Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Bitterer Vorgeschmack 07.03.2018 22:16:57

Morgan Stanley: Der wirkliche Crash steht noch bevor

Morgan Stanley: Der wirkliche Crash steht noch bevor

Laut den Analysten der US-Investmentbank Morgan Stanley waren die herben Kursverluste Anfang Februar nur ein kleiner Vorgeschmack auf den bevorstehenden Crash.

Andrew Sheets, Chefstratege von Morgan Stanley aus London, bezeichnete den kürzlichen Kursrücksetzer am US-Aktienmarkt als "Vorspeise" und nicht als "Hauptgericht". Sheets deutet den jüngsten Kurssturz von Ende Januar bis Anfang Februar, welcher die grossen Indizes wie Dow Jones, S&P 500 und NASDAQ 100 in die Tiefe zog, als Vorbote für einen grösseren Crash.

Rückkehr der Inflation wird zum Verhängnis

Laut dem Chefstrategen war der Einbruch des US-Aktienmarkts nur ein bitterer Vorgeschmack auf den potenziellen Schaden, welcher durch nachhaltig ansteigende US-Anleiherenditen folgen könnte. Die relativ niedrigen Realrenditen an den Anleihemärkten waren in der Vergangenheit eine grosse Stütze für die Aktienmärkte. Ein rapider Anstieg der Realrendite könnte die Aktienmärkte nun aber sehr empfindlich treffen. Bei einer heranwachsenden Inflation und einem rückläufigen Wachstum der Unternehmen leiden vor allem die Renditen an den Aktienmärkten, da Investoren unter diesen Umständen dem Aktienmarkt den Rücken kehren und auf risikoärmere US-Staatsanleihen setzen.

Dividenden sind nicht mehr der neue Zins

Neben Morgan Stanley haben auch die Experten von JPMorgan auf das Risiko der steigenden Zinsen hingewiesen. Nach Auffassung der Strategen der beiden Investmentbanken könnten die wachsenden Zinsen für einen schnellen Wendepunkt an den Märkten sorgen. Schon jetzt liegt die durchschnittliche Dividendenrendite der im S&P 500 gelisteten Unternehmen auf historisch niedrigen 1,81 Prozent und somit exakt auf der US-amerikanischen Kerninflationsrate von Januar 2018. Zehnjährige US-Staatsanleihen, welche mit Triple A die bestmögliche Bonität vorweisen, bieten unterdessen schon einen Zins von 2,85 Prozent.

Pierre Bonnet / finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Rawpixel.com / Shutterstock.com,conrado / Shutterstock.com,Who is Danny / Shutterstock.com
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Dividenden, Wachstum oder ETFs | Börsentag Zürich 2025

Dividenden, Wachstum oder ETFs

Im heutigen 🎙️ Interview mit Kelvin Jörn alias Aktienfreunde, Patrick Kirchberger alias Dividente und Olivia Hähnel von der BX Swiss sprechen wir über den Vergleich von Dividenden- und Wachstumsaktien mit ETFs.

💡 Was sind die Vor- und Nachteile der verschiedenen Strategien?
💡 Welche Risiken gibt es dabei zu beachten?
💡 Welche Psychologischen Aspekte sind beim Investieren relevant?

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Dividenden, Wachstum oder ETFs | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’119.34 19.83 UEBSLU
Short 13’388.62 13.54 B6CSKU
Short 13’928.58 8.68 UJ3S8U
SMI-Kurs: 12’496.82 10.10.2025 17:30:00
Long 12’079.15 19.83 SR6B4U
Long 11’819.93 13.83 SQFBLU
Long 11’253.09 8.68 B1PS3U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}