – DE0007164600
❌ Intuit Inc – US4612021034
❌ Deutsche Boerse AG – DE0005810055

Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

Wachstum, Dividende, Potenzial: Unsere Top-Bankenaktien für den Aufschwung

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’046.15 12.59 UBSOUU
SMI-Kurs: 11’836.00 31.07.2025 17:31:41
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Indizes in diesem Artikel

DAX 23’425.97 -2.66%
Dow Jones 43’588.58 -1.23%
NASDAQ 100 22’763.31 -1.96%
SMI 11’836.00 -0.80%
SPI 16’525.39 -0.79%
SLI 1’968.77 -0.95%

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}