Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Dow Jones 30 Industrial 998313 / US2605661048

45’514.95
Pkt
114.09
Pkt
0.25 %
08.09.2025
Geändert am: 19.08.2025 22:13:37

Trump will Gipfeltreffen mit Putin und Selenskyj: SMI schlussendlich im Plus -- DAX letztlich etwas höher -- US-Börsen zum Handelsende uneins -- Asiens Börsen schliessen im Minus

Am heimischen Markt herrschte am Dienstag gute Stimmung. Der deutsche Leitindex machte am zweiten Handelstag der Woche kleine Gewinne. Die US-Börsen zeigten sich am Dienstag mit uneinheitlich. An den Märkten in Fernost ging es am Dienstag nach unten.

SCHWEIZ

Der heimische Aktienmarkt bewegte sich am Dienstag nach oben.

Der SMI eröffnete minimal höher und zog im Tagesverlauf deutlicher an. Letztendlich verabschiedete er sich bei 12'212,19 und damit 1,16 Prozent fester in den Feierabend.
Die Nebenwerteindizes SPI und SLI schlossen sich der behaupteten Tendenz des Leitindex' an und gingen 1,11 Porzent höher bei 16'957,70 Einheiten bzw. 1,15 Prozent stärker bei 2'022,04 Zählern aus dem Handel.

Nach den Treffen ist vor dem Treffen: Am Schweizer Aktienmarkt warteten Anleger am Dienstag mit einer freundlichen Grundstimmung ab. Die wichtigen politischen Treffen zwischen Trump und Putin sowie mit Selenksy und den Europäern sind ohne grosse Ergebnisse und damit ohne frische Impulse für die Märkte zu Ende gegangen. "Aber immerhin auch nicht so desaströs wie im Februar", erinnerte ein Börsianer an das erste Treffen mit dem ukrainischen Präsidenten im Weissen Haus.

Eine Positionierung in dieser Situation sei nicht einfach, erklärten Händler. Einerseits wolle niemand eine mögliche Friedens-Rallye verpassen, aber sich auch nicht zu früh aus dem Fenster lehnen, falls weitere Gespräche keine Fortschritte bringen. Zunächst richtet sich der Blick der Anleger nun auf das Fed-Protokoll am Mittwochabend und dann auf das jährliche Notenbanker-Treffen in Jackson Hole. Insbesondere von der Rede des unter Druck stehenden Fed-Chefs Jerome Powell am Freitag erhoffen sich viele frische Erkenntnisse über die künftige Zinspolitik in den USA.

DEUTSCHLAND

Am deutschen Aktienmarkt ging es am Dienstag leicht aufwärts.

Der DAX verabschiedete sich 0,45 Prozent fester bei 24'423,07 Einheiten aus dem Handel, nachdem er nach einem positiven Handelsstart und einem Ausflug an die Nulllinie weiterhin leicht im Plus verblieb.

Der DAX blieb in Sichtweite seines Rekordhochs von Mitte Juli bei 24'639 Punkten. Zuletzt konnte er die Charthürde um 24'500 Punkte jedoch nicht mehr knacken. Nach dem Treffen zwischen dem US-Präsidenten Donald Trump, dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj sowie der politischen Führungsriege aus Europa bahnt sich bereits ein weiterer Gipfel zum Ukraine-Krieg an. Trump will ein Zweiertreffen zwischen Selenskyj und Kremlchef Wladimir Putin organisieren. Danach sollen Trump, Selenskyj und Putin zusammenkommen. Auf den grossen Friedensdurchbruch müssten die Börsianer weiterhin warten, schrieb Marktexperte Thomas Altmann vom Vermögensverwalter QC Partners. Es sei noch einiges an Zeit und Geduld nötig. Die Angst, sich an der Börse falsch zu positionieren, sei aktuell gross. "Niemand will eine mögliche Friedensrally verpassen. Gleichzeitig haben alle Angst vor dem Scheitern der Gespräche."

WALL STREET

An der Wall Street agierten die Anleger am Dienstag mit Vorsicht.

Der Dow Jones eröffnete die Sitzung knapp im Plus. Zwischenzeitlich rutschte unter die Nulllinie, zum Handelsende drehte er jedoch wieder in die Gewinnzone und ging marginale 0,02 Prozent höher bei 44'922,39 Punkten in den Feierabend.
Der Techwerteindex NASDAQ Composite gab zum Start nur leicht nach. Im Verlauf fiel er jedoch tiefer ins Minus. Er ging mit einem Abschlag von 1,46 Prozent bei 21'314,95 Zählern aus dem Handel.

Die Anleger liessen vor dem Treffen der Notenbanker in Jackson Hole lieber Vorsicht walten. Vor allem die Rede des Fed-Präsidenten Jerome Powell am Freitag wird mit Spannung erwartet. Durchwachsene Daten vom US-Immobilienmarkt gaben keine klaren Impulse.

Am Markt wird mehrheitlich damit gerechnet, dass die US-Notenbank auf ihrer nächsten Sitzung Mitte September die erste Zinssenkung in 2025 vornehmen wird und bis zum Jahresende eine weitere Verringerung folgen dürfte. Ein Schritt von 0,25 Prozentpunkten gilt als eingepreist, nachdem der schwache Arbeitsmarkt inzwischen die Inflationsrisiken in den Hintergrund gedrängt hat. Entsprechend fehlen laut Analystin Ipek Ozkardeskaya von der Swissquote Bank aktuell weitere allgemeine Kurstreiber für Aktien. Die saisonal schwachen Monate August bis Oktober und steigende langfristige Anleiherenditen könnten daher "Anleger dazu verleiten, ihre jüngsten Gewinne mitzunehmen".

Weiterhin wird ausserdem auf Fortschritte für ein Kriegsende in der Ukraine gewartet. Daran haben auch die jüngsten Gespräche von US-Präsident Donald Trump mit Kremlchef Wladimir Putin und anschliessend mit seinem ukrainischen Amtskollegen Wolodymyr Selenskyj sowie den europäischen Verbündeten wenig geändert. Zuletzt reagierte Russlands Aussenminister Sergej Lawrow verhalten auf Trumps Bemühungen um ein schnelles Treffen zwischen Putin und Selenskyj.

ASIEN

Die wichtigsten Börsen in Asien zeigten sich am Dienstag tiefer.

In Tokio notierte der Nikkei 225 zum Handelsschluss 0,38 Prozent schwächer bei 43'546,29 Punkten.

Auf dem chinesischen Festland verlor der Shanghai Composite um 0,02 Prozent auf 3'727,29 Zähler.
In Hongkong fiel der Hang Seng 0,21 Prozent auf 25'122,90 Indexpunkte.

Leichter haben sich die Börsen in Asien am Dienstag gezeigt, nachdem im Späthandel auch noch die Indizes in Shanghai und Hongkong in negatives Terrain abgedriftet waren. Auf den teils erreichten Rekordniveaus dürften auch Gewinnmitnahmen gebremst haben, zumal frische Impulse zunächst fehlten. Nachdem der Ukraine-Gipfel am Montag in Washington keine wesentlichen neue Erkenntnisse brachte, ausser der, dass sich US-Präsident Trump um einen Gipfel zwischen dem ukrainischen und dem russischen Präsidenten bemühen will, rückte das am Donnerstag in Jackson Hole stattfindende Notenbankertreffen noch stärker in den Fokus. US-Notenbankpräsident wird dort am Freitag reden und möglicherweise Hinweise geben, ob im September die Zinsen tatsächlich gesenkt werden, wie dies von den Märkten mit grosser Mehrheit erwartet wird.

Redaktion finanzen.ch / awp / Dow Jones Newswires


Bildquelle: Keystone, Ionana Davies / Shutterstock.com, Bule Sky Studio / Shutterstock.com
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV

Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger

Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.

Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?

Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’775.85 19.50 UUOSMU
Short 13’030.74 13.96 BFTSNU
Short 13’547.16 8.77 UK0BSU
SMI-Kurs: 12’312.65 08.09.2025 17:31:54
Long 11’749.31 19.04 SQBBAU
Long 11’493.58 13.65 BO0SVU
Long 11’023.53 9.00 BYCSSU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Unternehmensdaten

Datum Unternehmen/Event
19.08.25 ABM Resources NL Registered Shs / Quartalszahlen
19.08.25 Aditya Infotech Limited Registered Shs / Quartalszahlen
19.08.25 ADM Tronics Unlimited Inc / Quartalszahlen
19.08.25 Agrinam Acquisition Corp Registered Shs -A- Restricted Voting Reg S / Quartalszahlen
19.08.25 Ai Holdings Corp / Quartalszahlen
19.08.25 Ainsworth Game Technology LtdShs / Quartalszahlen
19.08.25 Al Dhafra Insurance Company P.S.C. Bearer Shs / Quartalszahlen
19.08.25 Alcon AG / Quartalszahlen

Wirtschaftsdaten

Datum Unternehmen
19.08.25 Producer Price Index - Input (QoQ)
19.08.25 Producer Price Index - Output (QoQ)
19.08.25 Trade Balance
19.08.25 Westpac Verbrauchervertrauen
19.08.25 Leistungsbilanz n.s.a
19.08.25 Leistungsbilanz s.a
19.08.25 Unemployment rate
19.08.25 Auktion 5-jähriger Anleihen
19.08.25 Current Account Balance
19.08.25 Verbraucherpreisindex - Kernrate (Monat)
19.08.25 BoC Consumer Price Index Core (YoY)
19.08.25 Housing Starts (MoM)
19.08.25 Building Permits Change
19.08.25 Building Permits (MoM)
19.08.25 Housing Starts Change
19.08.25 Consumer Price Index (YoY)
19.08.25 Consumer Price Index (MoM)
19.08.25 BoC Consumer Price Index Core (MoM)
19.08.25 Redbook Index (Jahr)
19.08.25 Handelsbilanz
19.08.25 GDT Preisindex
19.08.25 Fed-Mitglied Bowman spricht
19.08.25 API wöchentlicher Rohöllagerbestand

Devisen in diesem Artikel

GBP/CHF 1.0745 -0.0003
-0.03
EUR/USD 1.1765 0.0005
0.04
USD/EUR 0.8500 -0.0005
-0.05
EUR/CHF 0.9319 -0.0011
-0.12
JPY/CHF 0.0054 0.0000
0.15
CHF/EUR 1.0732 0.0013
0.12
CHF/GBP 0.9306 0.0001
0.01
CHF/USD 1.2626 0.0022
0.18
CHF/JPY 185.6806 -0.2748
-0.15
USD/CHF 0.7923 -0.0011
-0.14
GBP/BTC 0.0000 0.0000
-0.76
EUR/BTC 0.0000 0.0000
-0.91
JPY/BTC 0.0000 0.0000
0.22
CHF/BTC 0.0000 0.0000
-0.76
USD/BTC 0.0000 0.0000
-0.86
EUR/ETH 0.0003 0.0000
-1.61
JPY/ETH 0.0000 0.0000
-1.57
CHF/ETH 0.0003 0.0000
-1.48
USD/ETH 0.0002 0.0000
-1.58
GBP/ETH 0.0003 0.0000
-1.47
JPY/BCH 0.0000 0.0000
0.99
USD/ETC 0.0477 -0.0005
-1.09
BITCOIN/EUR 0.0687 0.0005
0.79
BITCOIN/GBP 0.0596 0.0004
0.66
BITCOIN/CHF 0.0640 0.0004
0.68

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}