Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Verve Group Aktie 123779510 / SE0018538068

16.09.2025 22:30:03

: Verve Group baut Marktposition in Europa mit Übernahme von Acardo Group AG deutlich aus

Verve Group baut Marktposition in Europa mit Übernahme von Acardo Group AG deutlich aus

Verve Group baut Marktposition in Europa mit Übernahme von Acardo Group AG deutlich aus

  • Übernahme eines führenden Anbieters von digitalen Lösungen zur Kundenaktivierung mit Reichweite von 85 Prozent der deutschen Haushalte, integriert in POS-Systeme in mehr als 5.600 Einzelhandelsgeschäften und Anbieter skalierter Marken-Apps für Einzelhändler
  • Acardo ermöglicht es Verve, Shoppable Campaigns über Mobilgeräte, CTV und DOOH durchzuführen und so Impressionen in direkte Kundenreaktionen und messbare Ergebnisse für Demand Side-Kunden umzuwandeln
  • Erwarteter Beitrag von rund 15 Millionen Euro zum Umsatz auf normalisierter Pro-forma-Basis für das Gesamtjahr 2025e mit einem erwarteten EBITDA von rund 6 Millionen Euro, einschliesslich signifikanter Synergien nach der Transaktion

Stockholm, 16. September 2025 – Die Verve Group SE (ISIN: SE0018538068), eine schnell wachsende Softwareplattform in der Werbetechnologiebranche, hat heute eine Vereinbarung zur Übernahme der Acardo Group AG unterzeichnet, einem führenden Anbieter von digitalen Lösungen zur Kundenaktivierung in Deutschland. Durch die Integration in die Point-of-Sales-Systeme (POS) von mehr als 5.600 Einzelhandelsgeschäften und in skalierte Marken-Apps für Einzelhändler erreicht Acardo 85 Prozent aller Haushalte in Deutschland. Die Plattform des Unternehmens konzentriert sich auf Couponing- und Cashback-Lösungen für führende Einzelhändler wie Edeka, Kaufland und Rewe, während sie Transaktionsdaten in Echtzeit verarbeitet und im Hintergrund eine vollautomatische Abrechnung gewährleistet.

Durch das starke Netzwerk von Acardo, zu dem über 200 internationale Konsumgütermarken (CPG) wie Unilever, Nestlé und Mars sowie Kunden aus den Bereichen Unterhaltung und Gesundheit wie Bayer, Warner Brothers und Beiersdorf gehören, gewinnt Verve erheblich an Traktion auf den europäischen Märkten. Mit insgesamt 120 Mitarbeitern bringt Acardo ein hochkarätiges Team von 14 erfahrenen Vertriebsexperten für die Region Deutschland in die Verve Group ein, die in den letzten Jahren mehrere tausend Verbraucheraktivierungskampagnen durchgeführt haben.

Nach der Übernahme wird Verve die Verbraucheraktivierungsfunktionen von Acardo, einschliesslich der Coupon-Funktionalität, in alle seine Werbekanäle – Mobile, CTV und DOOH – integrieren und so den Technologietransfer weiter vorantreiben. In einem Beispielszenario wird einem Verbraucher in einer App eine mobile Werbung für ein neues Produkt angezeigt, er klickt auf die Anzeige und speichert das Angebot sofort in einem mobile Wallet oder einer Kundenbindungs-App des Einzelhändlers. Später beim Einkauf kann er es mit einem einzigen Scan einlösen, entweder im Laden bei einem Offline-Kauf oder automatisch an der Online-Kasse. Diese reibungslose Customer Journey führt nicht nur zu messbaren Conversions und direkten Verbraucherreaktionen, sondern stärkt auch die Markenbindung über wichtige Kanäle hinweg, insbesondere über mobile In-App-Anwendungen, die nahtlos mit dem E-Commerce und dem stationären Einzelhandel verbunden sind. Die Region Deutschland ist ein wichtiger Wachstumsmarkt mit einem starken Einzelhandels- und CPG-Ökosystem. Durch die Übernahme erhält Verve Zugang zu etablierten Einzelhandelsnetzwerken, stärkt seine lokale Vertriebsmannschaft und gewinnt einen bewährten Leistungsmotor im Bereich der Verbraucheraktivierung hinzu – eine Fähigkeit, die Verves Wertversprechen insbesondere in den Bereichen Konsumgüter und Einzelhandel, auf die sich das Unternehmen verstärkt konzentriert, sowie in den Bereichen Gesundheit und Unterhaltung verbessert. Diese Kombination versetzt Verve in die Lage, messbare Ergebnisse in grossem Massstab für seine Kunden auf der Nachfrageseite zu erzielen, und bietet eine starke Ausgangsbasis für die weitere Expansion in andere wichtige Regionen.

„Mit der Übernahme der Acardo Group erweitern wir Verve um einen technologisch führenden Partner im Bereich der Verbraucheraktivierung, der perfekt zu unserer Strategie passt. Acardo stärkt unser internationales Wachstum in Europa erheblich, indem es unser Portfolio um innovative Retail-Media-Lösungen erweitert und unser Angebot für neue Kanäle ausbaut“, betont Remco Westermann, CEO der Verve Group SE. „Das starke Vertriebsteam von Acardo ist eine besonders wertvolle Ergänzung für Verve, da es über ausgezeichnete Verbindungen zu grossen Marken und Agenturen verfügt und somit unsere Marktposition in Europa weiter ausbauen wird. Darüber hinaus stellt uns Acardo hochwertige Daten zur Verfügung, mit denen wir unsere Dienstleistungen noch gezielter und effizienter erbringen können. Dies ist ein wichtiger Schritt zur weiteren Festigung der Position von Verve als führende Plattform für datengesteuerte programmatische Werbung in Europa.“             

Acardo wird voraussichtlich einen Umsatz von rund 15 Millionen Euro auf normalisierter Pro-forma-Basis für das Gesamtjahr 2025e mit einem erwarteten EBITDA von rund 6 Millionen Euro beitragen. Der Gesamtkaufpreis von 24,5 Millionen Euro entspricht einem EBITDA-Multiple von etwa 6 x EBITDA vor Synergien bzw. etwa 4 x EBITDA nach Synergien. Vor dem Hintergrund des technologischen Setups von Acardo wird die nahtlose Integration der Technologie des Unternehmens bei unveränderter Managementstruktur keine technologische Integration erfordern. Die Transaktion soll am 1. Oktober 2025 abgeschlossen werden und sieht eine Barzahlung in Höhe von 17,2 Millionen Euro bei Abschluss sowie eine zusätzliche aufgeschobene Barzahlung in Höhe von 7,3 Millionen Euro 12 Monate nach Abschluss vor.

Angesichts des Konsolidierungsdatums und der Tatsache, dass das Management davon ausgeht, dass sich die Synergieeffekte ab Januar 2026 voll entfalten werden, wird erwartet, dass die Akquisition im Jahr 2025 einen Beitrag von etwa 3,5 bis 4,5 Millionen Euro zum Umsatz und 0,9 bis 1,2 Millionen Euro zum EBITDA der Verve-Gruppe leisten wird. Die offizielle Prognose für das Jahr 2025 bleibt unverändert, da sie, wie bereits angegeben, keine Auswirkungen potenzieller M&A-Transaktionen während des Jahres berücksichtigt.

Für weitere Informationen zur weiteren operativen Strategie von Verve im Hinblick auf die Übernahme der Acardo Group AG wird das Unternehmen am Donnerstag, den 18. September, um 9:00 Uhr MESZ eine Telefonkonferenz für Analysten, institutionelle Investoren und Pressevertreter veranstalten. Um sich für diese Veranstaltung anzumelden, besuchen Sie bitte den folgenden Weblink: https://live.events.inderes.com/press-conference-september-2025/register. Eine Aufzeichnung der Videokonferenz wird im Bereich Investor Relations auf der Unternehmenswebsite von Verve unter https://investors.verve.com/investor-relations/financial-reports-and-presentations/ öffentlich zugänglich gemacht.

Weitere Informationen über die Verve Group und ihre Tochtergesellschaften finden Sie unter www.verve.com.

Kontakt:

Ingo Middelmenne
Head of European Investor Relations
+49 174 90 911 90
ingo.middelmenne@verve.com

Sören Barz
VP Corp. Communications & Strategic Initiatives
+49 170 376 9571
soeren.barz@verve.com


Über Verve

Die Verve Group ist eine schnell wachsende Softwareplattform in der Werbetechnologiebranche, die Werbetreibende, die digitale Werbeflächen kaufen möchten, mit Publishern verbindet, die ihre Inhalte monetarisieren. Angetrieben von seiner Mission "Let's make media better". Verve bietet verantwortungsvolle, KI-gesteuerte Werbelösungen, die Werbetreibenden und Publishern bessere Ergebnisse liefern. Das Unternehmen konzentriert sich auf neu entstehende Medienkanäle wie Mobile In-App, Connected TV und andere. In Erwartung der wachsenden Nachfrage von Nutzern und Werbetreibenden nach mehr Datenschutz hat Verve eine innovative ID-freie Targeting-Technologie entwickelt, die effiziente Werbung in digitalen Medien ermöglicht, ohne auf Identifikatoren wie Cookies oder IDFA zurückzugreifen. Dank seiner starken Differenzierung und Umsetzung hat Verve in den letzten vier Jahren eine Umsatzwachstumsrate von 33 Prozent erzielt und erreicht im Jahr 2024 einen Nettoumsatz von 437 Millionen Euro mit einer adj. EBITDA-Marge von 30 Prozent. Verve ist hauptsächlich in Nordamerika und Europa tätig und als Societas Europaea in Schweden registriert (Registrierungsnummer 517100-0143). Die Aktien des Unternehmens - mit der ISIN SE0018538068 - sind am geregelten Markt der Frankfurter Wertpapierbörse (Ticker: VRV) und am Nasdaq First North Premier Growth Market in Stockholm (Ticker: VER) notiert. Verve hat eine ausstehende Anleihe mit der ISIN: SE0023848429. Der zertifizierte Berater des Unternehmens am Nasdaq First North Premier Growth Market ist FNCA Sweden AB; Kontaktinformationen: info@fnca.se.

 

Treffen Sie Verve auf folgenden kommenden Konferenzen und Roadshows

22.09.2025  Berenberg & GS German Corporate Conference  Munich, Germany

23./24.09.2025  Baader Investment Conference       Munich, Germany

08.10.2025  GBC 16th International Investment Forum                   virtual

13.11.2025  Pareto Nordic TechSaaS Conference                  Stockholm, Sweden

12./13.11.2025  MKK – Münchner Kapitalmarkt Konferenz                   Munich, Germany

17./18.11.2025  Winter 1on1-Summit 2025                        virtual

24./26.11.2025  Deutsches Eigenkapitalforum        Frankfurt, Germany
 

This information is such information that Verve Group SE is obliged to make public in accordance with the Securities Markets Act (2007:528). The information in this press release has been made public through the agency of the responsible person set out below for publication at the time stated by Verve’s news distributor EQS Newswire at the publication of this press release.



Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter https://eqs-news.com


2198320  16.09.2025 CET/CEST

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall

Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.

In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.

Themen des Interviews:

– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’515.14 19.90 BNRSDU
Short 12’789.90 13.68 BVKSPU
Short 13’246.35 8.99 JZUBSU
SMI-Kurs: 12’018.66 16.09.2025 17:30:12
Long 11’543.70 19.74 BXGS2U
Long 11’238.62 13.23 B1PS3U
Long 10’799.38 8.95 BCHSCU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}