EFG International Aktie 2226822 / CH0022268228
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
BÖRSE AKTUELL - LIVE TICKER |
Geändert am: 28.04.2015 00:41:06
|
SMI und Dax schliessen im Plus -- Commerzbank will 1,4 Milliarden mehr -- US-Börsen schliessen schwächer -- Ifo-Chef Sinn: Chance für Grexit bei 50 Prozent
-- Qatar-Airways-Chef soll in VW-Aufsichtsrat -- SNB stützte womöglich Franken -- Fed-Beschluss hängt vom Dollar und vom Wachstum ab -- Zweitbestes Quartal von Apple erwartet -- Ratingagentur stuft Japan wegen mangelnder Reformen herab
Der Schweizer Aktienmarkt hat am Montag auf Tageshoch leicht fester geschlossen. Nach einer freundlichen Eröffnung rutschte der Markt allerdings in die Verlustzone ab. Im Verlauf hätten indessen Hoffnungen auf Fortschritte in der Griechenland-Krise und eine New Yorker Börse auf Rekordkurs dem hiesigen Markt wieder zu Gewinnen verholfen, hiess es im Handel. "Eigentlich gibt es nicht viel Neues. Kursrückschläge werden jeweils umgehend für Käufe genutzt, sobald der Verkaufsdruck nachlässt", kommentierte ein Marktexperte.
Im Hinblick auf die Krise in Griechenland habe ein Vorabbericht der deutschen "Bild"-Zeitung für Erleichterung und Hoffnungen gesorgt. Demnach soll Alexis Tspiras den Gläubigern entgegen kommen. Griechenlands Premierminister will laut Bericht zentrale Wahlversprechen aufgeben, um so die Auszahlung der letzten Rate des zweiten Hilfsprogramm zu erreichen. Am Wochenende hatten sich noch die Sorgen um eine bevorstehende Staatspleite Griechenlands verstärkt. "Das klingt nach Entspannung", so ein Börsenexperte.
Der Swiss Market Index (SMI) schloss um 0,51% höher auf 9'349,18 Punkten. Der 30 Titel umfassende, in der Titelgewichtung gekappte Swiss Leader Index (SLI) stieg um 0,32% auf 1'383,93 Punkte und der marktbreite Swiss Performance Index (SPI) um 0,46% auf 9'445,78 Stellen. Von den 30 wichtigsten Aktien schlossen 18 im Plus, zehn im Minus und zwei unverändert. Die Börsen in Deutschland und Frankreich profitierten am Berichtstag deutlich stärker von der Entspannung um Griechenland.
Realtime-Kurse auf finanzen.ch:
SMI-Liste | SMIM-Liste | DAX-Liste | EuroStoxx-Liste | Rohstoffe | Devisen
In nur drei Monaten hat der Tech-Konzern mehr als 61 Millionen iPhones abgesetzt. Im Vergleich zum Vorjahr ist das ein Plus von 40 Prozent. Zur Meldung
Schwache Biotech-Aktien haben dem US-Aktienmarkt am Montag den Schwung genommen. Auch die optimistischen Erwartungen an den nach Handelsende erwarteten Apple-Quartalsbericht konnten die Verluste letztlich nicht verhindern. Zur Meldung
In Frankreich hat die Arbeitslosigkeit ein neues Rekordniveau erreicht: 3,51 Millionen Menschen waren im März ohne Job. Zur Meldung
Die deutsche Commerzbank will mit einer Kapitalerhöhung 1,4 Milliarden Euro einsammeln. Zur Meldung
Der Schweizer Aktienmarkt hat am Montag auf Tageshoch leicht fester geschlossen. Nach einer freundlichen Eröffnung rutschte der Markt allerdings in die Verlustzone ab. Zur Meldung
Hoffnungen auf Fortschritte in der Griechenland-Krise und eine starke Wall Street haben den deutschen Aktienmarkt am Montag deutlich ins Plus gehievt. Zur Meldung
An der Wall Street hat der S&P-500-Index am Montag seinen Rekordkurs fortgesetzt. Der Optimismus hinsichtlich der Berichtssaison bei den Technologiewerten hielt mit starken Apple-Aktien an. Zur Meldung
Wann hebt die US-Notenbank Federal Reserve die Zinsen an? Diese Frage beschäftigt Anleger nicht nur in den USA. Die Fed hat allerdings bereits signalisiert, dass sie die Zinswende nächste Woche wahrscheinlich noch nicht einleiten wird. Zur Meldung
Noch nie haben Banken in der Schweiz so viel Geld bei der Notenbank parkiert wie in der letzten Woche. Das legt die Vermutung nahe, dass die SNB ausländische Währungen gekauft hat. Letzte Woche sackte der Euro bis knapp über 1.02 Franken ab. Zur Meldung
Nachrichten zu IBM Corp. (International Business Machines)
11.09.25 |
Gute Stimmung in New York: Anleger lassen Dow Jones am Nachmittag steigen (finanzen.ch) | |
09.09.25 |
Freundlicher Handel in New York: Dow Jones zum Ende des Dienstagshandels mit Kursplus (finanzen.ch) | |
09.09.25 |
Optimismus in New York: Dow Jones nachmittags freundlich (finanzen.ch) | |
09.09.25 |
Dow Jones 30 Industrial-Titel IBM-Aktie: So viel hätte eine Investition in IBM von vor 3 Jahren abgeworfen (finanzen.ch) | |
08.09.25 |
Montagshandel in New York: Dow Jones klettert letztendlich (finanzen.ch) | |
08.09.25 |
Angespannte Stimmung in New York: So entwickelt sich der Dow Jones nachmittags (finanzen.ch) | |
08.09.25 |
Zuversicht in New York: Dow Jones-Börsianer greifen am Montagmittag zu (finanzen.ch) | |
04.09.25 |
Pluszeichen in New York: Das macht der Dow Jones am Donnerstagnachmittag (finanzen.ch) |
Analysen zu EFG International AG
Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall
Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.
In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.
Themen des Interviews:
– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Wirtschaftsdaten
Datum | Unternehmen |
---|---|
27.04.15 | Geburtstag der Königin |
27.04.15 | Tag des Friedens |
27.04.15 | ANZAC Tag |
27.04.15 | Verbraucherzuversicht |
27.04.15 | Industrie-Zuversicht |
27.04.15 | Importpreisindex (Monat) |
27.04.15 | Importpreisindex (Jahr) |
27.04.15 | Auslandsankünfte |
27.04.15 | CBI Industrielle Trendumfrage - Aufträge (Monat) |
27.04.15 | Handelsbilanz, USD |
27.04.15 | Handelsbilanz, saisonbereinigt, USD |
27.04.15 | Markit PMI Composite |
27.04.15 | Markit Dienstleistung PMI |
27.04.15 | Dallas Fed Herstellungs- Geschäfts Index |
27.04.15 | 3-Monats Bill Auktion |
27.04.15 | 6-Monats Bill Auktion |
27.04.15 | 2-Jahres Note Auktion |
Tesla am 10.09.2025
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zinspolitik im Fokus: SMI verabschiedet sich tiefer ins Wochenende -- DAX beendet Handel wenig bewegt -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich in GrünAm heimischen Aktienmarkt ging es vor dem Wochenende nach unten. Anleger in Deutschland hielten sich bedeckt. Die US-Börsen bewegen sich vor dem Wochenende in unterschiedliche Richtungen. An den grössten Börsen in Asien ging es zum Wochenschluss überwiegend aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |