Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Xpeng Aktie 56569241 / US98422D1054

Rückgang im September 02.10.2025 17:01:00

Aktien im Aufwind: BYD-Auslieferungen im September rückläufig - Xpeng, NIO & Co. teils mit neuen Rekorden

Aktien im Aufwind: BYD-Auslieferungen im September rückläufig - Xpeng, NIO & Co. teils mit neuen Rekorden

BYD verzeichnet im September einen Rückgang bei Produktion und Auslieferungen. Andere chinesische E-Autobauer stellen derweil neue Rekorde auf.

• Auslieferungen im September rückläufig
• Für die ersten neun Monate steigert BYD Produktion und Auslieferungen
• Wettbewerber erreichen teils neue monatliche Auslieferungsrekorde

BYD-Auslieferungen im September zurückgegangen

Der chinesische E-Autobauer BYD hat im September 405'554 Fahrzeuge produziert - ein Rückgang um 8,05 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat, in dem 441'052 New Energy Vehicle (NEV) hergestellt wurden. Auch die Auslieferungen gingen im vergangenen Monat zurück: So lieferte das Unternehmen 396'270 Fahrzeuge aus, während es im September 2024 noch 419'426 waren. Das bedeutet einen Rückgang um 5,52 Prozent. Wie CNBC berichtet, dominierte BYD dennoch weiter den Markt und machte im September über 54 Prozent des gesamten Elektrofahrzeugabsatzes aus.

Betrachtet man die ersten neun Monate des Jahres komplett, konnte BYD sowohl Produktion als auch Auslieferungen steigern: So produzierte das Unternehmen von Januar bis September 3'213'569 NEVs und damit 16,4 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum, als es noch 2'760'910 Fahrzeugen waren. Derweil konnte der E-Autobauer 3'260'146 Fahrzeuge ausliefern, während es im Vorjahr im selben Zeitraum 2'747'875 NEVs waren - eine Steigerung um 18,64 Prozent.

Für das Gesamtjahr hat das Unternehmen, wie CNBC berichtet, jedoch sein Verkaufsziel inmitten eines harten Preiskampfes auf dem heimischen Markt um bis zu 16 Prozent auf 4,6 Millionen Auslieferungen gesenkt.

Andere E-Autobauer mit Rekordauslieferungen

Derweil glänzten andere E-Autobauer laut CNBC teils mit neuen Rekorden bei ihren monatlichen Auslieferungszahlen.

So habe Leapmotor im September 66'657 Fahrzeuge ausgeliefert, was ein Plus von mehr als 97 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum bedeute. Damit habe das Unternehmen seine Serie von Rekordwerten fortgesetzt.

Xiaomi habe im September mit über 40'000 ausgelieferten Fahrzeugen einen neuen Meilenstein erreicht. Der Elektroautohersteller habe zwar keine genauen Zahlen genannt, doch die jüngsten Zahlen seien etwa doppelt so hoch wie im Januar.

Xpeng habe im September 41'581 Fahrzeuge ausgeliefert und damit ebenfalls einen neuen monatlichen Auslieferungsrekord aufgestellt. Dies entspreche einem Anstieg von 95 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum und 10 Prozent gegenüber dem Vormonat.

NIO erreichte mit 34'749 ausgelieferten Fahrzeugen im September einen neuen Rekordwert. Das Unternehmen konnte seine Auslieferungen um 64,1 Prozent gegenüber September 2024 steigern. Im dritten Quartal stiegen die Auslieferungen auf 87'071 Fahrzeuge.

Li Auto lieferte im September 33'951 Fahrzeuge aus, nachdem die Verkäufe im August unter der Marke von 30'000 Einheiten lagen. Im dritten Quartal wurden 93'211 Fahrzeuge ausgeliefert.

ZEEKR sei laut CNBC im September knapp unter seinem Rekordwert von 18'908 Einheiten aus dem Mai gelegen: Das Unternehmen habe im vergangenen Monat 18'257 Fahrzeuge ausgeliefert.

BYD-Aktie legt zu

Die BYD-Aktie konnte trotz des Rückgangs im September am Donnerstag in Hongkong letztlich um 3,36 Prozent auf 113,90 Hongkong-Dollar zulegen. Seit Jahresbeginn konnten die Anteilsscheine um rund 28 Prozent zulegen.

Für die Xiaomi-Aktie ging es am Donnerstag in Hongkong letztlich um 3,33 Prozent hoch auf 55,80 Hongkong-Dollar, während die Xpeng-Papiere um 2,04 Prozent auf 95,05 Hongkong-Dollar zulegen konnten. Für die Anteilsscheine von Li Auto ging es letztlich 0,59 Prozent hoch auf 102,00 Hongkong-Dollar. Die NIO-ADRs notieren im NYSE-Handel zeitweise 1,18 Prozent im Plus bei 7,74 US-Dollar, während die ZEEKR-ADRs 0,56 Prozent auf 30,32 US-Dollar gewinnen.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Philip Lange / Shutterstock.com

Analysen zu Xpeng

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

3 neue Aktien 📈 BX Musterportfolio: Intesa Sanpaolo, Howmet Aerospace & Iberdrola mit François Bloch

Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt – heute mit dem monatlichen Rebalancing:
NEU✅ ntesa Sanpaolo
NEU✅ Howmet Aerospac
NEU✅ Iberdrola

inklusive Rebalancing:
❌ Cintas
❌ Munic Re
❌ Deutsche Telekom

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

3 neue Aktien 📈 BX Musterportfolio: Intesa Sanpaolo, Howmet Aerospace & Iberdrola mit François Bloch

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’918.16 19.71 B0CSEU
Short 13’208.18 13.65 JZUBSU
Short 13’685.06 8.87 BE6SJU
SMI-Kurs: 12’427.18 02.10.2025 17:31:38
Long 11’843.57 17.62 SKTB3U
Long 11’646.29 13.80 S7MBDU
Long 11’127.47 8.87 BQZSCU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Xpeng 19.47 8.55% Xpeng

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}