Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

SMI 998089 / CH0009980894

12’370.57
Pkt
-12.90
Pkt
-0.10 %
05.09.2025
26.08.2025 18:15:39

Aktien Schweiz Schluss: SMI tiefer - Schwergewichten geht die Luft aus

Zürich (awp) - Der Schweizer Aktien hat am Dienstag klar im Minus geschlossen. Die Attacken von Attacken von US-Präsident Donald Trump in alle Richtungen veranlassten die Anleger zur Vorsicht. So verpuffte denn auch ein Erholungsversuch am Mittag, als der SMI in den grünen Bereich vorstiess, komplett. Den drei Schwergewichten Novartis, Roche und Nestlé, welche die Erholung gestützt hatten, ging am Nachmittag die Luft aus. Denn in weiten Teilen der Welt nähmen die Unsicherheiten gerade wieder einmal markant zu.

So droht eine Eskalation im Handelsstreit der USA mit China, wo Trump Strafzölle von bis zu 200 Prozent in Aussicht stellt, falls Peking die USA nicht zuverlässig mit seltenen Erden beliefere. Dass solch drastische Massnahmen den Zusammenbruch des Handels bedeuten würden, ist auch dem US-Präsidenten bewusst. Darüber hinaus droht Trump auch all jenen Ländern, die ihre Digitalsteuern nicht abschaffen, mit neuen Zöllen und Exportbeschränkungen. Die EU zeigte sich jedoch unbeeindruckt. Und die Sorgen über die Unabhängigkeit der US-Notenbank wachsen angesichts der weiteren Attacken von Trump auf die Fed-Spitze. Neu will der US-Präsident die Fed-Gouverneurin Lisa Cook mit sofortiger Wirkung feuern. Als Grund nennte er Hypothekenverträge mit angeblich falschen Angaben. Cook wies die Vorwürfe zurück und betonte, um ihren Posten kämpfen zu wollen. US-Konjunkturdaten blieben in dieser Gemengelage ohne Einfluss auf das Handelsgeschehen.

Der Leitindex SMI sank um 0,37 Prozent bei 12'160,89 Punkte. Der SLI, in dem derzeit 31 Titel enthalten sind, verlor 0,45 Prozent auf 2009,30 Punkte. Derweil gab der breite SPI um 0,41 Prozent nach auf 16'896,19 Zähler. Im SLI gaben 22 Aktien nach, während nur 9 Aktien Gewinne erzielten. Allerdings waren die Handelsvolumen sehr dünn.

An der Spitze der Verlierer standen Swatch (I -3,2%). Der Uhrenkonzern dürfte eine Eskalation im Handelskrieg zwischen die USA und China zu spüren bekommen.

Abgestraft wurden auch Adecco (-3,1%). Das Papier dürfte unter der Regierungskrise in Frankreich gelitten haben, da das Nachbarland ein Schlüsselmarkt für den Personaldienstleister ist. Im Streit um den anstehenden Sparhaushalt droht ein Sturz der Regierung von Premier François Bayrou, der keine Mehrheit im Parlament hat. Die Abstimmung dürfte in zwei Wochen am 8. September stattfinden.

Dahinter standen auch Finanzwerte auf den Verkaufslisten: Swiss Life (-2,0%), Partners Group (-1,9%), Zurich (-1,7%), Julius Bär (-1,6%) oder Swiss Re (-0,9%) wurden aus den Depots gekippt. Händler sprachen bei den Versicherern von Gewinnmitnahmen nach dem guten Lauf der letzten Wochen.

Bei den wenigen Gewinnern setzten sich die zuletzt gebeutelten Titel des US-Baustoffkonzerns Amrize (+1,0%) an die Spitze. Dahinter waren auch die defensiven Lonza (+0,9%) und Lindt&Sprüngli (PS +0,8%) gesucht. Die Schoggipapiere waren nach einer verteidigenden Wortmeldung des UBS-Analysten gefragt, sagten Händler.

Die drei Schwergewichte, die lange die Stütze des Marktes gewesen waren, gingen am Nachmittag immer mehr in die Knie. Während Novartis noch ein hauchdünnes Plus von 0,04 Prozent über die Ziellinie retten konnten, wurden Nestlé (-0,6%) und Roche (GS -0,3%) gar zu Klötzen am Bein des SMI.

Am breiten Markt hat eine Reihe von Unternehmen Zahlen vorgelegt. Abgestraft wurden nach Enttäuschungen TX Group (-9,6%) und Vetropack (-9,3%). Auch Kudelski (-4,5%) gerieten deutlich unter Druck.

Gut kamen dagegen die Ergebnisse des Flughafens Zürich (+2,3%) an. Analysten zeigen sich in ersten Kommentaren vor allem von der Entwicklung im Fluggeschäft und der Profitabilität positiv überrascht. Auch mit Arbonia (+1,9%) ging es aufwärts.

jb/ra

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?

📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.

Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’873.95 19.48 BWDSCU
Short 13’148.15 13.59 B7ZS2U
Short 13’627.31 8.87 BTASKU
SMI-Kurs: 12’370.57 05.09.2025 17:30:18
Long 11’862.90 19.95 SZNBDU
Long 11’588.73 13.90 BH8SXU
Long 11’079.20 8.90 B38SLU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Indizes in diesem Artikel

SMI 12’370.57 -0.10%
SPI 17’113.20 -0.04%
SLI 2’027.15 0.01%

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}