BYD Aktie 1459145 / CNE100000296
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Uneinigkeit |
27.06.2022 22:15:00
|
Diese beiden Aktien sorgten für eine Meinungsverschiedenheit zwischen Warren Buffett und Charlie Munger

Berkshire Hathaway-CEO Warren Buffett und seine rechte Hand, Berkshire-Vize Charlie Munger, sind zwei Starinvestoren, die sich bei vielem einig sind, doch - wie ein enger Freund von Charlie Munger verrät - nicht bei allem.
• Munger analysiert Unternehmen in Sekundenschnelle
• Buffett und Munger nicht bei allen Aktien einer Meinung
Ein enger Freund von Berkshire Hathaway-Vize Charlie Munger, Mohnish Pabrai, gab in einer Folge des Podcasts "Richer, Wiser, Happier" kürzlich ein paar sehr persönliche Einblicke in das Leben und die Persönlichkeit von Warren Buffetts Geschäftspartner und verriet bei welchen zwei Aktien sich die beiden in der Vergangenheit nicht einig waren.
Pabrai findet nur lobende Worte für Munger
Pabrai beschreibt Munger als bescheiden und einfühlsam. Der Starinvestor sei eine vollkommen andere Person, wenn Pabrai mit ihm Bridge spiele oder zu Abend esse, als bei einem Berkshire-Meeting, auf der Bühne. Munger habe seiner Meinung nach ein sehr hohes Mass an Emotionen, sei aber in der Lage, diese zu kontrollieren. Auch für sein Privatleben habe Pabrai viele Anregungen von Munger erhalten und das Empathieniveau des Milliardärs als wirklich hoch empfunden. Im Podcast erklärt er, dass Warren Buffett und Charlie Munger in der Lage seien, Menschen und die menschliche Dynamik zu verstehen und, dass Mungers Fähigkeiten, ihm bei seinen persönlichen Problemen zu helfen, seine Fähigkeiten als grossartiger Investor quasi sogar noch übertrafen.
Daneben bewundere Pabrai an Munger wie der 98-jährige Investor in Sekundenschnelle Unternehmen analysieren könne: "Manchmal erzähle ich Charlie von Geschäften, die ich mir ansehe. Er hat sich das Geschäft vielleicht noch nie angesehen, aber er ist in etwa 10 Sekunden damit fertig." Und dabei entgingen Pabrai nach wochenlangem Studieren eines Unternehmens immer noch Dinge, die der Berkshire-Vize erkenne. Zudem lese Munger sehr viel. "Auf der einen Seite von ihm ist ein grosser Stapel Bücher und anderes Lesematerial und auf der anderen Seite ein grosser Stapel Bücher." Und so wandere eins nach dem anderen von dem einen auf den anderen Stapel der Dinge, die er schon gelesen habe.
Bei diesen zwei Aktien gingen die Meinungen der beiden auseinander
Neben diesen persönlichen Einblicken, verriet Mungers Freund noch ein weiteres spannendes Detail, nämlich bei welchen Aktien die Meinungen der beiden Investmentgrössen auseinander gingen. "Einer der Bereiche, in denen sie auseinandergingen, war Costco. Charlie versuchte, Berkshire dazu zu bringen, eine viel grössere Position bei Costco einzunehmen. Aus Warrens Sicht war es zu teuer. Charlie sagte immer: 'Nun, für manche Dinge zahlt man.'", so Pabrai. Im dritten Quartal 2021 habe Berkshire dann eine 1,3-Milliarden-Dollar-Beteiligung an Costco verkauft.
Bei einem anderen Unternehmen bedurfte es erst einiges an Überzeugungsarbeit von Charlie Munger, bis das Orakel von Omaha schliesslich zugriff. Charlie Munger habe Warren Buffett gesagt, dass BYD-CEO Wang Chuanfu wie Thomas Edison, Henry Ford und Bill Gates in derselben Person sei. Warren Buffett investierte laut Pabrai erst nachdem Munger seinen dritten Kommentar dazu abgegeben hatte - dabei habe er jedoch nicht sein eigenes Geld verwendet, sagte Pabrai und erklärte, dass Buffett über die mehrheitlich im Besitz von Berkshire Hathaway befindliche Tochtergesellschaft MidAmerican Energy in BYD investiert habe.
Ausserdem waren sich die beiden wohl auch hinsichtlich Berkshire Hathaways grosser Cash-Reserven nicht immer ganz einig. "Er hat immer gestöhnt und gestöhnt und gesagt: 'Wir haben so viel Geld, aber wir können nichts kaufen.'", erinnerte sich Pabrai an seine Gespräche mit Munger in den letzten Jahren. Manchmal habe Munger auch gesagt, dass Buffett nicht einmal begeistert davon sei, Berkshire-Aktien zu aktuellen Preisen zu kaufen.
In vielerlei Hinsicht dürfte bei den beiden Investmentlegenden jedoch Einigkeit herrschen - sonst würden sie wahrscheinlich nicht schon so lange erfolgreich zusammenarbeiten.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu BYD Co. Ltd.
10.10.25 |
BYD Aktie News: BYD am Freitagnachmittag kaum verändert (finanzen.ch) | |
09.10.25 |
BYD-Aktie im Spannungsfeld zwischen Absatzschwäche und Europa-Plänen (finanzen.ch) | |
06.10.25 |
Erstmals seit Langem rückläufige Verkäufe - BYD-Aktie verliert weiter (finanzen.ch) | |
02.10.25 |
Aktien im Aufwind: BYD-Auslieferungen im September rückläufig - Xpeng, NIO & Co. teils mit neuen Rekorden (finanzen.ch) | |
01.10.25 |
BYD monthly sales fall for first time since early 2024 (Financial Times) | |
29.09.25 |
BYD-Aktie im Aufwind: Ambitionierte Auslieferungsziele für internationale Expansion (finanzen.ch) | |
25.09.25 |
BYD-Aktie dreht auf: Buffett-Verkauf und Chip-Sorgen verblassen (finanzen.ch) | |
24.09.25 |
BYD-Aktie schwächelt: So rüstet sich der Elektroautobauer gegen mögliche NVIDIA-Lieferstopps (finanzen.ch) |
Dividenden, Wachstum oder ETFs | Börsentag Zürich 2025
Dividenden, Wachstum oder ETFs
Im heutigen 🎙️ Interview mit Kelvin Jörn alias Aktienfreunde, Patrick Kirchberger alias Dividente und Olivia Hähnel von der BX Swiss sprechen wir über den Vergleich von Dividenden- und Wachstumsaktien mit ETFs.
💡 Was sind die Vor- und Nachteile der verschiedenen Strategien?
💡 Welche Risiken gibt es dabei zu beachten?
💡 Welche Psychologischen Aspekte sind beim Investieren relevant?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach Trumps Aussagen zu China: SMI & DAX gehen mit deutlichen Abschlägen ins Wochenende -- US-Börsen beenden Handelswoche in Rot -- Asiens Märkte schliessen mit VerlustenDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich am Freitag im Minus, während der deutsche Leitindex ebenfalls in die Verlustzone rutschte. Die Wall Street verzeichnete Abschläge. Zum Wochenschluss ging es an den Börsen in Fernost derweil nach unten.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |