BHP Billiton Aktie 640390 / AU000000BHP4
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Förderprognose erfüllt |
20.07.2021 12:33:00
|
BHP-Aktie dennoch fester: BHP liefert wieder mehr Eisenerz - Nachfrage aus China weiterhin hoch

Der australische Rohstoffkonzern BHP hat im Schlussquartal des Geschäftsjahrs 2020/2021 wieder deutlich mehr Eisenerz gefördert.
Auch im laufenden Jahr will das Unternehmen die Fördermenge für Eisenerz auf einem ähnlichen Niveau wie im Vorjahr halten. Die Begründung des Unternehmens: Die Nachfrage sei weiterhin stark, vor allem aus China, und halte die Preise damit hoch. Die Produktion von Eisenerz soll von Juli 2021 bis Juni 2022 zwischen 249 bis 259 Millionen Tonnen betragen. Im Gesamtjahr 2020/21 stieg die Fördermenge im Jahresvergleich um zwei Prozent auf 254 Millionen Tonnen. Eisenerz ist ein wichtiges Vorprodukt für die Stahlproduktion.
Bei der Kupferproduktion rechnet BHP im laufenden Jahr im besten Fall mit einem Zuwachs im Vergleich zum Vorjahr von bis zu acht Prozent, im schlimmsten Fall geht das Unternehmen von einem Rückgang von drei Prozent aus. Das Geschäft in Chile dürfte aufgrund der COVID-Pandemie herausfordernd bleiben, hiess es. Deshalb werde der Abbau von Arbeitsplätzen dort auch im laufenden Geschäftsjahr voraussichtlich weiter gehen.
Die Einschränkungen im Zuge der Corona-Pandemie haben auch dem britisch-australischen Bergbauriesen Rio Tinto im zweiten Quartal zu schaffen gemacht. Zudem gingen aufgrund überdurchschnittlicher Regenfälle in der westaustralischen Region Pilbara die Eisenerz-Auslieferungen zurück, wie das Unternehmen erst jüngst mitteilte. Der Konzern sieht bestimmte zuvor prognostizierte Förder- und Auslieferungsmengen in Gefahr und sich mit steigenden Kosten konfrontiert. Dabei spielen neben Reisebeschränkungen und Verzögerungen bei neuen Projekten etwa auch die hohen Niederschlagsmengen und der Arbeitskräftemangel in den australischen Abbaugebieten eine Rolle.
Auch der brasilianische Produzent Vale SA verfehlte mit seiner Eisenerz-Produktion im zweiten Quartal die Erwartungen der Analysten. Dem Unternehmen machten Anlaufschwierigkeiten in einer neuen Anlage schaffen, was den ohnehin schon angespannten globalen Markt für die Produkte für die Stahlproduktion trifft. Dennoch konnte Vale seine Eisenerzproduktion von April bis Juni im Vergleich zum ersten Quartal und Vorjahr deutlich steigern.
Vales Erholung von dem Staudammunglück Anfang 2019 macht das Unternehmen zu einem wichtigen Faktor in der Region. Die Nachfrage ist dort trotz Chinas Bemühungen, die Emissionen und die steigenden Rohstoffkosten einzudämmen, weiterhin hoch.
An der Londoner Börse gewinnen Papiere der BHP Group zeitweise 1,17 Prozent auf 21,63 Pfund.
MELBOURNE (awp international)
Weitere Links:
Analysen zu BHP Billiton Ltd.
20.08.24 | BHP Billiton Hold | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) |
KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?
📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.
Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Rohstoffe in diesem Artikel
Eisenerzpreis | 104.81 | -0.59 | -0.56 |
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Durchwachsene Entwicklung zum Wochenstart: SMI letztlich mit Verlusten -- DAX beendet Handel freundlich -- Wall Street uneins -- Börsen in Asien schliessen mit GewinnenAm heimischen Aktienmarkt ging es zum Wochenstart verhalten zu. Am deutschen Aktienmarkt prägten unterdessen Gewinne das Bild. An der Wall Street geht es in verschiedene Richtungen. In Fernost dominierten am Montag grüne Vorzeichen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |