Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

EURO STOXX 846483 / EU0009658186

599.45
Pkt
-5.48
Pkt
-0.91 %
14.11.2025
27.10.2025 12:06:37

Aktien Europa: EuroStoxx knackt 5.700-Punkte-Marke - Zollstreit-Entspannung

PARIS/LONDON/ZÜRICH (awp international) - Anzeichen einer Entspannung im Zollstreit zwischen den USA und China haben den EuroStoxx 50 am Montag erstmals über 5.700 Punkte gehievt. Der Leitindex der Eurozone erreichte ein Rekordhoch von gut 5.707 Punkten und stand am Mittag 0,56 Prozent im Plus bei 5.706 Punkten.

Der britische FTSE 100 hatte sich zu Handelsbeginn nur mit Mühe zu einem weiteren Höchststand aufgeschwungen und bewegte sich zuletzt bei 9.641 Punkten kaum noch vom Fleck. In Zürich litt der SMI unter deutlichen Kursverlusten bei den Aktien von Sika und Roche . Bei dem Schweizer Leitindex stand zuletzt ein Minus von 0,57 Prozent auf 12.496 Punkte zu Buche.

China und die USA seien zu einer vorläufigen Einigung gelangt, hatte Li Chenggang, Vize-Sekretär im chinesischen Handelsministerium, nach Gesprächen mit der US-Seite gesagt. Diese müsse nun auf beiden Seiten "ein internes Genehmigungsverfahren durchlaufen". Konkrete Angaben zu den Inhalten machte China zunächst nicht. Auch US-Finanzminister Scott Bessent sprach von positiven Verhandlungen in Kuala Lumpur, die Vorlauf für das Treffen von US-Präsident Donald Trump und Chinas Präsident Xi Jinping am Donnerstag in Südkorea sind.

"Eine weitere Eskalation im Zollstreit scheint abgewendet", schrieb Stratege Sandro Pannagl von der Landesbank Baden-Württemberg. Die Entschärfung der (handels-)politischen Spannungen sollte - zumindest kurzfristig - die Märkte stabilisieren und mehr Planungssicherheit für die kommenden Monate geben.

Aus Branchensicht waren die konjunktursensiblen Technologiewerte europaweit stark gefragt. Sie folgten auch den positiven Vorgaben aus New York, wo Technologiewerte zum Wochenschluss einmal mehr auf Rekordjagd gegangen waren. Im EuroStoxx hatten insofern Prosus mit einem Plus von vier Prozent klar die Nase vorn.

In Zürich sackten Sika mit minus drei Prozent an das SMI-Ende. Nach den am Freitag vorgelegten Geschäftszahlen des Bauchemie- und Klebstoffherstellers äusserten sich nun einige Analysten kritisch zu den Aktien.

Die Papiere von Roche verloren nach einer Analystenabstufung 2,5 Prozent. Die Anteilsscheine des Pharmakonzerns wiesen einen Bewertungsaufschlag gegenüber der Branche auf, ohne Rechtfertigung durch entsprechendes Wachstum, schrieb Jefferies-Experte Michael Leuchten.

Die Aktien von Novartis fielen zum Wochenstart um gut ein Prozent. Der Pharmakonzern hatte am Sonntagabend angekündigt, das US-Unternehmen Avidity Biosciences für 12 Milliarden US-Dollar kaufen zu wollen. Dies wäre die grösste Übernahme seit Jahren./la/mis

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

ETFs statt Sparkonto: Warum Nicht-Investieren Geld kostet: ETF-Panel für Einsteiger & Fortgeschritten | Börsentag Zürich

ETF-Sparpläne boomen – aber wie fängst du richtig an und welche Produkte passen wirklich zu dir? Im ETF-Panel vom Börsentag 2025 in Zürich diskutieren Experten über alles, was du zu ETFs in der Schweiz wissen musst: von den Grundlagen bis zu aktiven ETFs, Themen-ETFs und den versteckten Kosten bei Brokern.

Du erfährst:
🔸Was ein ETF ist, warum er so transparent und günstig ist und wie du mit Sparplänen schon mit kleinen Beträgen (z.B. 50 CHF) Vermögen aufbauen kannst.
🔸Wie du dein ETF-Portfolio aufbaust: MSCI World vs. All Country, Emerging Markets, Themen-ETFs wie AI, Klima oder Gesundheit – und wann „Pfeffer im Depot“ Sinn macht.
🔸Warum „Time in the market“ wichtiger ist als Market Timing und wieso Finanzbildung und einfache Erklärungen für Einsteiger so entscheidend sind.
🔸Wie du Kosten wirklich vergleichst: TER, Courtage, FX-Gebühren, Stempelsteuer & Co. – und worauf du bei Schweizer Brokern und ETF-Anbietern achten solltest.
🔸Ob aktive ETFs eine echte Chance auf Mehrertrag bieten oder nur ein teurer Trend sind – inklusive ehrlicher Einschätzungen der Anbieter.
🔸Wenn du in der Schweiz lebst, ETF-Sparpläne nutzen willst und Schritt für Schritt Vermögen für Rente, Eigenheim oder dein Traumauto aufbauen möchtest, ist dieses Panel dein perfekter Einstieg

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Bloggerlounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

ETFs statt Sparkonto: Warum Nicht-Investieren Geld kostet: ETF-Panel für Einsteiger & Fortgeschritten | Börsentag Zürich

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’152.44 19.60 JZUBSU
Short 13’440.94 13.55 UK0BSU
Short 13’926.42 8.91 S83BOU
SMI-Kurs: 12’634.30 14.11.2025 17:31:37
Long 12’106.15 19.60 SN3BLU
Long 11’813.66 13.55 SG1BPU
Long 11’321.29 8.94 SEPBTU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com