Comet Aktie 382575 / CH0003825756
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
BÖRSE AKTUELL - LIVE TICKER |
Geändert am: 28.04.2015 00:41:06
|
SMI und Dax schliessen im Plus -- Commerzbank will 1,4 Milliarden mehr -- US-Börsen schliessen schwächer -- Ifo-Chef Sinn: Chance für Grexit bei 50 Prozent
-- Qatar-Airways-Chef soll in VW-Aufsichtsrat -- SNB stützte womöglich Franken -- Fed-Beschluss hängt vom Dollar und vom Wachstum ab -- Zweitbestes Quartal von Apple erwartet -- Ratingagentur stuft Japan wegen mangelnder Reformen herab
Der Schweizer Aktienmarkt hat am Montag auf Tageshoch leicht fester geschlossen. Nach einer freundlichen Eröffnung rutschte der Markt allerdings in die Verlustzone ab. Im Verlauf hätten indessen Hoffnungen auf Fortschritte in der Griechenland-Krise und eine New Yorker Börse auf Rekordkurs dem hiesigen Markt wieder zu Gewinnen verholfen, hiess es im Handel. "Eigentlich gibt es nicht viel Neues. Kursrückschläge werden jeweils umgehend für Käufe genutzt, sobald der Verkaufsdruck nachlässt", kommentierte ein Marktexperte.
Im Hinblick auf die Krise in Griechenland habe ein Vorabbericht der deutschen "Bild"-Zeitung für Erleichterung und Hoffnungen gesorgt. Demnach soll Alexis Tspiras den Gläubigern entgegen kommen. Griechenlands Premierminister will laut Bericht zentrale Wahlversprechen aufgeben, um so die Auszahlung der letzten Rate des zweiten Hilfsprogramm zu erreichen. Am Wochenende hatten sich noch die Sorgen um eine bevorstehende Staatspleite Griechenlands verstärkt. "Das klingt nach Entspannung", so ein Börsenexperte.
Der Swiss Market Index (SMI) schloss um 0,51% höher auf 9'349,18 Punkten. Der 30 Titel umfassende, in der Titelgewichtung gekappte Swiss Leader Index (SLI) stieg um 0,32% auf 1'383,93 Punkte und der marktbreite Swiss Performance Index (SPI) um 0,46% auf 9'445,78 Stellen. Von den 30 wichtigsten Aktien schlossen 18 im Plus, zehn im Minus und zwei unverändert. Die Börsen in Deutschland und Frankreich profitierten am Berichtstag deutlich stärker von der Entspannung um Griechenland.
Realtime-Kurse auf finanzen.ch:
SMI-Liste | SMIM-Liste | DAX-Liste | EuroStoxx-Liste | Rohstoffe | Devisen
In nur drei Monaten hat der Tech-Konzern mehr als 61 Millionen iPhones abgesetzt. Im Vergleich zum Vorjahr ist das ein Plus von 40 Prozent. Zur Meldung
Schwache Biotech-Aktien haben dem US-Aktienmarkt am Montag den Schwung genommen. Auch die optimistischen Erwartungen an den nach Handelsende erwarteten Apple-Quartalsbericht konnten die Verluste letztlich nicht verhindern. Zur Meldung
In Frankreich hat die Arbeitslosigkeit ein neues Rekordniveau erreicht: 3,51 Millionen Menschen waren im März ohne Job. Zur Meldung
Die deutsche Commerzbank will mit einer Kapitalerhöhung 1,4 Milliarden Euro einsammeln. Zur Meldung
Der Schweizer Aktienmarkt hat am Montag auf Tageshoch leicht fester geschlossen. Nach einer freundlichen Eröffnung rutschte der Markt allerdings in die Verlustzone ab. Zur Meldung
Hoffnungen auf Fortschritte in der Griechenland-Krise und eine starke Wall Street haben den deutschen Aktienmarkt am Montag deutlich ins Plus gehievt. Zur Meldung
An der Wall Street hat der S&P-500-Index am Montag seinen Rekordkurs fortgesetzt. Der Optimismus hinsichtlich der Berichtssaison bei den Technologiewerten hielt mit starken Apple-Aktien an. Zur Meldung
Wann hebt die US-Notenbank Federal Reserve die Zinsen an? Diese Frage beschäftigt Anleger nicht nur in den USA. Die Fed hat allerdings bereits signalisiert, dass sie die Zinswende nächste Woche wahrscheinlich noch nicht einleiten wird. Zur Meldung
Noch nie haben Banken in der Schweiz so viel Geld bei der Notenbank parkiert wie in der letzten Woche. Das legt die Vermutung nahe, dass die SNB ausländische Währungen gekauft hat. Letzte Woche sackte der Euro bis knapp über 1.02 Franken ab. Zur Meldung
Nachrichten zu Nestlé SA (Nestle)
10:00 |
Nestlé: Konzern will 16.000 Stellen streichen (Spiegel Online) | |
09:29 |
Nestlé Aktie News: Nestlé zündet am Donnerstagvormittag Kursrakete (finanzen.ch) | |
09:28 |
Donnerstagshandel in Zürich: SPI zum Start des Donnerstagshandels auf grünem Terrain (finanzen.ch) | |
09:28 |
Handel in Zürich: SLI beginnt Handel mit Gewinnen (finanzen.ch) | |
09:28 |
Zuversicht in Europa: STOXX 50 beginnt Sitzung mit Gewinnen (finanzen.ch) | |
08:05 |
Nestlé to axe 16,000 jobs as new boss intensifies cost-cutting push (Financial Times) | |
15.10.25 |
STOXX 50 aktuell: STOXX 50 beendet den Mittwochshandel in der Gewinnzone (finanzen.ch) | |
15.10.25 |
Nestlé Aktie News: Nestlé gewinnt am Nachmittag (finanzen.ch) |
Analysen zu Commerzbank
14.10.25 | Commerzbank Sector Perform | RBC Capital Markets | |
11.09.25 | Commerzbank Sector Perform | RBC Capital Markets | |
09.09.25 | Commerzbank Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
27.08.25 | Commerzbank Sell | Goldman Sachs Group Inc. | |
18.08.25 | Commerzbank Hold | Deutsche Bank AG |
Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Inside Fonds
Wirtschaftsdaten
Datum | Unternehmen |
---|---|
27.04.15 | Geburtstag der Königin |
27.04.15 | Tag des Friedens |
27.04.15 | ANZAC Tag |
27.04.15 | Verbraucherzuversicht |
27.04.15 | Industrie-Zuversicht |
27.04.15 | Importpreisindex (Monat) |
27.04.15 | Importpreisindex (Jahr) |
27.04.15 | Auslandsankünfte |
27.04.15 | CBI Industrielle Trendumfrage - Aufträge (Monat) |
27.04.15 | Handelsbilanz, saisonbereinigt, USD |
27.04.15 | Handelsbilanz, USD |
27.04.15 | Markit PMI Composite |
27.04.15 | Markit Dienstleistung PMI |
27.04.15 | Dallas Fed Herstellungs- Geschäfts Index |
27.04.15 | 3-Monats Bill Auktion |
27.04.15 | 6-Monats Bill Auktion |
27.04.15 | 2-Jahres Note Auktion |
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Bilanzen von Nestlé und ABB im Fokus: SMI kräftig im Plus -- DAX etwas tiefer -- Asiens Börsen letztlich uneinheitlichDer heimische Aktienmarkt zeigt sich am Donnerstag mit Gewinnen. Der deutsche Aktienmarkt rutscht unterdessen leicht ins Minus. An den Börsen in Asien waren am Donnerstag verschiedene Vorzeichen zu sehen.