Dow Jones 30 Industrial 998313 / US2605661048
| Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Listen | Info | zugeh. Wertpapiere | |
|---|---|---|---|---|---|
| Snapshot | Chart (gross) | Marktberichte | enthaltene Werte | GV-Termine | Strukturierte Produkte |
| Historisch | Chartvergleich | Analysen | Top/Flop | Dividenden | Trading-Depot |
| Realtime Liste | Realtime Chart (Indikation) | Marktkapitalisierung | |||
|
10.11.2025 14:39:36
|
Aktien New York Ausblick: Gewinne dank Signalen für Shutdown-Ende
NEW YORK (awp international) - Nach der späten Kursstabilisierung in New York am Freitag können die Anleger zu Beginn der neuen Woche auf Gewinne hoffen. Wie schon zuvor in Asien und Europa hellten Anzeichen für ein mögliches Ende des US-Shutdowns die Stimmung auf.
Rund eine Stunde vor Handelsbeginn taxierte der Broker IG den US-Leitindex Dow Jones Industrial 0,4 Prozent höher auf 47.168 Punkte. Den technologielastigen Auswahlindex Nasdaq 100 erwartet IG sogar 1,5 Prozent im Plus bei 25.424 Punkten.
Erstmals seit Beginn des erbitterten Haushaltsstreits in den USA machten Republikaner und Demokraten einen konkreten Schritt zur Beendigung des Teilstillstands der Regierungsgeschäfte. Damit ist eine erste wichtige Hürde im Parlament zur Beendigung des längsten Shutdowns in der Geschichte der Vereinigten Staaten überwunden. Bei einer Lösung bekämen die Anleger auch wieder Zugang zu Regierungsdaten, die Aufschluss über den Zustand der weltgrössten Volkswirtschaft geben, und könnten die künftige Geldpolitik der US-Notenbank Fed besser abschätzen.
Der nun angestrebte Deal sähe allerdings nur einen Übergangshaushalt bis 30. Januar 2026 vor. Zudem könnten mit Verspätung veröffentlichte Daten ein weniger rosiges Bild von der Konjunktur zeichnen als erwartet. Er habe dabei vor allem den Arbeitsmarkt und das Risiko negativer Nachrichten in diesem Bereich im Blick, erklärte Fabien Benchetritt von BNP Paribas Asset Management.
Beim Elektroautobauer Tesla zeichnet sich mit einem vorbörslichen Kursplus von 2,2 Prozent eine Stabilisierung nach den jüngsten Verlusten ab.
Beim KI-Chip-Spezialisten Nvidia , dem weltweit wertvollsten Börsenunternehmen, können die Anleger auf eine weitere Kurserholung von 3,5 Prozent hoffen. Ähnliches gilt für die Kryptowährungs-Handelsplattform Coinbase , deren Aktienkurs von der wieder erwachten Risikobereitschaft am Markt profitieren dürfte.
Die Titel von Robinhood verteuerten sich vorbörslich um 5 Prozent. Der Chef des Online-Finanzdienstleisters erklärte in einem Pressegespräch, er wolle Privatanlegern den Zugang zu privaten Unternehmen im Bereich Künstliche Intelligenz (KI) gewähren.
Beim Pharmariese Pfizer hielt sich die Freude über den gewonnenen Bieterkampf um den Adipositas-Spezialistin Metsera in Grenzen: Die Aktien notierten 0,6 Prozent im Plus, während die zuletzt rekordhungrigen Metsera-Titel um gut 15 Prozent absackten.
Die Anteile des Flugzeugbauers Boeing zogen nach der jüngsten Verlustserie um 0,8 Prozent an. Sie trotzten damit der Nachricht, dass die US-Luftsicherheitsbehörde nach dem Absturz einer MD-11 Frachtmaschine des US-Paketdienstes UPS ein Flugverbot für dieses Modell ausgesprochen hatte. Bereits zuvor hatten UPS und Wettbewerber Fedex nach einer Empfehlung von Boeing mitgeteilt, ihre MD-11-Flotten vorerst am Boden zu lassen./gl/mis
Mittwoch um 18 Uhr live: Die Illusion der Erinnerung - Wie du Denkfehler im Trading vermeidest
Erfahrung ist wertvoll - doch Erinnerungen sind trügerisch. Sie verzerren, ergänzen oder lassen Details weg, bis ein falsches Bild entsteht. Dieses Webinar zeigt, warum das Gehirn keine objektive Aufzeichnung liefert und wie diese Verzerrungen Trading-Entscheidungen unbewusst beeinflussen.
Schnell noch Plätze sichern!Abnehmspritzen – Ist der Hype vorbei? – mit Tim Schäfer
Ist der Hype um Abnehmspritzen wie bei Novo Nordisk und Eli Lilly vorbei – oder stehen wir erst am Anfang einer langfristigen Revolution im Gesundheitswesen? 💉📉
Im heutigen Gespräch mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia sprechen wir über die spannendsten Pharmawerte 2025. Neben den Abnehmspritzen blicken wir auch auf klassische Pharma-Giganten wie Pfizer, Johnson & Johnson, Roche, Novartis, AstraZeneca und GSK. Tim analysiert Übertreibungen, Rücksetzer und langfristige Chancen für Buy-and-Hold-Strategien – mit Fokus auf Dividende, KGV und Krisenresistenz.
💬 Was ist vom Abnehmtrend langfristig zu halten?
💬 Welche Pharma-Aktien sind aktuell unterbewertet?
💬 Was spricht für konservative Dividendenwerte im Gesundheitssektor?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
| Dow Jones | 47’368.63 | 0.81% | |
| NASDAQ Comp. | 23’527.17 | 2.27% | |
| S&P 500 | 6’832.43 | 1.54% | |
| NASDAQ 100 | 25’611.74 | 2.20% |
Börse aktuell - Live Ticker
Shutdown-Ende in Sicht? SMI und DAX schlussendlich stärker -- US-Börsen schliessen mit Gewinnen -- Asiens Börsen letztlich in GrünDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich am Montag mit Gewinnen. Anleger am deutschen Aktienmarkt wurden ebenso wieder mutiger. Die Wall Street begann die Woche fester. An den Märkten in Fernost ging es zum Wochenstart nach oben.


