Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Bestialische Marktkorrektur 08.11.2018 22:21:00

David Stockman: Der epische Abschwung wird kommen

David Stockman: Der epische Abschwung wird kommen

Der längste Bullenmarkt aller Zeiten, oder kommt nun doch der Wechsel in einen Bärenmarkt? Experten überschlagen sich mit Argumenten für das eine, oder das andere. David Stockman ist sich jedoch sicher, dass der Abschwung kommen wird.

Der S&P 500 verlor im Oktober 6,94 Prozent und verbuchte damit die schlechteste Monatsperformance seit sieben Jahren. Experten sind uneins, ob der Oktober nun den lang überfälligen Bärenmarkt eingeläutet hat, oder ob es sich bei den Kursrückgängen nur um kurzfristige Rücksetzer gehandelt hat. David Stockman, ein US-amerikanischer Politiker, reiht sich in die Riege der Bären ein.

Vernünftige Investoren kennen nur zwei Wörter

Gegenüber CNBC vertritt Stockman eine klare Meinung: Es wird zu einem epischen Abschwung an den Aktienmärkten kommen. "Wenn Sie ein vernünftiger Anleger sind, kennen sie nur zwei Wörter: Trump und verkaufen", fasst der Politiker die derzeitige Situation zusammen. Alle Blicke der Wall Street ruhen auf dem US-amerikanischen Präsidenten. Denn sobald sich Trump zum Handelskrieg mit China äußert, oder erneut die US-Notenbank Federal Reserve kritisiert, kommt es zu heftigen Bewegungen am Aktienmarkt - und das meistens nach unten.

Der US-Präsident kritisiert die Währungshüter für die straffere Zinspolitik. Während Trump befürchtet, steigende Zinsen könnten die Konsumlaune eindämmen, richten sich die Blicke der Notenbanker auf die aktuell boomende US-Wirtschaft. Die Kennzahlen rechtfertigen in ihren Augen den strafferen Kurs. Stockman stellt sich jedoch auf die Seite der Fed: "Er [Trump] greift die Fed für zu schnelles Vorgehen an, nachdem sie acht Jahre lang gezögert hat. Die Finanzierungsrate von 2,13 Prozent liegt immer noch unter der Inflation."

Des Weiteren steht der Handelskrieg mit China im Mittelpunkt der Märkte, auch wenn sich hier inzwischen eine kleine Entspannung abzeichnet. Wie nachhaltig die Versöhnungsversuche vonseiten der US-Regierung jedoch wirklich sind, bleibt abzuwarten. "Der Handelskrieg ist nicht im Entferntesten vernünftig", stellt Stockman fest.

Die nächste Rezession wird kommen

Stockman geht davon aus, dass der nächste Abschwung der US-Wirtschaft schon innerhalb der nächsten ein oder zwei Jahre kommen wird. Und die Rezession dürfte sich kräftig auf den Aktienmarkt auswirken. "Der faire Wert des S&P wird auf dem Weg in die nächste Rezession weit unter 2.000 Punkten sein, eher bei 1.500 Punkten - weit unter dem, wo wir heute sind", schätzt der Politiker. Mit solchen Ständen gerechnet, ergibt sich eine Korrektur von satten 40 Prozent. Er verschärft seine Warnung sogar noch: "Wir werden in eine Rezession rutschen, und wir werden eine weitere, ziemlich bestialische, Marktkorrektur erleben."

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Frontpage / Shutterstock.com,Vacclav / Shutterstock.com,Andre Viegas / Shutterstock.com
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Gold auf $4000? Silber im Defizit! – Invest 2025 mit Jochen Staiger | BX Swiss TV

Gold auf Rekordkurs, Silber im Defizit und Uran vor der Explosion? Im exklusiven Interview auf der Invest 2025 analysiert Jochen Staiger, CEO von Swiss Resource Capital, die Lage an den Rohstoffmärkten. Erfahre, warum gerade jetzt Edelmetalle und Uran extrem spannend sind – und welche Preisziele realistisch sind.

🔍 Themen im Video:

🔹 Goldpreis-Prognose: Warum 4000 USD realistisch sind
🔹 Inflation, Verschuldung & Zentralbanken als Preistreiber
🔹 Silber: Industriemetall im Mangel – Preisexplosion vorprogrammiert?
🔹 7 Jahre Angebotsdefizit – und keine neuen Minen in Sicht
🔹 Uran: Der unterschätzte Rohstoff der Energiewende
🔹 Small Modular Reactors & Reaktorneubauten weltweit
🔹 Preisziel Uran 2025: Verdoppler möglich
🔹 Konkrete Titel-Tipps & Investmentideen
🔹 Warum Rohstoffe langfristig in jedes Portfolio gehören

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Gold auf $4000? Silber im Defizit! – Invest 2025 mit Jochen Staiger | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’672.06 18.60 BNRSDU
Short 12’904.71 13.50 SS4MTU
Short 13’374.57 8.78 B02SIU
SMI-Kurs: 12’299.30 19.05.2025 12:58:32
Long 11’712.43 19.68 BX7SBU
Long 11’416.21 13.19 BXGS2U
Long 10’968.73 8.88 B38SLU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}