|
21.11.2025 20:27:13
|
Atlassian Aktie News: Atlassian kommt am Abend kaum vom Fleck
Die Aktie von Atlassian zeigt sich am Freitagabend ohne grosse Bewegung. Mit einem Kurs von 143,98 USD zeigte sich die Atlassian-Aktie im NASDAQ-Handel zuletzt kaum verändert.
Zum Vortag unverändert notierte die Atlassian-Aktie um 20:26 Uhr im NASDAQ-Handel bei 143,98 USD. Dadurch gehört der Anteilsschein zu den Gewinn-neutralen Werten im NASDAQ 100, der im Moment bei 24'510 Punkten tendiert. Zwischenzeitlich stieg die Atlassian-Aktie sogar auf 144,94 USD. Die höchsten Verluste verbuchte die Atlassian-Aktie bis auf 139,70 USD. Bei 143,50 USD startete der Titel in den NASDAQ-Handelstag. Im NASDAQ-Handel wechselten bis jetzt 571'660 Atlassian-Aktien den Besitzer.
Das 52-Wochen-Hoch erklomm der Anteilsschein am 11.02.2025 bei 325,94 USD. 126,38 Prozent Plus fehlen der Atlassian-Aktie, um das 52-Wochen-Hoch wieder zu erreichen. Das 52-Wochen-Tief markierte der Titel am 21.11.2025 bei 139,70 USD. Der Abstand zum 52-Wochen-Tief beträgt derzeit 2,97 Prozent.
Nach 0,000 USD im Vorjahr, liegt die Dividenden-Schätzung für das laufende Jahr bei 0,000 USD je Atlassian-Aktie. Atlassian veröffentlichte am 30.10.2025 auf der all-dreimonatlichen Finanzkonferenz die Zahlen zum am 30.09.2025 abgelaufenen Jahresviertel. Dabei wurde ein Verlust je Aktie von -0,20 USD ausgewiesen. Im Vorjahresquartal waren -0,48 USD je Aktie erwirtschaftet worden. Der Umsatz wurde gegenüber dem Vorjahr um 20,61 Prozent gesteigert. Der Umsatz lag zuletzt bei 1.43 Mrd. USD, während im Vorjahreszeitraum 1.19 Mrd. USD ausgewiesen worden waren.
Die kommenden Finanzergebnisse für Q2 2026 dürfte Atlassian am 29.01.2026 präsentieren.
Experten gehen davon aus, dass Atlassian im Jahr 2026 4,85 USD je Aktie Gewinn verbuchen wird.
Redaktion finanzen.ch
Die aktuellsten News zur Atlassian-Aktie
Zurückhaltung in New York: NASDAQ 100 tiefrot
Anleger in New York halten sich zurück: NASDAQ 100 startet mit klaren Verlusten
Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929
Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻
In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?
💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?
Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Dow fester -- SMI im Plus -- DAX legt zu -- Asiens Börsen am Montag letztlich höher -- Feiertag in JapanDer heimische Aktienmarkt tendiert am Montag fester, während das deutsche Börsenbarometer kräftige Zuschläge verbucht. Der US-Leitindex zieht an. In Fernost waren zum Wochenbeginn überwiegend Gewinne zu erkennen.


