Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Gegenmassnahmen |
02.06.2025 22:12:00
|
Apple-Aktie im Minus: Apple mit Massnahmen gegen EU-Entscheidung

Apple wehrt sich rechtlich gegen eine Entscheidung der EU-Kartellbehörde, in der festgelegt ist, wie das Unternehmen sein iOS-Betriebssystem im Rahmen des Gesetzes über digitale Märkte (Digital Markets Act, DMA) kompatibler mit den Produkten konkurrierender Technologieunternehmen machen muss.
Die EU-Exekutive hatte Apple im März mitgeteilt, was das Unternehmen ihrer Meinung nach tun muss, um seine iOS-Geräte besser mit den Produkten von Konkurrenten - von Apps über Kopfhörer bis hin zu Virtual-Reality-Headsets - kompatibel zu machen, um die Interoperabilitätsregeln des DMA zu erfüllen, die die Marktmacht von Big Tech einschränken sollen
Das bedeutet, dass der US-Konzern Softwareentwicklern und Geräteherstellern Zugang zu bestimmten Teilen des Apple-Betriebssystems gewähren muss, die normalerweise den eigenen Produkten des Unternehmens vorbehalten sind.
"Wir bei Apple entwickeln unsere Technologien so, dass sie nahtlos zusammenarbeiten, damit sie die einzigartige Erfahrung liefern können, die unsere Nutzer lieben und von unseren Produkten erwarten. Die Interoperabilitätsanforderungen der EU bedrohen diese Grundlage und führen zu einem unangemessenen, kostspieligen und innovationshemmenden Verfahren", sagte ein Unternehmenssprecher am Montag. Er bezeichnete die Regeln als "zutiefst fehlerhaft" und fügte hinzu, dass die Anordnung der EU-Exekutive Apple dazu zwinge, sensible Informationen mit Konkurrenten zu teilen und Sicherheitsrisiken für europäische Kunden darstelle.
Die EU-Kommission reagierte nicht sofort auf eine Bitte um Stellungnahme.
Unternehmen drohen Geldbussen von bis zu 10 Prozent ihres weltweiten Jahresumsatzes, wenn die EU entscheidet, dass sie die Regeln missachten. In extremen Fällen kann die EU-Kommission auch anordnen, dass sie Teile ihres Unternehmens aufgeben müssen. Die Apple-Aktie schloss im Handel an der NASDAQ 0,42 Prozent höher bei 201,70 US-Dollar.
DOW JONES
Weitere Links:
Nachrichten zu Apple Inc.
16.07.25 |
Zuversicht in New York: Dow Jones am Mittag freundlich (finanzen.ch) | |
16.07.25 |
Apple Aktie News: Apple zieht am Nachmittag an (finanzen.ch) | |
16.07.25 |
Erste Schätzungen: Apple gibt Ergebnis zum abgelaufenen Quartal bekannt (finanzen.net) | |
15.07.25 |
NYSE-Handel Dow Jones fällt zum Handelsende (finanzen.ch) | |
15.07.25 |
Schwacher Handel: Dow Jones gibt am Dienstagnachmittag nach (finanzen.ch) | |
15.07.25 |
Minuszeichen in New York: Dow Jones legt am Mittag den Rückwärtsgang ein (finanzen.ch) | |
15.07.25 |
Anleger in New York halten sich zurück: Dow Jones zeigt sich zum Start schwächer (finanzen.ch) | |
15.07.25 |
Dow Jones 30 Industrial-Titel Apple-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Apple-Investment von vor 3 Jahren eingefahren (finanzen.ch) |
Analysen zu Apple Inc.
08.07.25 | Apple Neutral | UBS AG | |
03.07.25 | Apple Neutral | UBS AG | |
01.07.25 | Apple Hold | Jefferies & Company Inc. | |
26.06.25 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
26.06.25 | Apple Neutral | UBS AG |
3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Generali, Trane Technologies & Talanx mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Assicurazioni Generali
✅ Trane Technologies
✅ Talanx
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zollstreit weiter im Blick: US-Börsen schliessen fester -- SMI letztlich freundlich -- DAX schlussendlich knapp über 24'000er-Marke -- Märkte in Fernost beenden Handel leichterZur Wochenmitte legte der heimische Aktienmarkt etwas zu. Am deutschen Markt verloren Anleger etwas den Mut. An der Wall Street ging es am Mittwoch ruhig zu. Daneben bewegten sich die asiatischen Indizes letztendlich nach unten.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |