Novartis Aktie 1200526 / CH0012005267
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
29.09.2025 17:40:40
|
Aktien Schweiz fester - Index-Schwergewichte gesucht
DOW JONES--Mit Gewinnen ist der schweizerische Aktienmarkt in die neue Handelswoche gestartet. Vor allem die Aufschläge bei den defensiven Index-Schwergewichten stützten das Sentiment, die sich von den leichten Abgaben zum Wochenschluss erholten. Der drohende "Shutdown" in den USA belastete kaum. Im anhaltenden Haushaltsstreit wird in letzter Minute mit einer Einigung gerechnet. Die Zeit dafür wird allerdings knapp, sonst droht am 1. Oktober ein Stillstand von US-Behörden. In der Vergangenheit einigten sich Demokraten und Republikaner schon des Öfteren in letzter Minute.
Die Zinssenkungshoffnungen in den USA sind weiter intakt nach den zuletzt überwiegend robust ausgefallenen US-Konjunkturdaten. Derweil richten sich die Blicke schon auf den kommenden Freitag, nachdem am vergangenen Freitag mit Spannung erwartete Inflationsdaten keine Impulse setzten. Dann werden die Arbeitsmarktdaten für September veröffentlicht. Die US-Notenbank gewichtete zuletzt bei ihrer Zinssenkung Schwächesignale vom Arbeitsmarkt stärker als die weiter zu hohe Inflation.
Der SMI gewann 0,6 Prozent auf 12.007 Punkte. Bei den 20 SMI-Werten standen sich 15 Kursgewinner und fünf -verlierer gegenüber. Umgesetzt wurden 16,12 (zuvor: 14,97) Millionen Aktien.
Für die Novartis-Aktie ging es um 0,9 Prozent nach oben. Der Konzern gab bekannt, dass er in den USA eine Plattform für den Direktverkauf an Patienten einführt, um eine vergünstigte Version seines Medikaments Cosentyx zu verkaufen. Damit reiht sich das Unternehmen in die Liste grosser Pharma-Konzerne ein, die ihre Preise vor dem Ablauf der Frist der Trump-Regierung senken. Zudem hat Novartis ein Übernahmegebot für Tourmaline Bio gestartet. Das Angebot läuft bis zum 27. Oktober.
Die Aktien von Roche stiegen um 0,8 Prozent. Die Pharma-Werte trotzen damit weiter den neuen US-Zollplänen. US-Präsident Trump will ab dem 1. Oktober einen Zollsatz von 100 Prozent auf alle markenrechtlich geschützten oder patentierten Pharmazeutika erheben - es sei denn, ein Unternehmen baut seine Pharmaproduktionsstätte in den USA. Nestle verteuerten sich um 2,4 Prozent.
Ebenfalls deutlicher fielen die Kursgewinne bei Richemont (+1,2%), Sika (+1,7%) und Swiss Life (+1,4%) aus.
Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com
DJG/ros/mgo
(END) Dow Jones Newswires
September 29, 2025 11:40 ET (15:40 GMT)
Nachrichten zu Nestle S.A. (spons. ADRs)
26.09.25 |
Nestlé-Aktie in Grün: Nespresso bekommt neuen CEO aus den eigenen Reihen (Dow Jones) | |
17.09.25 |
Nestlé-Aktie unter Druck: Nach CEO-Aus - Auch Verwaltungsratschef Bulcke tritt zurück (finanzen.ch) | |
02.09.25 |
Nestlé-Aktie unter Druck: Konzernchef Laurent Freixe nach Affäre mit Mitarbeiterin entlassen (finanzen.ch) | |
24.07.25 |
Nestle erwägt Verkauf von Nature's Bounty - Umsatz steigt im 2. Quartal (Dow Jones) |
Analysen zu Nestle S.A. (spons. ADRs)
Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Handelskonflikt im Fokus: SMI schliesst stabil -- DAX beendet Handel stark - über 24'000 Punkten -- US-Börsen schliessen mit Gewinnen -- Asiens Börsen letztlich mit kräftiger ErholungDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich am Montag schlussendlich wenig bewegt. Der deutsche Leitindex legte kräftig zu. An der Wall Street zeigten sich zum Wochenstart Gewinne. Die Börsen in Asien notierten zum Wochenstart teils mit deutlichem Plus.