Affirm Holdings Aktie 58463675 / US00827B1061
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Historisch | Analysen | |||||
| Zu wenig optimistisch |
09.02.2024 22:04:47
|
Affirm-Aktie schliesst klar im Minus: Starke Zahlen, Anleger hatten jedoch auf stärkere Prognose gehofft
Der Zahlungsdienstleister Affirm hat seine Geschäftsentwicklung im zweiten Quartal offen gelegt. Am Markt ernüchtert vor allem der Ausblick.
• Zahlen über den Erwartungen
• Prognose nicht optimistisch genug
Affirm hat in seinem zweiten Jahresviertel 591 Millionen US-Dollar umgesetzt. Das war ein deutliches Plus im Vorjahresvergleich, als 400 Millionen US-Dollar Umsatz in den Büchern gestanden hatten. Auch die Analystenerwartungen wurden übertroffen: Die FactSet-Schätzungen hatten sich im Vorfeld auf 521 Millionen US-Dollar bei den Erlösen belaufen.
Der Umsatz abzüglich Transaktionskosten belief sich auf 242 Millionen US-Dollar und entspricht damit etwa 3,2 Prozent des Bruttowarenvolumens (GMV) - ein Anstieg um 68 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
Das Bruttowarenvolumen stieg um 32 Prozent auf 7,5 Milliarden US-Dollar und verzeichnete die schnellste Wachstumsrate seit über einem Jahr.
Auch auf Ergebnisseite lief es besser als erwartet: Der Nettoverlust konnte um die Hälfte auf 166,9 Millionen US-Dollar oder 54 Cent pro Aktie halbiert werden, hier hatten Analysten im Vorfeld mit einem deutlich höheren Minus gerechnet.
"Letztes Jahr um diese Zeit haben wir unser Engagement für den Ausbau der operativen Hebelwirkung bekräftigt, ohne auf Kreditleistung, Volumenwachstum oder Innovation zu verzichten", erklärt Vorstandsvorsitzender Max Levchin im Aktionärsbrief. "Der Markt war damals nicht gerade überzeugt, aber 12 Monate später haben wir genau das getan, was wir versprochen hatten."
Ausblick enttäuscht
Schwach wurde aber der Ausblick des Unternehmens bewertet: Das Bruttowarenvolumen soll zwischen 5,8 und 6,0 Milliarden US-Dollar liegen, die Analystenschätzungen hatten sich zuvor auf 5,8 Milliarden US-Dollar belaufen. Beim Umsatz erwartet Affirm abzüglich Transaktionskosten zwischen 205 und 215 Millionen US-Dollar.
"Wir glauben, dass die Kreditentwicklung weitgehend zu den Trends vor der Pandemie zurückgekehrt ist", so das Unternehmen in seinem Aktionärsbrief. "Dazu gehört die normale Saisonalität, die in der Vergangenheit zu saisonal niedrigeren Ausfallraten im zweiten und dritten Geschäftsquartal und saisonal erhöhten Ausfallraten im ersten und vierten Geschäftsquartal geführt hat."
Die Gesamtjahresprognose für das Bruttowarenvolumen wurde auf mehr als 25,25 Milliarden US-Dollar angehoben. Das entspricht zwar einem kräftigen Anstieg verglichen mit der bisherigen Prognose, ausgehend von den 7,5 Milliarden US-Dollar im zweiten Geschäftsquartal, das dafür sorgte, das bei der Halbjahresbilanz das Ziel deutlich übertroffen werden konnte, hatten Anleger offenbar auf ein noch optimistischeres Gesamtjahresziel gehofft.
Analyst Dan Dolev von Mizuho und sein Jefferies-Kollege John Hecht nannten die neue Prognose "konservativ".
Die Affirm-Aktie, die in Erwartung positiver Zahlen am Donnerstag noch um mehr als zehn Prozent gestiegen war, verlor im NASDAQ-Handel am Freitag letztlich 10,89 Prozent auf 43,86 US-Dollar.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Affirm Holdings Inc
|
22.10.25 |
Erste Schätzungen: Affirm stellt Quartalsergebnis zum abgelaufenen Jahresviertel vor (finanzen.net) | |
|
21.10.25 |
Affirm chief executive calls for cap on ‘buy now, pay later’ fees (Financial Times) | |
|
21.10.25 |
Affirm chief executive calls for cap on ‘buy now, pay later’ fees (Financial Times) | |
|
27.08.25 |
Ausblick: Affirm präsentiert das Zahlenwerk zum abgelaufenen Jahresviertel (finanzen.net) | |
|
13.08.25 |
Erste Schätzungen: Affirm zieht Bilanz zum abgelaufenen Quartal (finanzen.net) |
Analysen zu Affirm Holdings Inc
Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929
Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻
In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?
💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?
Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Unsicherheit über US-Zinspolitik: SMI dank Schwergewichten letztlich fester -- DAX schliesst mit Abgaben -- Wall Street zum Handelsende fest -- Asiens Börsen gehen tiefrot ins WochenendeAm heimischen Aktienmarkt fassten Anleger nach tiefrotem Start wieder Mut. Der deutsche Aktienmarkt kämpfte unterdessen mit Verlusten. Die Wall Street verzeichnete Gewinne. In Fernost dominierten am Freitag die Bären.


