adidas ADRs Aktie 2036588 / US00687A1079
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Historisch | Analysen | |||||
| Endgültige Zahlen |
29.10.2025 17:53:41
|
adidas-Aktie fällt dennoch zurück: Gewinne sprudeln
adidas hat im dritten Quartal auch unter dem Strich zum Teil deutlich mehr verdient als im Vorjahr und mit den endgültigen Ergebnissen den angehobenen Gewinnausblick für das Gesamtjahr untermauert.
Vor Steuern betrug der Gewinn im Quartal 650 Millionen Euro, gut 8 Prozent mehr als im Vorjahr, wie die Nr. 2 der Sportartikelhersteller weltweit berichtete. Nach Steuern ergab sich im fortgeführten Geschäft ein Gewinn von 482 Millionen Euro, verglichen mit einem Gewinn von 469 Millionen im Vorjahr. Je Aktie betrug der Gewinn im fortgeführten Geschäft 2,57 Euro nach 2,44 Euro. Nach Steuern und Dritten betrug der Gewinn 461 Millionen (Vorjahr: 443 Millionen) Euro. Geschmälert wurde das Ergebnis durch sogenannte währungs- und hochinflationsbedingte Effekte, die das Finanzergebnis belasteten.
Die endgültigen Zahlen für Umsatz, Betriebsgewinn (EBIT), EBIT-Marge und Bruttomarge stimmten mit den vorläufigen überein.
Profitiert hat der Sportartikelhersteller, der gleichzeitig zusätzliche US-Importzoll-bedingte Kosten zu verkraften hatte, von zweistelligem Wachstum in allen Vertriebskanälen sowie Wachstum in den wichtigen Märkten Nordamerika und China.
Der Konzern rechnet nun mit einem operativen Gewinn von rund 2 Milliarden Euro im Gesamtjahr. Nach den ersten neun Monaten hatte er davon bereits 1,89 Milliarden Euro erreicht und das vorherige Ziel für das Gesamtjahr übertroffen. Der Umsatz soll währungsbereinigt im Gesamtjahr um 9 Prozent steigen. Die Marke Yeezy herausgerechnet, soll der Anstieg der Marke adidas allein prozentual zweistellig sein.
Im XETRA-Handel notierte die adidas-Aktie am Mittwoch zunächst höher, drehte dann aber und verlor schliesslich 10,39 Prozent auf 165,25 Euro.
DOW JONES
Weitere Links:
Nachrichten zu adidas ADRs
|
28.10.25 |
Ausblick: adidas ADRs zieht Bilanz zum jüngsten Jahresviertel (finanzen.net) | |
|
14.10.25 |
Erste Schätzungen: adidas ADRs mit Zahlen zum abgelaufenen Quartal (finanzen.net) | |
|
10.09.25 |
adidas-Aktie etwas höher: adidas steigt mit AUDI in die Formel 1 ein (Dow Jones) | |
|
30.07.25 |
adidas-Aktie fällt tief: adidas mit Umsatz- und Gewinnsteigerung in Q2 - Ziele für das Gesamtjahr bestätigt (Dow Jones) | |
|
29.07.25 |
Ausblick: adidas ADRs zieht Bilanz zum abgelaufenen Quartal (finanzen.net) | |
|
15.07.25 |
Erste Schätzungen: adidas ADRs präsentiert Quartalsergebnisse (finanzen.net) | |
|
06.06.25 |
adidas-Aktie dennoch im Minus: S&P schätzt adidas-Rating besser ein (Dow Jones) | |
|
26.05.25 |
adidas-Aktie legt trotz Datenschutzvorfall zu (Dow Jones) |
Etienne Jornod (OM Pharma): Führung, Erfolg & Pharma-Strategie- zu Gast im BX Morningcall
Im BX Morning Call spricht die Schweizer Unternehmer-Ikone Etienne Jornod (OM Pharma) mit François Bloch und Olivia Hähnel (BX Swiss) über Führung, Wachstum, Kooperationen, seine Zeit bei der NZZ und darüber, warum Zuhören der wichtigste Leadership-Skill ist.
Die perfekte Folge für alle, die sich für Pharmastrategien, Galenica/Vifor und Unternehmertum interessieren.
🎯 Themen im Interview mit Etienne Jornod (OM Pharma)
– Antrieb und Führungsphilosophie eines Unternehmers
– Erfolgsweg von Galenica – Lehren aus Jahrzehnten Führung
– Frauenquote, Teamkultur und Leadership bei OM Pharma
– Internationale Expansion: China, USA und neue Märkte
– Forschung, Druck und Verantwortung in der Pharmaindustrie
– Inspiration, Balance und persönliche Haltung zum Erfolg
– Zukunftsvisionen: Schweiz, Unternehmertum und Investments
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Vor US-Zinsentscheid: SMI und DAX letztlich schwächer -- Asiens Börsen schlussendlich im Plus - Nikkei mit AllzeithochDer heimische Aktienmarkt machte zur Wochenmitte Verluste. Der deutsche Aktienmarkt tendierte am Mittwoch abwärts. An der Wall Street setzt sich die jüngste Rekordjagd fort. Die wichtigsten Aktienmärkte in Fernost verbuchten teilweise große Gewinne.


