Starke Kursentwicklung |
08.05.2019 21:01:00
|
Aus diesem Grund prognostiziert Gene Munster einen Kurssprung für die Apple-Aktie

Apple überraschte mit der jüngsten Zahlenvorlage positiv, was insbesondere bei den Anlegern gut ankam. Doch Tech-Investor Gene Munster wartete mit einer Prognose auf, die Investoren mehr als begeistern dürfte.
Ausserordentliche Kursprognose
Nun hält der Tech-Investor einen besonders bullishen Ausblick für die Apple-Aktie bereit: Er prognostiziert dem Aktienkurs des iKonzern einen enormen Kursanstieg im Laufe der nächsten 24 Monate - im Auge fasst er dabei 350 US-Dollar pro Aktie. Basierend auf dem Schlusskurs vom 7. Mai entspräche das einem Plus von rund 72 Prozent. Seit dem Tief im Dezember hat der Aktienkurs des iPhone-Herstellers den marktbreiten Index S&P 500 um rund 14 Prozent geschlagen. Dementsprechend könnte Apple in diesem Jahr "die am besten performante FAANG-Aktie" werden, verkündet Muster. Die Zahlenvorlage kam zwar einige Tage nachdem Gene Munster seine Prognose gegenüber CNBC in der Sendung "Trading Nation" äusserte, jedoch lag er mit seiner Annahme, die Zahlen würden Analysten-Erwartungen etwas übertreffen, richtig.
Was die Apple-Aktie steigen lassen soll
Munster, der geschäftsführender Gesellschafter bei Loup Ventures ist, äusserte gegenüber CNBC, es gebe genügend "in der Pipeline, um Apple-Aktien höher zu pushen". Er geht davon aus, dass das Tech-Umfeld die Aktie auf neue Höchststände treiben wird, insbesondere sobald 5G-Smartphones auf den Markt kommen. Abgesehen davon spricht auch er dem Dienstleistungssektor Apples eine zunehmende Bedeutung zu: "Ich weiss, dass dies in den letzten Jahren ein ungewöhnlicher Schwerpunkt war. Aber es ist jetzt umso wichtiger, da die Spannungen rund um das iPhone, ist die ganze Geschichte für die nächsten Quartale etwas gedämpft", erklärt der Apple-Kenner. Auf längere Sicht gebe es für den iKonzern in dieser Sparte ausreichend Möglichkeiten.
Deshalb sieht Munster in dem iKonzern mehr als ein Tech-Konzern. Obwohl Fluktuationen bei dem Apple-Kernprodukt iPhone zu verzeichnen gäbe, sei das Unternehmen unverzichtbar: "Wir können nicht ohne Apple leben", zitiert ihn der US-Sender.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Hoffnung im Handelskonflikt: Dow schlussendlich fester -- SMI schliesst wenig bewegt -- DAX letztlich höher -- Börsen in Asien beenden Handel mit GewinnenAm heimischem Aktienmarkt zeigten sich am Dienstag letztlich nur marginale Verluste. Der deutsche Aktienmarkt kämpfte sich unterdessen in die Gewinnzone zurück. Die US-Börsen notierten uneins. In Fernost dominierten am Dienstag die Käufer.