Swatch Aktie 1225515 / CH0012255151
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Zollhammer belastet |
18.09.2025 16:36:00
|
Aktien von Swatch und Richemont uneinheitlich: Uhrenexporte im August eingebrochen

Die Uhrenexporte sind im August eingebrochen. Nach dem Zollhammer von US-Präsident Donald Trump sackten die Ausfuhren von Schweizer Uhren ins Ausland um 16,5 Prozent auf einen Exportwert von 1,64 Milliarden Franken ab.
Im Vormonat Juli hatten die Exporte in die USA vor allem wegen der drohenden US-Zölle deutlich zugelegt. US-Präsident Trump hatte am 1. August der Schweiz einen Strafzoll von 39 Prozent auferlegt.
Einen Absturz gab es allerdings auch in Fernost. So sackten die Uhrenexporte nach China um 35,6 Prozent auf 115,3 Millionen Franken ab. Damit wurde das Reich der Mitte von Hongkong überholt, wo die Ausfuhren lediglich um 12,5 Prozent auf 116,0 Millionen Franken fielen. Hongkong war damit der zweitwichtigste Markt der Schweizer Uhrenindustrie im August.
Zweistellige Rückgänge reihum
Bei den anderen grossen Märkten sah es nicht anders aus. Die Uhrenexporte nach Grossbritannien knickten um 20,5 Prozent ein, jene nach Japan gar um 22,5 Prozent. Die Verkäufe im wichtigen Markt Singapur (14,2 Prozent) setzten ebenfalls die Talfahrt fort.
Von den Top-10-Ländern weist nur ein einziges eine positive Bilanz auf: Die Ausfuhren nach Italien stiegen im August um 3,1 Prozent.
Der Einbruch im August trübt auch das Ergebnis im bisherigen Jahresverlauf. Nach acht Monaten hat die Schweiz Uhren im Wert von 17,0 Milliarden Franken ausgeführt. Das ist nun ein Minus von 1,0 Prozent gegenüber dem Vorjahr, wie es weiter hiess.
Uhren aller Preisklassen mit Taucher
Im August erlebten die Uhren aller Preisklassen einen Absacker: Bei den Armbanduhren mit Preisen von über 3000 Franken fielen die Ausfuhren um 17,4 Prozent. Auch bei den Uhren mit Exportpreisen von unter 200 Franken gab es ein Minus von 17,0 Prozent, während Uhren mit Preisen von 500 bis 3'000 Franken um 14,5 Prozent tauchten.
Am besten hielt sich das Segment mit Preisen zwischen 200 und 500 Franken. Hier gab es lediglich einen leichten Rückgang um 1,0 Prozent.
Bei den Materialien wurden deutlich weniger Uhren aus Edelmetall (-17,3 Prozent) und Stahl (-13,7 Prozent) ausgeführt. Auch Bimetall-Uhren tauchten um 14,8 Prozent. Bei den "anderen Metallen" (-27,2 Prozent) und "anderen Materialien" (-27,8 Prozent) war der Einbruch noch grösser.
Aktien von Swatch verlieren an der SIX am Donnerstag zeitweise 0,76 Prozent auf 149,90 CHF, für Richemont-Titel geht es daneben 1,82 Prozent auf 150,90 CHF nach oben.
Biel (awp)
Weitere Links:
Nachrichten zu Swatch (I)
13.10.25 |
Gewinne in Zürich: Letztendlich Gewinne im SLI (finanzen.ch) | |
13.10.25 |
Zurückhaltung in Zürich: So steht der SLI am Nachmittag (finanzen.ch) | |
13.10.25 |
Pluszeichen in Zürich: SLI am Montagmittag mit positivem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
13.10.25 |
Freundlicher Handel in Zürich: SLI zum Start des Montagshandels mit Gewinnen (finanzen.ch) | |
10.10.25 |
Börse Zürich in Rot: SLI nachmittags schwächer (finanzen.ch) | |
10.10.25 |
Optimismus in Zürich: Das macht der SLI am Freitagmittag (finanzen.ch) | |
09.10.25 |
Zurückhaltung in Zürich: SLI liegt am Donnerstagmittag im Minus (finanzen.ch) | |
08.10.25 |
Gewinne in Zürich: SLI verbucht zum Handelsende Zuschläge (finanzen.ch) |
ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg
In der BX Swiss Bloggerlounge am Börsentag Zürich 2025 diskutieren Helga Bächler von liebefinanzen.ch, Angela Mygind (MissFinance) und Olivia Hähnel (BX Swiss) über zwei Strategien mit dem gleichen Ziel: finanzielle Freiheit. Im Gespräch geht es um die entscheidende Frage: 👉 Ist passives Investieren mit ETFs wirklich der bessere Weg oder lohnt sich aktives Stock-Picking doch mehr?
💬 Themen im Überblick:
💡 Vor- & Nachteile von ETFs und Einzelaktien
💡 Welche Risiken Anlegerinnen und Anleger kennen sollten
💡 Wie Dividenden motivieren können
💡 Tipps für Einsteigerinnen und Einsteiger
💡 Umgang mit Rückschlägen an der Börse
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Berichtssaison nimmt mit US-Banken Fahrt auf: US-Börsen schliessen uneinheitlich -- SMI letztlich im Minus -- DAX endet in der Verlustzone -- Asiens Börsen schliessen schwachAm heimischen Aktienmarkt prägten Verluste den Handel. Am deutschen Aktienmarkt ging es ebenfalls abwärts. Die Wall Street zeigte sich am Dienstag uneinheitlich. Auch an den grössten Börsen in Asien waren rote Vorzeichen zu sehen.