Apple Aktie 908440 / US0378331005
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| Positives schon eingepreist |
08.07.2023 23:21:00
|
Barclays-Analyst hält Apple-Aktie für überbewertet - Kursziel impliziert Einbruch um 20 Prozent
Die Apple-Aktie konnte in diesem Jahr bereits kräftig zulegen. Barclays-Analyst Tim Long zeigt sich jedoch skeptisch und hält das Papier für überbewertet. Seiner Meinung nach sind die guten Nachrichten für das Unternehmen bereits eingepreist.
• Aktie in diesem Jahr mit starker Performance
• Analyst hält Papier für überbewertet
Apples Zahlen zum zweiten Geschäftsquartal
Im zweiten Geschäftsquartal hat sich der US-Techriese Apple gegen die Flaute im Smartphone-Markt gestemmt. Das iPhone-Geschäft legte in den drei Monaten bis Ende März um 1,5 Prozent auf 51,33 Milliarden US-Dollar zu, wie Apple mitteilte. Derweil fiel der Umsatz mit Mac-Computern um gut 31 Prozent auf 7,17 Milliarden US-Dollar und auch der iPad-Umsatz ging deutlich zurück. Derweil legte das Dienstleistungsgeschäft um 5,5 Prozent zu und erreichte mit 20,9 Milliarden US-Dollar einen Rekordwert. Die Zahl der Abos für Dienste wie Apple Music oder Fitness erreichte 975 Millionen, was einen Zuwachs von 40 Millionen bedeutete. Insgesamt ging der Umsatz allerdings um drei Prozent auf 94,8 Milliarden US-Dollar zurück und auch der Gewinn lag mit 24,15 Milliarden US-Dollar unter den 25 Milliarden US-Dollar aus dem Vorjahr. Dennoch übertraf der Konzernumsatz die Erwartungen der Analysten.
Apple-Aktie im Fokus
Derweil konnte die Apple-Aktie in diesem Jahr bisher eine starke Performance vorweisen. Das Papier legte seit Jahresbeginn an der US-Techbörse NASDAQ um gut 47 Prozent zu und kostete zuletzt 190,68 US-Dollar (Stand: Schlusskurs vom 07.07.2023).
Bei TipRanks erhielt die Apple-Aktie in den vergangenen drei Monaten Ratings von 31 Wall Street-Analysten. Von diesen empfehlen 24 die Aktie zum Kauf, während sieben die Aktie mit "Hold" einstufen. Das durchschnittliche 12-Monats-Kursziel liegt bei 192,93 US-Dollar und damit 1,18 Prozent über dem aktuellen Kurs. Das höchste Kursziel liegt bei 240,00 US-Dollar - das niedrigste bei 149,00 US-Dollar und stammt von Barclays-Analyst Tim Long, der sein Kursziel und seine "Hold"-Empfehlung für die Apple-Aktie am 26. Juni bekräftigte.
Analyst hält Apple-Aktie für überbewertet
Wie TheStreet berichtet, zeigt sich Long schon seit geraumer Zeit skeptisch gegenüber Apple. So habe er zum Beispiel bereits 2019 keine Erholung des iPhone-Geschäfts prognostiziert und mit einer Verlangsamung des Wachstums im Servicegeschäft gerechnet. Zudem sei er der Meinung gewesen, dass überhöhte Bewertungen und Aktienrückkäufe den Kurs der Apple-Aktie nur begrenzt stärken könnten. Anfang des Jahres habe er seine "Hold"-Einstufung aufgrund von produktionsbedingten Kürzungen und Bedenken hinsichtlich einer Verlangsamung des Dienstleistungswachstums bestätigt - nun hat er seine Einschätzung für die Apple-Aktie erneut bekräftigt.
Seiner Meinung nach sei die Apple-Aktie zu Jahresbeginn fairer bewertet gewesen. Seither hat das Papier, wie bereits erwähnt, jedoch um gut 47 Prozent zugelegt. Zum Vergleich: Der marktbreite US-Index S&P 500 kann seit Jahresstart ein Plus von rund 15 Prozent vorweisen (Stand: Schlusskurs vom 07.07.2023). Long glaube nicht, dass diese Outperformance gerechtfertigt sei und erachte die Apple-Aktie daher mittlerweile als überbewertet.
Zuversicht für das Servicegeschäft
Zuversichtlich zeigt man sich bei Barclays aber für Apples Dienstleistungsgeschäft, das verdeutliche laut TheStreet auch der jüngste Analystenbericht. So prognostiziere Barclays, dass der US-Techriese mit seinem Servicegeschäft in diesem Jahr etwa 83 Milliarden US-Dollar erwirtschaften werde - im kommenden Jahr sollen es dann schon etwa 93 Milliarden US-Dollar sein. Die Einnahmen aus diesem Bereich dürften laut den Analysten etwa 35 Prozent des Bruttogewinns von Apple ausmachen.
Innerhalb des Dienstleistungsgeschäfts gehe man bei Barclays davon aus, dass besonders Werbung einen immer grösseren Teil der Einnahmen ausmachen dürfte, berichtet TheStreet. Dieser dürfte in den kommenden Jahren von 29 auf 35 Prozent steigen, während das iCloud-Geschäft künftig 13 Prozent, AppleCare 12 Prozent und Apple Music 11 Prozent des Umsatzes im Dienstleistungsbereich ausmachen dürfte. Lediglich hinsichtlich Apple TV+ sieht die Prognose (2,5 Prozent des Dienstleistungsumsatzes) wenig rosig aus.
Doch trotz des Wachstums in den verschiedenen Servicebereichen bleibt Barclays-Analyst Tim Long skeptisch. Er glaubt, dass die guten Nachrichten bereits eingepreist sind
Redaktion finanzen.ch
Dieser Text dient ausschliesslich zu Informationszwecken und stellt keine Anlageempfehlung dar. Die finanzen.net GmbH schliesst jegliche Regressansprüche aus.
Weitere Links:
Nachrichten zu Barclays plc
|
16:29 |
Barclays Aktie News: Barclays legt am Montagnachmittag zu (finanzen.ch) | |
|
12:29 |
Barclays Aktie News: Barclays zeigt sich am Mittag fester (finanzen.ch) | |
|
09:29 |
Barclays Aktie News: Barclays gewinnt am Montagvormittag (finanzen.ch) | |
|
05.11.25 |
FTSE 100-Wert Barclays-Aktie: So viel hätte eine Investition in Barclays von vor 5 Jahren abgeworfen (finanzen.ch) | |
|
29.10.25 |
FTSE 100-Titel Barclays-Aktie: So viel Gewinn hätte eine Investition in Barclays von vor 3 Jahren abgeworfen (finanzen.ch) | |
|
28.10.25 |
Optimismus in London: FTSE 100 letztendlich mit Zuschlägen (finanzen.ch) |
Analysen zu Barclays plc
| 07.04.25 | Barclays Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 27.12.24 | Barclays Outperform | RBC Capital Markets | |
| 22.08.24 | Barclays Buy | Jefferies & Company Inc. | |
| 24.06.24 | Barclays Buy | Jefferies & Company Inc. | |
| 25.04.24 | Barclays Buy | UBS AG |
Mittwoch um 18 Uhr live: Die Illusion der Erinnerung - Wie du Denkfehler im Trading vermeidest
Erfahrung ist wertvoll - doch Erinnerungen sind trügerisch. Sie verzerren, ergänzen oder lassen Details weg, bis ein falsches Bild entsteht. Dieses Webinar zeigt, warum das Gehirn keine objektive Aufzeichnung liefert und wie diese Verzerrungen Trading-Entscheidungen unbewusst beeinflussen.
Schnell noch Plätze sichern!Abnehmspritzen – Ist der Hype vorbei? – mit Tim Schäfer
Ist der Hype um Abnehmspritzen wie bei Novo Nordisk und Eli Lilly vorbei – oder stehen wir erst am Anfang einer langfristigen Revolution im Gesundheitswesen? 💉📉
Im heutigen Gespräch mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia sprechen wir über die spannendsten Pharmawerte 2025. Neben den Abnehmspritzen blicken wir auch auf klassische Pharma-Giganten wie Pfizer, Johnson & Johnson, Roche, Novartis, AstraZeneca und GSK. Tim analysiert Übertreibungen, Rücksetzer und langfristige Chancen für Buy-and-Hold-Strategien – mit Fokus auf Dividende, KGV und Krisenresistenz.
💬 Was ist vom Abnehmtrend langfristig zu halten?
💬 Welche Pharma-Aktien sind aktuell unterbewertet?
💬 Was spricht für konservative Dividendenwerte im Gesundheitssektor?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Shutdown-Ende in Sicht? SMI und DAX schlussendlich stärker -- US-Börsen schliessen mit Gewinnen -- Asiens Börsen letztlich in GrünDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich am Montag mit Gewinnen. Anleger am deutschen Aktienmarkt wurden ebenso wieder mutiger. Die Wall Street begann die Woche fester. An den Märkten in Fernost ging es zum Wochenstart nach oben.


