| Mega-Deal |
19.11.2025 17:53:36
|
ABB-Aktie zieht an: Auftrag von Vulcan Energy für Lithium-Gewinnung erhalten
ABB hat einen Auftrag von Vulcan Energy Resources für ein Projekt zur Gewinnung von Lithium erhalten.
Den Auftragswert wird in einer Mitteilung vom Mittwoch auf 46 Millionen Euro beziffert. Der Fixpreisvertrag umfasse zudem Vorauszahlungen, Leistungs- und Garantiesicherheiten sowie Regelungen bei Verzögerungen. Die formelle Vertragsunterzeichnung sei eine wichtige Voraussetzung für die Projektfinanzierung, die Vulcan im vierten Quartal 2025 abschliessen möchte.
Das australisch-deutsche Unternehmen Vulcan Energy Resources ist den Angaben zufolge auf die klimaneutrale Gewinnung von Lithium spezialisiert.
Die ABB-Aktie notierte via SIX letztlich 0,67 Prozent stärker bei 54,46 Franken.
an/mk
Zürich (awp)
Weitere Links:
Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929
Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻
In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?
💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?
Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
ABB am 19.11.2025
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach den NVIDIA-Zahlen: SMI freundlich -- DAX zieht an -- Wall Street legt zu -- Asiens Börsen beenden Handel uneins - Nikkei sehr starkAm Donnerstag verzeichnet der heimische Aktienmarkt marginale Gewinne, während das deutsche Börsenbarometer kräftig zulegt. Die Wall Street zeigt sich mit kräftigen Zuschlägen. Die Aktienmärkte in Fernost fanden unterdessen keine gemeinsame Richtung.


