Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Kurse + Charts + Realtime Nachrichten Tools Invertiert
Snapshot Chart (gross) Nachrichten Währungsrechner JPY/CHF
Historisch Realtimekurs
Kurse + Charts + Realtime
Nachrichten
Invertiert
Geändert am: 29.08.2025 22:08:14

SMI geht etwas tiefer ins Wochenende -- DAX schliesst im Minus -- Wall Street beendet Handel in Rot -- Asiens Börsen letztlich uneinheitlich

Der heimische Aktienmarkt zeigte sich vor dem Wochenende mit leichten Abschlägen. Der deutsche Leitindex tendierte tiefer. Die US-Börsen präsentierten sich mit Abgaben. Die asiatischen Aktienmärkte zeigten sich am Freitag letztlich uneins.

SCHWEIZ

Der Schweizer Aktienmarkt zeigte sich zum Wochenschluss moderat im Minus.

Der SMI tendierte im Verlauf leicht abwärts, nachdem er etwas tiefer gestartet war. Er verabschiedete sich 0,26 Prozent niedriger bei 12'187,58 Punkten.
Die Nebenwerteindizes SPI und SLI zeigten sich ebenfalls mit kleinen Verlusten. So notierte der SPI 0,29 Prozent schwächer bei 16'907,81 Zählern, während der SLI 0,4 Prozent auf 2'006,14 Indexpunkte abgab.

Um 14.30 Uhr wurde in den USA der PCE-Deflator veröffentlicht - das von der Notenbank Fed bevorzugte Inflationsmass. Dieser hat sich im Juli stabil entwickelt, was das Feld für eine Zinssenkung der US-Notenbank im September bereiten könnte. Das von der Notenbank favorisierte Preismass, der Gesamtindex für die persönlichen Konsumausgaben (PCE), lag um 2,6 (Vormonat: 2,6) Prozent höher als vor einem Jahr, wie das Bureau of Economic Analysis mitteilte. Von Dow Jones Newswires befragte Ökonomen hatten eine Jahresrate von 2,6 Prozent erwartet. Die Fed strebt eine Inflationsrate von 2 Prozent an.

DEUTSCHLAND

Der deutsche Leitindex gab am Freitag nach.

Der DAX bewegte sich weiter in der Verlustzone, nachdem er bereits etwas tiefer gestartet war. Sein Schlussstand: 23'902,21 Punkte (-0,57 Prozent).

Kaum beeinflusst von deutschen Inflationsdaten lief der deutsche Aktienmarkt auf einen ruhigen Wochenausklang hinzu. Geopolitische Unsicherheiten mit Blick auf den Ukraine-Krieg sowie die US-Zollpolitik belasteten etwas, während das Boom-Thema Künstliche Intelligenz zuletzt an Fahrt verloren hat. Die Verbraucherpreise in Deutschland lagen um 2,2 Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats - nach 2,0 Prozent Inflation im Juni und Juli. Dies war etwas mehr als Experten erwartet hatten. Die Kerninflation - also die Rate ohne die schwankungsanfälligen Preise für Nahrungsmittel und Energie - lag im August unverändert bei 2,7 Prozent. "Es bleibt zäh: Verbraucher müssen sich darauf einstellen, dass der Preisauftrieb auch in den kommenden Monaten leicht über 2 Prozent liegt", kommentierte Chefökonom Michael Heise von HQ Trust.

WALL STREET

Die US-Börsen präsentierten sich zum Wochenschluss im Minus.

Der Dow Jones notierte zum Börsenstart bereits etwas tiefer und verblieb auch im Verlauf auf rotem Terrain. Letztlich verabschiedete er sich 0,2 Prozent niedriger bei 45'544,88 Punkten aus dem Handel.
Der Techwerteindex NASDAQ Composite eröffnete ebenso schwächer und verbuchte im Anschluss kräftige Abschläge. Ver schloss 1,15 Prozent im Minus bei 21'455,55 Zählern.

Vor dem verlängerten Wochenende war am Freitag von Gewinnmitnahmen die Rede, weil am kommenden Montag in New York feiertagsbedingt nicht gehandelt wird. Verwiesen wurde auch auf die Saisonalität im anstehenden September. Laut dem IG-Markets-Experten Christian Henke fällt die Bilanz des kommenden Monats "bekanntlich nicht allzu rosig aus", bevor dann im Oktober der "goldene Herbst" wieder ein beeindruckendes Schlussquartal einleiten könne.

Neue Preissignale aus den USA taten ihr Übriges dazu, dass die Stimmung der Anleger nicht besser wurde. Die Kernrate des PCE-Deflators, der ein bevorzugtes Preismass der US-Notenbank Fed ist, erfüllte mehr oder weniger die Erwartungen. Die Kernrate, bei der schwankungsanfällige Preise für Energie und Nahrungsmittel herausgerechnet werden, legte leicht auf 2,9 Prozent zu. Wie es hiess, macht es dies den Währungshütern mit möglichen Zinssenkungen nicht leicht. Der Preisdruck bleibt grösser als erwünscht.

ASIEN

Die Aktienmärkte in Asien zeigten sich am Freitag uneinheitlich.

In Tokio gab der japanische Leitindex Nikkei 225 letztlich 0,26 Prozent auf 42'718,47 Punkte nach.

Auf dem chinesischen Festland notierte der Shanghai Composite letztlich 0,37 Prozent höher bei 3'857,93 Zählern.

In Hongkong gewann der Hang Seng 0,32 Prozent auf 25'077,62 Einheiten.

Die Märkte wurden gestützt von den guten Vorgaben aus den USA. Dort wurde das BIP auf 3,3 Prozent im zweiten Quartal nach oben revidiert und die wöchentlichen Anträge auf Arbeitslosenunterstützung positiv aufgenommen. Im Fokus steht nun allerdings als wichtigster Indikator des Tages der PCE-Index am Nachmittag. Er gilt als bevorzugte Messlatte der US-Notenbank für die Inflation. Die Fed ist bei ihren Zinsentscheidungen derzeit hin- und hergerissen: "Der Fokus liegt weiterhin auf dem empfindlichen Gleichgewicht zwischen erhöhter Inflation und einem sich abschwächenden Arbeitsmarkt.", sagte Jim Baird, Chief Investment Officer bei Plante Moran Financial Advisors.

Redaktion finanzen.ch / awp / Dow Jones Newswires


Bildquelle: Keystone, Ionana Davies / Shutterstock.com, Bule Sky Studio / Shutterstock.com
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?

Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.

Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?

Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’153.37 19.92 B02SIU
Short 13’420.18 13.90 QIUBSU
Short 13’920.37 8.91 U5VSUU
SMI-Kurs: 12’702.08 16.10.2025 17:30:22
Long 12’086.12 18.88 SZPBKU
Long 11’826.74 13.60 S69BTU
Long 11’317.62 8.72 BEFSQU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Unternehmensdaten

Datum Unternehmen/Event
29.08.25 1414 Degrees Ltd Registered Shs / Quartalszahlen
29.08.25 37 Capital Inc Registered Shs / Quartalszahlen
29.08.25 3SBio Inc Unitary 144A-Reg S / Quartalszahlen
29.08.25 49 North Resources Inc / Quartalszahlen
29.08.25 51 Credit Card Inc. Registered Shs Unitary Reg S-144A / Quartalszahlen
29.08.25 55 North Mining Inc Registered Shs / Quartalszahlen
29.08.25 5G Networks Limited Registered Shs / Quartalszahlen
29.08.25 8Common Ltd / Quartalszahlen

Wirtschaftsdaten

Datum Unternehmen
29.08.25 ANZ - Roy Morgan Verbrauchervertrauen
29.08.25 Fed's Waller speech
29.08.25 Jahrestag des Slowakischen Nationalaufstands
29.08.25 Industrial Output (YoY)
29.08.25 Industrial Output Growth
29.08.25 Service Sector Output
29.08.25 Arbeitslosenquote
29.08.25 Verhältnis von Stellenangeboten zu Bewerbern
29.08.25 Tokioter Verbraucherpreisindex ohne Frischwaren (Jahr)
29.08.25 Tokioter Verbraucherpreisindex (Jahr)
29.08.25 Tokioter Verbraucherpreisindex ohne Lebensmittel und Energie (Jahr)
29.08.25 Einzelhandelsumsätze (Jahr)
29.08.25 Retail Trade s.a (MoM)
29.08.25 Industrieproduktion (Monat)
29.08.25 Einzelhandelsumsätze großer Einzelhändler
29.08.25 Industrieproduktion (Jahr)
29.08.25 Kredite an den privaten Sektor (Monat)
29.08.25 Kredite an den privaten Sektor (Jahr)
29.08.25 Bruttoinlandsprodukt (Quartal)
29.08.25 Bruttoinlandsprodukt Quartal vorläufig ( Jahr )
29.08.25 Annualized Housing Starts
29.08.25 Construction Orders (YoY)
29.08.25 Housing Starts (YoY)
29.08.25 Consumer Confidence Index
29.08.25 Gross Domestic Product (YoY)
29.08.25 Bruttoinlandsprodukt (Jahr)
29.08.25 Gross Domestic Product (QoQ)
29.08.25 Unemployment Rate
29.08.25 Retail Sales (MoM)
29.08.25 Einzelhandelsumsätze (Jahr)
29.08.25 Importpreisindex (Jahr)
29.08.25 Einzelhandelsumsätze ( Monat )
29.08.25 Import Price Index (MoM)
29.08.25 Retail Sales (YoY)
29.08.25 Retail Sales
29.08.25 M3-Geldmenge ( Jahr )
29.08.25 Darlehen im Privatsektor
29.08.25 Trade Balance
29.08.25 Beschäftigung außerhalb der Landwirtschaft (Quartal)
29.08.25 Erzeugerpreisindex ( Monat )
29.08.25 Verbraucherausgaben (Monat)
29.08.25 Verbraucherpreisindex (EU-Norm) ( Jahr )
29.08.25 Verbraucherpreisindex (EU-Norm) ( Monat )
29.08.25 Bruttoinlandsprodukt, detailliert ( Quartal )
29.08.25 Retail Sales (YoY)
29.08.25 Trade Balance
29.08.25 Erzeugerpreisindex (Jahr)
29.08.25 Producer Price Index (MoM)
29.08.25 Gross Domestic Product (YoY)
29.08.25 Private Consumption Index
29.08.25 Unemployment Rate
29.08.25 Private Investment Index
29.08.25 Current Account
29.08.25 Angemeldete Arbeitslosigkeit
29.08.25 Consumer Price Index (MoM)
29.08.25 Verbraucherpreisindex ( Jahr )
29.08.25 HVPI ( Jahr )
29.08.25 HVPI ( Monat )
29.08.25 Arbeitslosenquote s.a.
29.08.25 Unemployment Change
29.08.25 Brandenburg VPI (YoY)
29.08.25 Änderung der Arbeitslosen
29.08.25 Brandenburg VPI (MoM)
29.08.25 Änderung der Arbeitslosen
29.08.25 Baden-Wuerttemberg CPI (MoM)
29.08.25 Baden-Wuerttemberg CPI (YoY)
29.08.25 North Rhine-Westphalia CPI (YoY)
29.08.25 Current Account Balance
29.08.25 Bavaria CPI (YoY)
29.08.25 Bavaria CPI (MoM)
29.08.25 Hessen VPI (YoY)
29.08.25 North Rhine-Westphalia CPI (MoM)
29.08.25 Sachsen VPI (MoM)
29.08.25 Saxony CPI (YoY)
29.08.25 Hessen VPI (MoM)
29.08.25 Gross Domestic Product (QoQ)
29.08.25 Bruttoinlandsprodukt (Jahr)
29.08.25 Verbraucherpreisindex (Jahr)
29.08.25 Verbraucherpreisindex (Monat)
29.08.25 Consumer Price Index (EU Norm) (YoY)
29.08.25 Gross Domestic Product (QoQ)
29.08.25 Gross Domestic Product (YoY)
29.08.25 Gross Domestic Product (QoQ)
29.08.25 Producer Price Index (YoY)
29.08.25 Retail Sales (YoY)
29.08.25 Verbraucherpreisindex (EU-Norm) ( Monat )
29.08.25 ECB's De Guindos speech
29.08.25 Bundessteuerdefizit, INR
29.08.25 Verbraucherpreisindex (im Monatsvergleich)
29.08.25 Consumer Price Index (YoY)
29.08.25 Gross Domestic Product (QoQ)
29.08.25 Gross Domestic Product (YoY)
29.08.25 Gross Domestic Product Quarterly (YoY)
29.08.25 Primary Budget Surplus
29.08.25 Nominaler Haushaltssaldo
29.08.25 FX Reserves, USD
29.08.25 Trade Balance (in Rands)
29.08.25 Harmonisierter Verbraucherpreisindex (Jahr)
29.08.25 Verbraucherpreisindex (Monat)
29.08.25 Verbraucherpreisindex (Jahr)
29.08.25 Harmonized Index of Consumer Prices (MoM)
29.08.25 Privatausgaben
29.08.25 Persönliche Konsumausgaben - Preisindex ( Jahr )
29.08.25 Persönliches Einkommen (Monat)
29.08.25 Kernrate der persönlichen Konsumausgaben - Preisindex (Jahr)
29.08.25 Kernrate der persönlichen Konsumausgaben - Preisindex (Monat)
29.08.25 Persönliche Konsumausgaben - Preisindex (Monat)
29.08.25 Gross Domestic Product Annualized
29.08.25 Gross Domestic Product (QoQ)
29.08.25 Goods Trade Balance
29.08.25 Gross Domestic Product (MoM)
29.08.25 Großhandelsinventare
29.08.25 Industrieproduktion (Jahr)
29.08.25 Arbeitslosenquote
29.08.25 Chicago PMI
29.08.25 Private Sector Loans (YoY)
29.08.25 Uni-Michigan: Inflationserwartungen der Verbraucher (1 Jahr)
29.08.25 Uni-Michigan: Fünfjährige Inflationserwartung der Verbraucher
29.08.25 Uni-Michigan: Verbrauchervertrauen
29.08.25 Uni-Michigan: Erwartungen der Verbraucher
29.08.25 Nationale Arbeitslosenquote
29.08.25 M3 Money Supply (YoY)
29.08.25 Baker Hughes Plattform-Zählung
29.08.25 CFTC EUR NC Netto-Positionen
29.08.25 CFTC Öl NC Netto-Positionen
29.08.25 CFTC Gold NC Netto-Positionen
29.08.25 CFTC JPY NC Netto-Positionen
29.08.25 CFTC S&P 500 NC Netto-Positionen
29.08.25 CFTC AUD NC Netto-Positionen
29.08.25 CFTC GBP NC Netto-Positionen
29.08.25 Fiscal Balance, pesos

Devisen in diesem Artikel

GBP/CHF 1.0651 -0.0027
-0.25
EUR/USD 1.1688 0.0043
0.37
USD/EUR 0.8556 -0.0032
-0.37
EUR/CHF 0.9269 -0.0012
-0.13
JPY/CHF 0.0053 0.0000
-0.09
CHF/EUR 1.0792 0.0018
0.17
CHF/GBP 0.9389 0.0023
0.25
CHF/USD 1.2614 0.0067
0.53
CHF/JPY 189.7263 0.1868
0.10
USD/CHF 0.7929 -0.0042
-0.53
GBP/BTC 0.0000 0.0000
2.39
EUR/BTC 0.0000 0.0000
2.57
JPY/BTC 0.0000 0.0000
2.28
CHF/BTC 0.0000 0.0000
2.67
USD/BTC 0.0000 0.0000
2.22
EUR/ETH 0.0003 0.0000
3.07
JPY/ETH 0.0000 0.0000
3.24
CHF/ETH 0.0003 0.0000
3.17
USD/ETH 0.0003 0.0000
2.69
GBP/ETH 0.0003 0.0000
2.91
JPY/BCH 0.0000 0.0000
3.62
USD/ETC 0.0630 0.0016
2.55
BITCOIN/EUR 0.0538 -0.0032
-5.60
BITCOIN/GBP 0.0468 -0.0027
-5.45
BITCOIN/CHF 0.0499 -0.0030
-5.69