Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
29.09.2025 11:38:39

BA: Nachfrage nach Arbeitskräften bleibt schwach

DOW JONES--Die Nachfrage nach Arbeitskräften in Deutschland ist im September schwach geblieben. Der Stellenindex der Bundesagentur für Arbeit (BA-X) verharrte bei 98 Punkten, wie die Bundesagentur mitteilte. Der Index lag damit den dritten Monat hintereinander unterhalb des Referenzwertes von 100 Zählern. "Der gemeldete Personalbedarf bleibt im Kontext der wirtschaftlichen Schwäche weiter schwach", erklärte die BA. Im Vergleich zum Vorjahresmonat hat der BA-X 9 Punkte verloren.

Der Bestand an gemeldeten Arbeitsstellen ist gegenüber dem September 2024 in fast allen Wirtschaftszweigen gesunken und zwar zum Teil in zweistelliger prozentualer Höhe. Einzige Ausnahme war der öffentliche Bereich, der über dem Vorjahr rangiert.

Besonders stark zeigten sich die prozentualen Rückgänge im Gastgewerbe, bei den Qualifizierten Unternehmensdienstleistungen und bei Information und Kommunikation. Absolut betrachtet waren die grössten Rückgänge bei Qualifizierten Unternehmensdienstleistungen, im Handel und in der Zeitarbeit zu konstatieren.

Der BA-X bildet die Arbeitskräftenachfrage am ersten Arbeitsmarkt ab. Während die Arbeitslosenzahlen mit einigen Monaten Verzögerung auf konjunkturelle Änderungen reagieren, gilt die Bereitschaft der Unternehmen, neue Mitarbeiter einzustellen, als ein frühes Signal für Entwicklungen am Arbeitsmarkt.

Kontakt zum Autor: konjunktur.de@dowjones.com

DJG/apo/cln

(END) Dow Jones Newswires

September 29, 2025 05:39 ET (09:39 GMT)

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻

In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?

💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?

Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’123.92 19.91 SRVB3U
Short 13’395.97 13.78 S0IB1U
Short 13’916.84 8.74 S83BOU
SMI-Kurs: 12’632.67 21.11.2025 17:30:12
Long 12’098.54 19.60 SPMB5U
Long 11’821.61 13.71 SQBBAU
Long 11’328.91 8.93 SEPBTU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com