Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

EURO STOXX 846483 / EU0009658186

579.79
Pkt
4.84
Pkt
0.84 %
26.09.2025
27.08.2025 18:21:36

Aktien Europa Schluss: EuroStoxx vor Nvidia-Resultaten stabilisiert

PARIS/LONDON/ZÜRICH (awp international) - Europas wichtigste Börsen haben sich am Mittwoch mit zumeist leichten Gewinnen aus dem Handel verabschiedet. Der nachgebende deutsche Dax war eine negative Ausnahme, doch auf Eurozonen-Ebene verbuchte der EuroStoxx 50 nach seinem schwachen Vortag moderate Kursgewinne. Der kontinentale Leitindex beendete den Handelstag 0,17 Prozent höher bei 5.393,07 Punkten.

Die Sorge wegen politischer Unsicherheit in Frankreich, die am Vortag belastet hatte, blieb auch zur Wochenmitte präsent. Die Märkte konnte dies aber nicht mehr massgeblich bewegen, in Paris legte der Leitindex Cac 40 um 0,4 Prozent zu. Anleger blieben auch vorsichtig vor den Quartalszahlen des KI-Schwergewichts Nvidia , die nach US-Börsenschluss erwartet werden.

Ausserhalb der Eurozone legte der schweizerische SMI um 0,38 Prozent auf 12.207,12 Punkte zu. In Grossbritannien schloss der FTSE 100 0,11 Prozent tiefer bei 9.255,50 Zählern.

Am ehesten war die Lage in Frankreich noch Thema im Bankensektor, dessen Teilindex mit 1,3 Prozent am deutlichsten nachgab. Dies lag auch an Nachrichten aus Italien. So berichtete die Nachrichtenagentur Bloomberg mit Verweis auf Kreise, dass die italienische Regierung offenbar eine weitere Übergewinnsteuer für heimische Banken anstrebt, um damit den Haushalt zu stützen. Dies belastete besonders ein italienisches Institut im EuroStoxx recht deutlich: Intesa Sanpaolo verloren 2,5 Prozent.

Eine Stütze für den europäischen Gesamtmarkt waren Luxusgüterwerte: Hermes und LVMH nahmen im EuroStoxx mit bis zu 3,2 Prozent Plus die Spitzenränge ein. Dies wurde in der Schweiz noch übertrumpft von Richemont und Swatch mit Anstiegen um 3,5 respektive 6,3 Prozent. Dafür verantwortlich gemacht wurde der Uhrenhersteller, der sich in einer Telefonkonferenz optimistisch zum Geschäftsverlauf in Nordamerika geäussert habe. Dies habe die Sorgen vor den Auswirkungen der Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump gemildert, hiess es am Markt.

In London gewannen die Aktien des Sporteinzelhändlers JD Sports nach Quartalszahlen und der Ankündigung von Aktienrückkäufen 3,6 Prozent.

In Zürich verloren die Papiere von Givaudan 0,8 Prozent. Der Aromen- und Duftstoffkonzern gab die Strategie bis 2030 bekannt und meldete zudem den Rücktritt von Gilles Andrier nach 20 Jahren als Konzernchef. Analysten zeigen sich überrascht, dass mit Christian Stammkoetter von Danone ein externer Manager den Posten übernimmt./tih/he

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Börsentag 2025: Silber vor Verdopplung? Rohstoffexperte über die Chancen

Im Experteninterview erklärt Prof. Dr. Torsten Dennin, welche Faktoren die Preise von Gold, Silber, Kupfer, Uran und Agrarrohstoffen treiben – und welche Chancen & Risiken Anleger jetzt kennen sollten.

👉 Was steckt hinter der aktuellen Gold- und Silber-Rallye?
👉 Welche Rohstoffe gelten 2025 als besonders spannend für Investments?
👉 Wie investieren Anlegerinnen und Anleger am besten in Edelmetalle & Rohstoffe?

Erhalte fundierte Einschätzungen, Marktprognosen und Antworten auf spannende Zuschauerfragen rund um Edelmetalle, Minenaktien, ETFs und Rohstofftrends.

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Silber vor Verdopplung? Rohstoffexperte über die Chancen | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’423.55 19.24 B26SWU
Short 12’680.06 13.71 BHDSPU
Short 13’137.38 8.97 U5BSSU
SMI-Kurs: 11’929.80 26.09.2025 17:31:16
Long 11’412.74 18.93 BK5S8U
Long 11’178.98 13.87 BMYSUU
Long 10’684.64 8.77 SSPM4U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}