Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

FTSE 100 998185 / GB0001383545

9’698.37
Pkt
-109.31
Pkt
-1.11 %
14.11.2025
05.11.2025 12:06:36

Aktien Europa: Leichte Verluste - US-Vorgaben mahnen zur Vorsicht

PARIS/LONDON/ZÜRICH (awp international) - Die europäischen Aktienmärkte haben am Mittwoch ihre Konsolidierung fortgesetzt. Sie folgten damit den schwachen Vorgaben der Wall Street. Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 verlor am Mittag 0,69 Prozent auf 5.621,07 Punkte.

Ausserhalb der Eurozone sank der britische FTSE 100 um knapp 0,1 Prozent auf 9.707,60 Punkte, während der Schweizer SMI um 0,1 Prozent auf 12.319,58 Punkte anzog.

Damit blieben Marktteilnehmer vorsichtig. "Die Nervosität nimmt zu", hiess es in einem Kommentar des Brokers Index Radar. "Nach sieben aufeinanderfolgenden Gewinnmonaten im Nasdaq 100 stellt sich die Frage, ob wir eine überfällige Atempause sehen oder den Beginn eines Richtungswechsels."

Trotz der Verluste am Gesamtmarkt gab es eine ganze Reihe von Gewinnern. Stärkster Sektor waren die Autowerte. Nach Kursverlusten der BMW -Aktien im frühen Handel setzte sich eine positive Sicht auf die Quartalsbilanz der Münchener durch und der Wert legte um 0,6 Prozent zu. Analyst Jose Asumendi von JPMorgan sieht erste Anzeichen, dass sich der Absatz in China stabilisiert. Dies habe auch Signalwirkung für die gesamte Branche.

Im schwächelnden Pharmasektor erholten sich Novo Nordisk von anfänglichen Verlusten und kletterten um 0,8 Prozent. Das Unternehmen hatte zwar wegen unverändert schwieriger Geschäfte mit Diabetesmitteln und Gewichtssenkern ein weiteres Mal sein Umsatz- und Gewinnziel gekappt. Zudem kürzte das Management die Investitionspläne für 2025. Analyst Richard Vosser von JPMorgan verwies jedoch darauf, dass in den USA die Verhandlungen mit Medicare zur Preisgestaltung im Jahr 2027 besser als befürchtet gelaufen seien.

Noch besser kamen die Zahlen eines anderen dänischen Unternehmens an. Aktien von Vestas sprangen um über zwölf Prozent. Der Windturbinenhersteller hatte im dritten Quartal von einer starken Nachfrage für Anlagen an Land profitiert. Konzernchef Henrik Andersen kündigte zudem den Start eines Aktienrückkaufprogramms in Höhe von 150 Millionen Euro an.

Auch Aktien von Ahold Delhaize waren nach Zahlen und einem angekündigten Aktienrückkauf gefragt. Die Aktie kletterte um 1,6 Prozent. Citigroup-Analystin Monique Pollard nannte die Zahlen "solide". Ein anderer niederländischer Wert stiess mit seinen Zahlen ebenfalls auf positives Echo. Wolters Kluwer gewannen knapp zwei Prozent. Der niederländische Informationsdienstleister sieht sich nach deutlichen Zuwächsen im bisherigen Jahresverlauf auf Kurs./mf/stk

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

ETFs statt Sparkonto: Warum Nicht-Investieren Geld kostet: ETF-Panel für Einsteiger & Fortgeschritten | Börsentag Zürich

ETF-Sparpläne boomen – aber wie fängst du richtig an und welche Produkte passen wirklich zu dir? Im ETF-Panel vom Börsentag 2025 in Zürich diskutieren Experten über alles, was du zu ETFs in der Schweiz wissen musst: von den Grundlagen bis zu aktiven ETFs, Themen-ETFs und den versteckten Kosten bei Brokern.

Du erfährst:
🔸Was ein ETF ist, warum er so transparent und günstig ist und wie du mit Sparplänen schon mit kleinen Beträgen (z.B. 50 CHF) Vermögen aufbauen kannst.
🔸Wie du dein ETF-Portfolio aufbaust: MSCI World vs. All Country, Emerging Markets, Themen-ETFs wie AI, Klima oder Gesundheit – und wann „Pfeffer im Depot“ Sinn macht.
🔸Warum „Time in the market“ wichtiger ist als Market Timing und wieso Finanzbildung und einfache Erklärungen für Einsteiger so entscheidend sind.
🔸Wie du Kosten wirklich vergleichst: TER, Courtage, FX-Gebühren, Stempelsteuer & Co. – und worauf du bei Schweizer Brokern und ETF-Anbietern achten solltest.
🔸Ob aktive ETFs eine echte Chance auf Mehrertrag bieten oder nur ein teurer Trend sind – inklusive ehrlicher Einschätzungen der Anbieter.
🔸Wenn du in der Schweiz lebst, ETF-Sparpläne nutzen willst und Schritt für Schritt Vermögen für Rente, Eigenheim oder dein Traumauto aufbauen möchtest, ist dieses Panel dein perfekter Einstieg

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Bloggerlounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

ETFs statt Sparkonto: Warum Nicht-Investieren Geld kostet: ETF-Panel für Einsteiger & Fortgeschritten | Börsentag Zürich

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’152.44 19.60 JZUBSU
Short 13’440.94 13.55 UK0BSU
Short 13’926.42 8.91 S83BOU
SMI-Kurs: 12’634.30 14.11.2025 17:31:37
Long 12’106.15 19.60 SN3BLU
Long 11’813.66 13.55 SG1BPU
Long 11’321.29 8.94 SEPBTU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com