EURO STOXX 50 846480 / EU0009658145
Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Listen | Info | zugeh. Wertpapiere | |
---|---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Marktberichte | enthaltene Werte | GV-Termine | Strukturierte Produkte |
Historisch | Chartvergleich | Analysen | Top/Flop | Dividenden | Trading-Depot |
Realtime Liste | Realtime Chart (Indikation) | Marktkapitalisierung |
25.08.2025 18:06:36
|
Aktien Europa Schluss: EuroStoxx unter Druck - Kein Handel in London
PARIS/LONDON/ZÜRICH (awp international) - Die europäischen Aktienmärkte haben am Montag ihre Kursverluste im Tagesverlauf ausgeweitet. Während die Londoner Börse wegen eines Feiertags geschlossen blieb, war in Kontinentaleuropa von einem lange Zeit impulsarmen Handel mit zunächst noch leichten Verlusten die Rede. Nach dem Auftakt der New Yorker Börsen kam jedoch etwas mehr Druck auf. Der EuroStoxx 50 sank letztlich um 0,81 Prozent auf 5.443,96 Punkte.
Vor dem Wochenende hatten Signale für eine anstehende Leitzinssenkung in den USA den Leitindex der Eurozone noch ein Stück näher an sein Rekordhoch vom März dieses Jahres gebracht. Der Zinssenkungsoptimismus scheint nun aber verpufft, während es geopolitisch mit Blick auf die Friedensbemühungen für die Ukraine keine wirklichen Fortschritte gibt. "Eine lockerere Geldpolitik wird von Anlegern zwar begrüsst, doch auch der Kontext spielt eine Rolle", schrieb ein Marktexperte. Mit Blick auf das Wirtschaftsumfeld bestehe weiterhin erhebliche Unsicherheit.
Für den schweizerischen SMI ging es am Montag letztlich um 0,48 Prozent auf 12.206,36 Punkte nach unten.
Im Fokus in Europa stand zu Wochenbeginn abermals der Windkraftsektor mit schlechten Nachrichten. Hohe Kursverluste von mehr als 16 Prozent, die die Anleger von Orsted einstecken mussten, zogen die ganze Branche mit nach unten. So verloren Vestas 3,5 Prozent.
Orsted belastete ein vorläufig erlassener Baustopp von US-Behörden für ein Windkraftprojekt in den USA. Sollte dieser länger in Kraft bleiben, dürfte sich das Projekt verzögern und es drohten umfangreichere Wertberichtigungen, hiess es von den Analysten des Investmenthauses Jefferies. Für die anstehende Kapitalerhöhung von Orsted sei die aktuelle Nachrichtenlage ungünstig.
Ein Kursdebakel erlebten auch die Anleger von Valneva , nachdem die US-Gesundheitsbehörde FDA eine Zulassung für einen Impfstoff der Franzosen gegen das Chikungunya-Virus mit sofortiger Wirkung gestoppt hatte. Die Valneva-Aktien rutschten um 22 Prozent ab.
Bessere Nachrichten gab es für die Aktionäre des niederländischen Kaffee- und Tee-Spezialisten JDE Peets . Eine Übernahmeofferte des US-Getränkekonzerns Keurig Dr Pepper liess die Aktien um 17,5 Prozent auf 31,18 Euro nach oben schnellen.
Im EuroStoxx waren die Papiere des französischen Infrastrukturkonzerns Vinci das Schlusslicht mit minus 5,8 Prozent. Gefragt waren wieder Rüstungswerte, was Rheinmetall mit einem Plus von 1,7 Prozent zum besten EuroStoxx-Wert machte./tih/he
Börsentag 2025: Silber vor Verdopplung? Rohstoffexperte über die Chancen
Im Experteninterview erklärt Prof. Dr. Torsten Dennin, welche Faktoren die Preise von Gold, Silber, Kupfer, Uran und Agrarrohstoffen treiben – und welche Chancen & Risiken Anleger jetzt kennen sollten.
👉 Was steckt hinter der aktuellen Gold- und Silber-Rallye?
👉 Welche Rohstoffe gelten 2025 als besonders spannend für Investments?
👉 Wie investieren Anlegerinnen und Anleger am besten in Edelmetalle & Rohstoffe?
Erhalte fundierte Einschätzungen, Marktprognosen und Antworten auf spannende Zuschauerfragen rund um Edelmetalle, Minenaktien, ETFs und Rohstofftrends.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
EURO STOXX 50 | 5’499.70 | 1.01% | |
EURO STOXX | 579.79 | 0.84% |
Börse aktuell - Live Ticker
Investoren schütteln neue Zölle auf Pharmaprodukte ab: SMI geht höher ins Wochenende -- Letztlich Gewinne beim DAX -- Asiens Börsen schliessen tieferDer heimische Aktienmarkt zeigte sich am Freitag höher. Der deutsche Aktienmarkt verzeichnete ebenfalls Gewinne. Die US-Börsen notieren zum Wochenschluss ungleich. Die wichtigsten Handelsplätze in Fernost schlossen am Freitag mit Verlusten.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |