Actelion Aktie 1053247 / CH0010532478
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
UBS KeyInvest Daily Markets |
06.01.2012 12:26:49
|
Actelion - Unterstützung kann verteidigt werden
Kolumne

Der seit Jahren schwache Kursverlauf der Actelion Aktien gipfelte im August des vergangenen Jahres mit Unterschreitung der 39,00 CHF-Marke in einem Ausverkauf, welcher den Kurs bis zur zentralen Unterstützung aus den Jahren 2004 bis 2006 bei 30,60 CHF führte. Eine darauf folgende Erholungsbewegung wurde nur wenige Wochen später erneut verkauft und führte die Aktien mit einem Tief bei 28,16 CHF auf den tiefsten Stand seit fünf Jahren. Diesem Mehrjahrestief folgten jedoch keine weiteren Rückschläge. Vielmehr schraubten sich die Aktie sukzessiv nach oben und eroberten das durchbrochene Unterstützungsniveau von 30,06 CHF zurück. Nach einem zähen Kampf um eben dieses Niveau, setzten sich die Aktien seit Mitte Dezember mehr und mehr nach oben hin ab. Zugleich gelang es im Zuge dieser Erholung, den seit April 2011 ausgebildeten Abwärtstrend zu überwinden. Die zuvor angespannte Chartsituation erfährt dadurch eine gewisse Entspannung und könnte den Aktien auf Sicht der kommenden Monate eine weitere Erholung bescheren.
Ausblick:
Trotz Trendlinienbruch ist es für Euphorie noch zu früh. Wenngleich die Verteidigung der Unterstützung von 30,60 CHF positive Impulse gesetzt hat, so bedarf es unserer Einschätzung nach noch eines weiteren Signals zur Entfaltung weiterer Aufwärtschancen. Die Long-Szenarien: Können die Aktien an die bisherige Dynamik seit Jahresbeginn anknüpfen, sollten weitere Kurssteigerungen bis zum Widerstandsbereich um 34,68 CHF erwartet werden. Ein Ausbruch über dieses Niveau könnte man anschliessend „long“ handeln, um von der möglichen Aufwärtsbewegung bis 39,19 CHF zu profitieren. Die Short-Szenarien: Setzen die Aktien hingegen die begonnene Aufwärtsbewegung nicht weiter fort und fallen vor dem Erreichen der Marke von 34,68 CHF wieder unter das Niveau von 32,00 CHF zurück, könnte ein nochmaliger Rücklauf bis zur Unterstützung von 30,60 CHF erfolgen. Weitere Rücksetzer bis unter 30,60 CHF könnte den Verkaufsdruck wieder erhöhen und eine Korrekturbewegung bis mindestens 28,16 CHF einleiten. Unterhalb davon wären im weiteren Verlauf Abgaben bis 26,00 CHF nicht auszuschliessen.
Jeden Morgen vor 8.30 Uhr liefert Ihnen der UBS KeyInvest Daily Markets Newsletter eine technische Analyse von zwei aktuellen Basiswerten. Der kostenlose KeyInvest Daily Markets enthält: Aktuelle Marktdaten und die wichtigsten Termine des Tages auf einen Blick, Kurz- und mittelfristige Kurstendenzen, Widerstände und Unterstützungen sowie tägliche Produktauswahl (long/short) passend zur Chartanalyse. Hier gehts zur Anmeldung.
Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schliesst jegliche Regressansprüche aus.
ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg
In der BX Swiss Bloggerlounge am Börsentag Zürich 2025 diskutieren Helga Bächler von liebefinanzen.ch, Angela Mygind (MissFinance) und Olivia Hähnel (BX Swiss) über zwei Strategien mit dem gleichen Ziel: finanzielle Freiheit. Im Gespräch geht es um die entscheidende Frage: 👉 Ist passives Investieren mit ETFs wirklich der bessere Weg oder lohnt sich aktives Stock-Picking doch mehr?
💬 Themen im Überblick:
💡 Vor- & Nachteile von ETFs und Einzelaktien
💡 Welche Risiken Anlegerinnen und Anleger kennen sollten
💡 Wie Dividenden motivieren können
💡 Tipps für Einsteigerinnen und Einsteiger
💡 Umgang mit Rückschlägen an der Börse
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Weitere Artikel dieses Kolumnisten
Börse aktuell - Live Ticker
Berichtssaison nimmt mit US-Banken Fahrt auf: SMI im Minus -- DAX rutscht stark in die Verlustzone -- Wall Street tiefrot -- Asiens Börsen schliessen schwachAm heimischen Aktienmarkt prägen Verluste den Handel. Am deutschen Aktienmarkt geht es ebenfalls abwärts. Die Wall Street zeigt sich am Dienstag mit klaren Abgaben. Auch an den größten Börsen in Asien waren rote Vorzeichen zu sehen.