BlackRock Aktie 1005182 / US09247X1019
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Historisch | Analysen | |||||
| Comeback voraus? |
15.07.2021 23:45:00
|
BlackRock: Qualitätsaktien können die nächste Etappe des globalen Bullenmarktes anführen
Seit rund 20 Jahren waren Qualitätsaktien nicht mehr so günstig, wie es aktuell der Fall ist. Die Corona-Pandemie hat den Abverkauf nochmal verstärkt. Nun könnten Qualitätsaktien aber kurz vor ihrem Comeback stehen.
• COVID-19-Impfstoff hat Abverkauf verstärkt
• Comeback in Sicht
Bei Qualitätsaktien kommt es seit geraumer Zeit zu einer Underperformance. Sie werden derzeit gegenüber dem breiten Markt mit dem grössten Bewertungsabschlag seit der Dotcom-Blase Anfang der 2000er Jahre gehandelt, wie Yahoo Finance die Einschätzung Antonio DeSpiritos, CIO von BlackRock für US-Fundamentalaktien, wiedergibt. Der Experte definiert Qualitätsaktien als Anteile eines Unternehmens, das Gewinne erwirtschaftet und Preissetzungsmacht hat, seine Bilanzen und Cashflows effektiv verwaltet, und das attraktive Dividenden ausschütten kann.
Seit der Ankündigung der COVID-19-Impfstoffe vergangenen November hätten sich Qualitätsaktien unterdurchschnittlich entwickelt, wie DeSpiritos Untersuchungen ergeben haben. Dadurch sind die Bewertungen gesunken, denn Anleger hätten ihr Geld vermehrt in riskantere Werte umgeschichtet.
Comeback der Qualitätsaktien
Doch DeSpirito zeigt sich zuversichtlich und glaubt an ein baldiges Comeback der Qualitätsaktien. "Konjunktursensible zyklische Aktien hatten seit Jahresbeginn einen sehr starken Lauf. Wir glauben nicht, dass ihr volles Potenzial ausgeschöpft ist, aber wir sehen eine Gelegenheit, die Aufmerksamkeit auch auf Qualitätsaktien als die nächsten Nutzniesser des Zyklus zu richten", sagte der BlackRock-CIO. In naher Zukunft dürften sich die Titel daher im Zuge der wirtschaftlichen Erholung ihm zufolge wieder etwas stärker entwickeln: "Wir sehen das Potenzial, dass Qualität höher bewertet wird. Im weiteren Verlauf des Zyklus wird der Markt auf normalere Wachstumsraten blicken, und die Anleger werden angesichts der Sorgen um Steuern, Inflation und den Zeitpunkt einer Änderung der Fed-Politik wahrscheinlich vorsichtiger werden", zitiert Yahoo Finance. BlackRock zufolge könnten Qualitätsaktien sogar die nächste Etappe des globalen Aktienbullenmarktes anführen, wie es bei The Economic heisst. "Über die kurzfristige taktische Gelegenheit hinaus sehen wir auch einen langfristigen strukturellen Grund für die Beibehaltung einer Qualitätsausrichtung", zeigt sich DeSpirito optimistisch.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu BlackRock Inc.
Umschwung bei Streaming Aktien? – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Streaming-Aktien wie Netflix, Disney und Co. erleben turbulente Zeiten – kommt jetzt der Umschwung? 📉📈
In der heutigen Ausgabe von Wall Street Live mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia werfen wir einen Blick auf den aktuellen Stand des Streaming-Markts sowie auf mögliche politische Hintergründe bei geplanten Übernahmen. Tim verrät, wie er den europäischen Streaming-Markt einschätzt und in welche Titel er aktuell investiert ist – inklusive Oracle als Überraschungskandidat.
🔍 Themen im Überblick:
🔹Einschätzungen zu Netflix & Disney
🔹Europa im Streaming-Vergleich
🔹Potenzial für neue Übernahmen
🔹Oracles strategische Position
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI und DAX zum Wochenschluss kaum bewegt -- US-Börsen zum Handelsende mit Gewinnen -- Asien Börsen letztlich im PlusDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich vor dem Wochenende wenig bewegt. Der deutsche Leitindex kam ebenso kaum vom Fleck. Die US-Börsen konnten zulegen. Die Börsen in Fernost verbuchten am Freitag Gewinne.


