Air Canada Voting and Variable Voting Aktie 25946351 / CA0089118776
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
17.08.2025 14:27:36
|
Air Canada nimmt Flugverkehr schrittweise wieder auf
Toronto (awp/sda/afp) - Air Canada nimmt Flugverkehr schrittweise wieder auf Nach einer gerichtlichen Verfügung ist der Streik der Flugbegleiter von Air Canada beendet worden. Geplant sei, den Flugverkehr am Sonntagabend schrittweise wieder aufzunehmen, teilte die kanadische Fluggesellschaft am Sonntag mit. Es werde jedoch "mehrere Tage" dauern, ehe der Betrieb wieder zum Normalzustand zurückgekehrt sei.
In den nächsten sieben bis zehn Tagen könne es noch zu Ausfällen kommen. Das Arbeitsgericht Canada Industrial Relations Board habe "Air Canada angewiesen, den Betrieb wieder aufzunehmen und alle Flugbegleiter von Air Canada und Air Canada Rouge aufgefordert, ihre Arbeit" bis um 14.00 Uhr Ortszeit (20.00 Uhr MESZ) wieder anzutreten, hiess es in einer Erklärung der Fluglinie. Zuvor hatte die kanadische Regierung ein verpflichtendes Schlichtungsverfahren angeordnet.
Die rund 10'000 Flugbegleiterinnen und Flugbegleiter von Air Canada hatten in der Nacht zum Samstag ihre Arbeit niedergelegt. Die Fluggesellschaft strich für Samstag alle rund 700 geplanten Flüge und rief Reisende der Air Canada und der günstigeren Tochter Air Canada Rouge auf, nicht zum Flughafen zu kommen. Wie ein Journalist der Nachrichtenagentur AFP berichtete, war der internationale Flughafen Pearson in Toronto am Samstagmorgen ungewöhnlich leer.
"Air Canada bedauert die Auswirkungen des Streiks auf die Kunden zutiefst", erklärte das Unternehmen und kündigte an, die Flugtickets zu erstatten. Air Canada ist die grösste Fluggesellschaft Kanadas, bietet Direktverbindungen in 180 Städte weltweit an und zählt täglich rund 130'000 Fluggäste. Die zweite Tochterfirma Air Canada Express war den Angaben zufolge nicht betroffen.
Zu dem Streik hatte die Kanadische Gewerkschaft der Angestellten im Öffentlichen Dienst (CUPE) aufgerufen, die höhere Löhne für ihre Mitglieder erstreiten will. Die Gewerkschaft hatte das jüngste Angebot des Arbeitgebers vom Donnerstag als "unterhalb der Inflation und der Marktbedingungen" zurückgewiesen.
Die kanadische Arbeitsministerin Patty Hajdu ordnete am Samstag ein verpflichtendes Schlichtungsverfahren an. "Ich habe es mir bei dieser Entscheidung nicht leicht gemacht", sagte sie. Doch sei " das Potenzial für sofortige negative Auswirkungen für Kanadier und unsere Wirtschaft ist ganz einfach zu gross". Das Arbeitsgericht gab der Anordnung nun grünes Licht.
Zusätzlich zu einer Lohnerhöhung fordert die Gewerkschaft, das Bordpersonal auch für dessen Aufgaben an Land zu bezahlen. Dazu zählt etwa das Scannen der Bordkarten vor dem Abflug. Bei Fluggesellschaften ist es nach Angaben von Branchenexperten üblich, das Personal nur für die Arbeitszeit an Bord des Flugzeugs zu bezahlen.
Nachrichten zu Air Canada Voting and Variable Voting
18.08.25 |
Air Canada-Aktie sinkt: Flugbetrieb ruht weiter - Streiks werden fortgesetzt (AWP) | |
18.08.25 |
Weitere Streiks bei Air Canada (AWP) | |
17.08.25 |
Air Canada nimmt Flugverkehr schrittweise wieder auf (AWP) | |
28.07.25 |
Ausblick: Air Canada Voting and Variable Voting zieht Bilanz zum jüngsten Jahresviertel (finanzen.net) | |
08.05.25 |
Ausblick: Air Canada Voting and Variable Voting veröffentlicht Zahlen zum vergangenen Quartal (finanzen.net) |
Analysen zu Air Canada Voting and Variable Voting
Börsentag 2025: Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende?
Wall Street Zürichsee vs. Eurozone: Wer hat 2025 die Nase vorn?
In 🎙️ der Paneldiskussion zum Thema Schweizer Blue Chips sprechen Lars Erichsen @ErichsenGeld Tim Schäfer @TimSchaeferMedia , Thomas Kovacs alias @Sparkojote und David Kunz, COO der BX Swiss über den aktuellen Zustand der Schweizer Wirtschaft, spannende Blue Chip-Aktien, das internationale Marktumfeld sowie wichtige Trends in Branchen, Währungen und Krypto.
💡 Wie steht die Schweiz im Vergleich zu den USA und der Eurozone da?
💡 Welche Branchen bieten aktuell Potenzial?
💡 Und wie würden Profis 10.000 CHF, EUR oder USD heute investieren?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI tritt auf der Stelle -- DAX zieht an -- Chinas Börsen gaben nach - Tokio im FeiertagDer heimische Aktienmarkt zeigt sich am Dienstag zunächst verhalten, während der deutsche Leitindex Aufschläge verbucht. Unterdessen tendierten die chinesischen Indizes gen Süden.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |