Apple Aktie 908440 / US0378331005
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| KI-Funktionen im Fokus |
14.09.2024 23:21:00
|
Apple vs. Huawei: KI-Kampf entbrannt?
Apple konnte mit der Vorstellung seiner neuen iPhones in dieser Woche nicht ganz überzeugen. Vor allem aus China, wo Huawei nur wenige Stunden später sein neues Smartphone vorgestellt hat, kommt Kritik, da sich Apples lang erwartete KI-Funktionen noch in der Testphase befinden.
• Apples KI-Features befinden sich noch in der Testphase
• Kritik aus China - Huawei punktet mit KI-Funktionen
Apple stellt neue iPhone-Modelle vor
Am Montag stellte Apple bei seiner Keynote unter anderem seine neuen iPhones vor. Bei diesen setzt der iKonzern auf bessere Kameras und das Trendthema künstliche Intelligenz. Die Märkte reagierten allerdings verhalten auf die neuen Smartphones, die zwar über KI-basierte Funktionen verfügen, jedoch nur begrenzte Änderungen am äusseren Design bieten. Die Funktionen, die als "Apple Intelligence" bekannt sind, sollen Siri sowie die Kamera durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz verbessern.
Die lang erwarteten KI-Features befinden sich allerdings noch in der Testphase und werden voraussichtlich erst in den kommenden Monaten in den USA verfügbar sein. Da der Zeitpunkt der Einführung noch ungewiss sei, könnte dies laut Investing.com dazu führen, dass einige Nutzer vom Upgrade auf das iPhone 16 absehen. "Mit vielen Wörtern wie ‚später in diesem Jahr‘ und ‚Anfang nächsten Jahres‘ lautete die Kernbotschaft von Apple für das iPhone 16: Nächstes Jahr wird besser", zitiert Investing.com Needham-Analystin Laura Martin aus einer Notiz.
Kritik aus China
In China, wo strenge Vorschriften für generative KI gelten, stiess das Fehlen einer sofort verfügbaren KI-Unterstützung auf Kritik. Der Hashtag "Die chinesische Version des iPhone 16 unterstützt noch keine KI" ging auf der Plattform Weibo viral, mit über 11 Millionen Aufrufen und mehr als 1'500 Kommentaren, berichtet Investing.com.
Viele chinesische Nutzer zeigten sich enttäuscht über die fehlenden KI-Funktionen, während Huawei seinerseits nur Stunden nach Apples Event sein neues dreifach faltbares Mate XT-Smartphone, vorgestellt hat, das unter anderem mit Funktionen wie einem KI-Assistenten zur Textzusammenfassung und Bildbearbeitung punkten kann.
Allerdings hat Huawei den Preis für das dreifach faltbare Gerät auf 2'800 US-Dollar festgelegt, während Apple die Preise für die neuen iPhones nicht erhöht hat. Das sei laut Wall-Street-Analysten eine gute Strategie, da die Verbraucher nicht bereit seien, sich für teure Artikel zu verausgaben.
"Produktionsbeschränkungen und der hohe Preis bedeuten, dass das neue (Huawei-)Telefon wahrscheinlich keine grossen Auswirkungen auf die Auslieferungen haben wird", merkte Will Wong, leitender Forscher beim Beratungsunternehmen IDC, laut Investing.com an. Dennoch könnte "die potenzielle Herausforderung, die es für Apple mit sich bringt, weit über den blossen Marktanteil hinausgehen", so der Experte. Während die Auslieferungen des iPhones in China zurückgehen, gewinnt Huawei wieder an Boden und unterstreicht seine technologische Führungsposition.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Apple Inc.
|
16:29 |
Apple Aktie News: Apple am Freitagnachmittag mit kaum veränderter Tendenz (finanzen.ch) | |
|
13.11.25 |
Apple Aktie News: Apple tritt am Abend auf der Stelle (finanzen.ch) | |
|
12.11.25 |
Börse New York: Dow Jones schliesst im Plus (finanzen.ch) | |
|
12.11.25 |
Dow Jones aktuell: Dow Jones zum Handelsstart im Aufwind (finanzen.ch) | |
|
12.11.25 |
Schwacher Handel in New York: NASDAQ 100 notiert zum Start des Mittwochshandels im Minus (finanzen.ch) | |
|
12.11.25 |
Nvidia supplier Foxconn signals sustained data centre boom (Financial Times) | |
|
11.11.25 |
Streamingdienste buhlen um Königsklasse: Aktien von Amazon, Netflix, Apple und Co. im Fokus (AWP) | |
|
11.11.25 |
Nach iPhone Air-Aufschub: Apple-Aktie dennoch in Grün (finanzen.ch) |
Analysen zu Apple Inc.
| 12.11.25 | Apple Neutral | UBS AG | |
| 10.11.25 | Apple Hold | Jefferies & Company Inc. | |
| 10.11.25 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 06.11.25 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 04.11.25 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
ETF-Sparpläne boomen – aber wie fängst du richtig an und welche Produkte passen wirklich zu dir? Im ETF-Panel vom Börsentag 2025 in Zürich diskutieren Experten über alles, was du zu ETFs in der Schweiz wissen musst: von den Grundlagen bis zu aktiven ETFs, Themen-ETFs und den versteckten Kosten bei Brokern.
Du erfährst:
🔸Was ein ETF ist, warum er so transparent und günstig ist und wie du mit Sparplänen schon mit kleinen Beträgen (z.B. 50 CHF) Vermögen aufbauen kannst.
🔸Wie du dein ETF-Portfolio aufbaust: MSCI World vs. All Country, Emerging Markets, Themen-ETFs wie AI, Klima oder Gesundheit – und wann „Pfeffer im Depot“ Sinn macht.
🔸Warum „Time in the market“ wichtiger ist als Market Timing und wieso Finanzbildung und einfache Erklärungen für Einsteiger so entscheidend sind.
🔸Wie du Kosten wirklich vergleichst: TER, Courtage, FX-Gebühren, Stempelsteuer & Co. – und worauf du bei Schweizer Brokern und ETF-Anbietern achten solltest.
🔸Ob aktive ETFs eine echte Chance auf Mehrertrag bieten oder nur ein teurer Trend sind – inklusive ehrlicher Einschätzungen der Anbieter.
🔸Wenn du in der Schweiz lebst, ETF-Sparpläne nutzen willst und Schritt für Schritt Vermögen für Rente, Eigenheim oder dein Traumauto aufbauen möchtest, ist dieses Panel dein perfekter Einstieg
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Hoffnung auf US-Zinssenkung schwindet: SMI und DAX gehen tiefrot ins Wochennde -- Asiens Börsen letztlich im MinusDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt notierten zum Wochenschluss deutlich tiefer. Die Wall Street zeigt sich zum Wochenende mit unterschiedlicher Tendenz. An Asiens Börsen ging es am Freitag teils deutlich nach unten.


