Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Vorzeitig in Wartung 06.09.2024 17:53:41

Airbus-Aktie letztlich weit im Minus: Überprüfung der Treibstoffschläuche von Airbus-Modell - Neue Auslieferungszahlen und Hubschrauberauftrag

Airbus-Aktie letztlich weit im Minus: Überprüfung der Treibstoffschläuche von Airbus-Modell - Neue Auslieferungszahlen und Hubschrauberauftrag

Nach einem Triebwerksbrand an einem Airbus A350-1000 müssen alle Jets dieses Typs vorzeitig in die Wartung.

Die europäische Luftfahrtbehörde EASA veröffentlichte am Donnerstagabend eine entsprechende Lufttüchtigkeitsanweisung für weltweit 86 Flugzeuge des Typs. Allerdings könnte sich der Rückruf auf alle mehr als 600 Jets aus der A350-Reihe ausweiten. So meldete die Fluggesellschaft Malaysia Airlines am Freitag ebenfalls ein Problem mit einem schadhaften Treibstoffschlauch - in einem Triebwerk der kürzeren Flugzeugversion A350-900.

Die zweistrahlige A350 ist das jüngste Grossraummodell des weltgrössten Flugzeugherstellers Airbus. Alle Antriebe der A350-Maschinen stammen von dem britischen Hersteller Rolls-Royce. Bei der A350-1000 sind es die stärkeren Turbinen vom Typ Trent XWB-97, bei der Standardversion A350-900 der etwas schwächere Typ XWB-84.

Am Sonntag war an einem Triebwerk einer A350-1000 der asiatischen Fluggesellschaft Cathay Pacific kurz nach dem Start ein Feuer ausgebrochen. Das Flugzeug kehrte daraufhin nach Hongkong zurück. Cathay Pacific liess in der Folge alle ihre 48 A350-Jets am Boden. Bei Untersuchungen entdeckte die Gesellschaft in mehreren Triebwerken ähnliche Mängel an Treibstoffschläuchen.

Nun müssen die Betreiber von A350-1000-Jets auf Geheiss der EASA die Treibstoffschläuche in den Triebwerken überprüfen und wenn nötig erneuern. Dafür gibt ihnen die Behörde je nach Wartungsstand des jeweiligen Antriebs 3 bis 30 Tage Zeit.

Die Triebwerke der A350-1000 hatten schon vor dem jüngsten Vorfall heftige Kritik von Fluggesellschaften auf sich gezogen. Die arabische Fluggesellschaft Emirates lehnte im Herbst ab, eine grössere Zahl von Airbus A350-1000 zu ordern. Als Grund nannte ihr Präsident Tim Clark die wartungsintensiven Triebwerke.

Rolls-Royce hatte bereits mit seinem Triebwerkstyp Trent 1000 grosse technische Probleme. Das Modell kommt bei Boeings Grossraumjet 787 "Dreamliner" zum Einsatz. Anders als bei der A350 können die Käufer dieses Boeing-Jets zwischen zwei Triebwerksherstellern wählen. Inzwischen entscheiden sie sich vermehrt für den "Dreamliner"-Antrieb von GE Aerospace, an dem auch der Münchner Triebwerkshersteller MTU mitarbeitet.

Airbus liefert im August 47 Flugzeuge aus

Der Flugzeughersteller Airbus hat im August 47 Flugzeug an 31 Kunden ausgeliefert und brutto neue 46 Bestellungen verbucht. In den ersten acht Monaten des Jahres insgesamt wurden insgesamt 447 Maschinen an 75 Kunden übergeben, davon 150 A320neo und 203 A321neo, wie der Konzern mitteilte. Zudem wurden 33 Maschinen aus der A350-Familie ausgeliefert.

Airbus bekommt Hubschrauberauftrag von irakischen Streitkräften

Die irakische Luftwaffe hat bei Airbus 12 Mehrzweckhubschrauber des Typs H225 bestellt. Ein entsprechender Vertrag sei mit dem Verteidigungsminister des Landes in der Hauptstadt Bagdad unterzeichnet worden, teilte der europäische Flugzeughersteller am Freitag mit. Die Hubschrauber sollen ab 2025 ausgeliefert werden und ältere Mi-17-Hubschrauber aus sowjetischer Produktion ersetzen.

Die Airbus-Aktie beendete den Freitagshandel auf XETRA 2,58 Prozent tiefer bei 128,34 Euro.

KÖLN/KUALA LUMPUR/FRANKFURT/TOULOUSE (awp international/Dow Jones Newswires)

Weitere Links:


Bildquelle: Airbus,Keystone,Selfiy / Shutterstock.com

Analysen zu Boeing Co.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
07.05.25 Boeing Overweight JP Morgan Chase & Co.
28.04.25 Boeing Neutral Merrill Lynch & Co., Inc.
24.04.25 Boeing Buy UBS AG
24.04.25 Boeing Buy Goldman Sachs Group Inc.
24.04.25 Boeing Outperform RBC Capital Markets
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Die David-Schere erklärt: 5 Kennzahlen für starke Aktien – am Beispiel von SAP

Seit Anfang 2023 präsentieren der Investment-Stratege François Bloch und Börsenexperte David Kunz jeweils drei sorgfältig ausgewählte Aktien im BX Morningcall.
Eine Begrifflichkeit, die im Zusammenhang mit der Titelauswahl immer wieder fällt, ist die «David-Schere».

Was verbirgt sich hinter der #David-Schere? In diesem Video erklärt François Bloch, warum diese Methode zur #Aktienbewertung eine echte Geheimwaffe ist – und was sie so treffsicher macht.
Gemeinsam mit David Kunz nehmen wir den Technologiegiganten #SAP unter die Lupe und zeigen anhand von fünf Kennzahlen, warum diese Aktie derzeit besonders spannend ist.:

✅ Umsatz
✅ EBIT
✅ EBIT Marge
✅ Dividende
✅ Gewinn pro Aktie

Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

Die David-Schere erklärt: 5 Kennzahlen für starke Aktien – am Beispiel von SAP

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’709.07 18.60 BNRSDU
Short 12’941.92 13.50 SS4MTU
Short 13’412.22 8.78 B02SIU
SMI-Kurs: 12’090.40 09.05.2025 11:31:34
Long 11’725.98 19.68 BQUSIU
Long 11’430.07 13.19 BXGS2U
Long 10’983.05 8.85 BAOSEU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}