SPI 998750 / CH0009987501
| Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Listen | Info | zugeh. Wertpapiere | |
|---|---|---|---|---|---|
| Snapshot | Chart (gross) | Marktberichte | enthaltene Werte | GV-Termine | Strukturierte Produkte |
| Historisch | Chartvergleich | Analysen | Top/Flop | Dividenden | Trading-Depot |
| Marktkapitalisierung | |||||
|
10.11.2025 08:45:36
|
Aktien Schweiz Vorbörse: Silberstreifen im US-Haushaltsstreit stützt
Zürich (awp) - Der Schweizer Aktienmarkt zeigt sich am Montag im vorbörslichen Geschäft klar stärker. Geprägt wird das Umfeld von der Aussicht auf eine baldige Lösung im Haushaltsstreit in den USA. Im ungewöhnlich langen Teilstillstand der US-Regierungsgeschäfte (Shutdown) bahnt sich demnach eine Einigung an, nachdem der Senat am späten Sonntagabend mit Stimmen der Demokraten dafür gestimmt hat, über ein aus dem Repräsentantenhaus stammendes Übergangsbudget zu beraten. Damit ist eine erste wichtige Hürde im Parlament genommen. Dies sei grundsätzlich positiv für das Sentiment an den Märkten, heisst es dazu etwa in einer Einschätzung der Onlinebank Swissquote.
Ob dies für eine nachhaltige Erholung des SMI reichen wird, muss sich weisen. Am Freitag hatte der hiesige Leitindex unverändert geschlossen und damit zumindest einen moderaten Wochengewinn gesichert - dies nach zuvor zwei sehr schwachen Wochen mit einem Verlust von über 400 Punkten oder kumuliert über 3 Prozent. Die Vorgaben aus Asien sind derweil positiv. Das möglicherweise nahende Ende der US-Haushaltssperre hat auch die asiatischen Aktienmärkte zum Start in die neue Woche beflügelt.
Die Bank Julius Bär berechnet den Leitindex SMI vorbörslich um 8.15 Uhr um 0,75 Prozent im Plus bei 12'390,14 Punkten. Dabei werden bis auf Swiss Life alle Blue Chips klar höher gestellt. Diese werden im Vorfeld eines Geschäftsupdates am kommenden Mittwoch von einer Rückstufung durch KBW auf "Underperform" etwas gebremst.
Die Mehrheit der Aktien weist indes Gewinne im Bereich von 0,8 Prozent oder mehr auf. Etwas auffälliger sind Adecco (+2,8%) nach verschiedenen positiven Kommentaren im Anschluss an die Zahlen der vergangenen Woche.
VAT (+1,5%) und Logitech (+1,6%), die am Freitag noch zu den grössten Verlierern gehörten, stehen ebenfalls weit vorne. Roche (+1,1%) erhalten vorbörslich Support von positiven Studiendaten mit einem Wirkstoff zur Bekämpfung von Multipler Sklerose. Novartis (+0,6%) und Nestlé (+0,7%) bewegen sich hingegen in etwa mit dem Markt.
cf/uh
Mittwoch um 18 Uhr live: Die Illusion der Erinnerung - Wie du Denkfehler im Trading vermeidest
Erfahrung ist wertvoll - doch Erinnerungen sind trügerisch. Sie verzerren, ergänzen oder lassen Details weg, bis ein falsches Bild entsteht. Dieses Webinar zeigt, warum das Gehirn keine objektive Aufzeichnung liefert und wie diese Verzerrungen Trading-Entscheidungen unbewusst beeinflussen.
Schnell noch Plätze sichern!Abnehmspritzen – Ist der Hype vorbei? – mit Tim Schäfer
Ist der Hype um Abnehmspritzen wie bei Novo Nordisk und Eli Lilly vorbei – oder stehen wir erst am Anfang einer langfristigen Revolution im Gesundheitswesen? 💉📉
Im heutigen Gespräch mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia sprechen wir über die spannendsten Pharmawerte 2025. Neben den Abnehmspritzen blicken wir auch auf klassische Pharma-Giganten wie Pfizer, Johnson & Johnson, Roche, Novartis, AstraZeneca und GSK. Tim analysiert Übertreibungen, Rücksetzer und langfristige Chancen für Buy-and-Hold-Strategien – mit Fokus auf Dividende, KGV und Krisenresistenz.
💬 Was ist vom Abnehmtrend langfristig zu halten?
💬 Welche Pharma-Aktien sind aktuell unterbewertet?
💬 Was spricht für konservative Dividendenwerte im Gesundheitssektor?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
| SPI | 17’179.19 | 1.21% |
Börse aktuell - Live Ticker
Shutdown-Ende in Sicht? SMI und DAX schlussendlich stärker -- Asiens Börsen letztlich in GrünDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich am Montag mit Gewinnen. Anleger am deutschen Aktienmarkt wurden ebenso wieder mutiger. Die Wall Street beginnt die Woche fester. An den Märkten in Fernost ging es zum Wochenstart nach oben.


