Markt ist "verrückt" |
20.02.2018 17:40:35
|
Crash-Gefahr: Experte sieht an den Börsen Parallelen zu 2008

Der Mini-Crash scheint schon vergessen: Marktteilnehmer decken sich wieder fleissig mit Aktien ein. Dabei ist die Crash-Gefahr alles andere als gebannt, warnt ein Investment-Manager.
Experte beunruhigt
Die Aktienmärkte sähen derzeit nicht gesund aus, so Toogood im Interview. Die Tatsache, dass viele Anleger auch nach dem jüngsten Ausverkauf noch immer Aktien kaufen, halte er für ein "beunruhigendes Zeichen", schließlich werde allgemeinhin davon ausgegangen, dass die Zentralbanken zu einer strafferen Geldpolitik übergehen.
Er selber würde aktuell eher keine Aktien kaufen, so der Investmentmanger, der mit seiner Firma Embark Group rund 15,3 Milliarden US-Dollar an Kundenvermögen verwaltet, weiter. Den jüngsten Rückschlag als gesunde Korrektur einzustufen, könne er nur akzeptieren, "wenn nicht bereits alle am Markt investiert wären. Jeder ist dabei, also wer ist der Käufer? Das erinnert mich schon sehr an 2007-2008, das Muster ist ähnlich", so Toogood. Auch vor elf Jahren hatten die Indizes immer neue Höchststände markiert, trotz einiger Warnzeichen am Markt hatten Anleger unbeeindruckt weiter Aktien gekauft und die Märkte immer weiter nach oben getrieben.
Aktienrally geht weiter
2018 zeigt sich an vielen Börsen ein ähnliches Bild: Nicht nur in den USA sondern weltweit haben die Aktienmärkte die Folgen der jüngsten Kursrückschläge bereits abgeschüttelt. "Die Märkte außerhalb der USA befinden sich weiterhin auf sehr hohen Niveaus, das halte ich für sehr, sehr bedeutend. Ich denke immer noch, dass der Bärenmarkt kommt, schon allein wegen der hohen Bewertungen. Ich denke, dieser Markt ist verrückt", erklärt der Experte.
Auch andere Experten warten auf den Crash
Toogood ist nicht der einzige prominente Marktteilnehmer, der mit einem deutlichen Rückgang der Indexniveaus rechnet. Auch Nader Naeimi, Fondsmanager bei AMP Capital Investors, sieht die aktuelle Marktlage nur als kurze Verschnaufpause, die einem Ausverkauf am Markt üblicherweise folgt, bevor es schließlich noch deutlicher abwärts geht.
Vor dem Hintergrund, dass es Verdachtsmomente gibt, dass der Kursrutsch der Vorwoche von Spekulanten ausgelöst wurde, die auf zweifelhafte Wettprodukte gesetzt haben, gewinnt dies besondere Brisanz. Denn offenbar hatten Spekulanten zuletzt immer mehr Geld darauf gesetzt, dass es an den Finanzmärkten so langweilig bleibt wie es ist und dabei Finanzprodukte benutzt, deren Wert sich an der Entwicklung des sogenannten VIX-Indikators orientiert. Dieser gibt das Ausmaß der Schwankungen am US-Aktienmarkt wieder und war vor dem Crash historisch niedrig. Spekulanten verdienen Geld, wenn dieser Wert niedrig bleibt. Doch die ersten Abwärtstendenzen zwangen Anleger dazu, sich mit Futures gegen Steigungen des VIX abzusichern - mit der Folge, dass der Volatilitätsindex weiter anzog und die Märkte innerhalb kurzer Zeit in die Knie zwang.
Anleger dürften bei den jüngsten Enthüllungen über den Grund für den Aktiencrash hellhörig werden. Denn 2008 waren weit verbreitete toxische Hypothekenpapiere einer der Auslöser für den Marktcrash. Nun könnten es Finanzprodukte auf den VIX sein - wie weit diese verteilt sind, ist unklar.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Die David-Schere erklärt: 5 Kennzahlen für starke Aktien – am Beispiel von SAP
Seit Anfang 2023 präsentieren der Investment-Stratege François Bloch und Börsenexperte David Kunz jeweils drei sorgfältig ausgewählte Aktien im BX Morningcall.
Eine Begrifflichkeit, die im Zusammenhang mit der Titelauswahl immer wieder fällt, ist die «David-Schere».
Was verbirgt sich hinter der #David-Schere? In diesem Video erklärt François Bloch, warum diese Methode zur #Aktienbewertung eine echte Geheimwaffe ist – und was sie so treffsicher macht.
Gemeinsam mit David Kunz nehmen wir den Technologiegiganten #SAP unter die Lupe und zeigen anhand von fünf Kennzahlen, warum diese Aktie derzeit besonders spannend ist.:
✅ Umsatz
✅ EBIT
✅ EBIT Marge
✅ Dividende
✅ Gewinn pro Aktie
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Novartis am 09.05.2025
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach "Trade Deal" von Trump: US-Börsen letztlich uneins -- SMI geht etwas höher ins Wochenende -- DAX schliesst nach Rekord fester -- Japanische Börse legt letztlich zuDer heimische Aktienmarkt stand am Freitag über der Nulllinie, während der deutsche Aktienmarkt am letzten Handelstag der Woche Aufschläge verbuchte und ein neues Rekordhoch markierte. Die Wall Street zeigte sich zum Wochenende zurückhaltend. Die wichtigsten asiatischen Indizes präsentierten sich am Freitag mit gemischten Vorzeichen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |