MDAX 252367 / DE0008467416
Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Listen | Info | zugeh. Wertpapiere | |
---|---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Marktberichte | enthaltene Werte | GV-Termine | Strukturierte Produkte |
Historisch | Chartvergleich | Analysen | Top/Flop | Dividenden | Trading-Depot |
Marktkapitalisierung |
20.10.2025 12:00:36
|
Aktien Frankfurt: Rüstung schiebt an - Dax wieder deutlich über 24.000 Punkte
FRANKFURT (awp international) - Der Dax hat am Montag die runde Marke von 24.000 Punkten wieder hinter sich gelassen. Insgesamt schoben starke Rüstungswerte den deutschen Aktienmarkt an. Rückenwind gaben auch die Überseebörsen.
Der deutsche Leitindex stieg gegen Mittag um 1,16 Prozent auf 24.107 Punkte, nachdem er am Freitag zeitweise noch bis auf 23.684 Zähler abgerutscht war. Der MDax für die mittelgrossen Unternehmen zog am Montag um 1,65 Prozent an, damit notierte er an der runden Marke von 30.000 Punkten. Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 gewann 0,6 Prozent.
Entspannungszeichen im Handelsstreit zwischen den USA und China und ausbleibende Störfeuer von US-Regionalbanken hatten am Freitag bereits dem US-Aktienmarkt wieder nach oben geholfen. Am Montagmorgen gaben zudem deutliche Kursgewinne in Asien Auftrieb, wo der japanische Nikkei so hoch stieg wie noch nie. Für Erleichterung sorgte dort, dass sich in Japan nun doch eine Regierungskoalition abzeichnet. In China fiel das weiter schleppende Wirtschaftswachstum zudem nicht ganz so schwach aus wie erwartet.
Rüstungswerte sind nach einer sehr schwachen Vorwoche auf Erholungskurs. Für Rheinmetall etwa belief sich das Kursplus auf gut 4 Prozent. Rheinmetall profitierten dabei auch von einem weiteren Grossauftrag. Hensoldt und Renk verteuerten sich jeweils um die 6 Prozent.
Im Fokus steht im Rüstungssektor zudem Deutschlands grösster Marineschiffbauer TKMS , der am Montag einen erfolgreichen Börsenstart feierte. Nach 60 Euro zum Auftakt kletterten die vom Mutterkonzern Thyssenkrupp abgespaltenen Aktien bis auf fast 98 Euro, zuletzt kosteten sie rund 88 Euro. Im Rahmen der Abspaltung hatten Thyssenkrupp-Aktionäre für jeweils 20 ihrer Aktien automatisch einen Anteilsschein an TKMS bekommen.
Der spanische Telefonkonzern Telefonica will laut einem Bericht des "Handelsblatt" sein Verhältnis zu seinem deutschen Rivalen 1&1 verbessern und führt dahingehend Gespräche. Konkret gehe es um eine mögliche Kooperation der ehemaligen Netzpartner Telefonica Deutschland und 1&1, hiess es unter Berufung auf mit den Vorgängen vertraute Personen. Langfristig werde auch eine Übernahme erwogen. Die Aktienkurse von 1&1 und des Mutterkonzerns United Internet zogen um jeweils mehr als 7 Prozent an.
Eine Kaufempfehlung von Jefferies trieb die Papiere des Wafer-Herstellers Siltronic um 7,4 Prozent nach oben. Analyst Constantin Hesse schraubte das Kursziel auf 75 Euro hoch, sieht also noch reichlich Luft nach oben. Auch die Papiere von PVA Tepla profitierten von einem Analystenkommentar. Sie legten um mehr als 8 Prozent zu, nachdem die Experten der Investmentbank Oddo BHF im Rahmen ihres Ausblicks auf den Quartalsbericht Mitte November ein deutlich höheres Kursziel von 36 Euro angesetzt hatten./ajx/mis
Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
MDAX | 30’176.90 | 2.25% |
Börse aktuell - Live Ticker
Handelskonflikt im Fokus: SMI schliesst etwas leichter -- DAX beendet Handel stark - über 24'000 Punkten -- Asiens Börsen letztlich mit kräftiger ErholungDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich am Montag etwas schwächer. Der deutsche Leitindex legte kräftig zu. An der Wall Street zeigt sich ein leichtes Plus. Die Börsen in Asien notierten zum Wochenstart teils mit deutlichen Gewinnen.