Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
CS-Insolvenz |
22.04.2025 17:52:00
|
UBS-Aktie dreht ins Plus: Urteil im AT1-Rechtsstreit könnte wohl bereits 2025 fallen - Lokale Partnerschaft in Indien

Im Rechtsstreit um die Wertloserklärung der AT1-Anleihen der Credit Suisse vor Bundesverwaltungsgericht (BVGer) soll es laut der "SonntagsZeitung" zu Bewegung gekommen sein.
Um das Verfahren zu beschleunigen, könnte das Gericht die Hunderten von Verfahren, die sich mehrheitlich stark glichen, vereinigen, heisst es im Artikel. Zwar werde dagegen offenbar von "verschiedenen Seiten" vorgegangen. Offenbar wolle man sich beim Bundesverwaltungsgericht nicht vorwerfen lassen, Rechtsverweigerung zu betreiben. Die Gerichtsbehörde wollte allerdings gegenüber der SoZ niemand Stellung nehmen.
Derweil seien nicht einmal die Klageantworten von Bund, Finanzmarktaufsicht (Finma) oder eine Stellungnahme der UBS bei den Klägern angekommen. Offenbar sei ein Tauziehen um die Herausgabe der Akten im Gang, die für einen Prozess nötig seien, schreibt die "SonntagsZeitung" unter Berufung auf "gut informierte Kreise".
Sie verweist dabei auf ein Finma-Dokument, dass bereits im April 2024 an die Öffentlichkeit gelangt war. In diesem hatte sich die Behörde gegen die Veröffentlichung von vertraulichen Dokumenten gewehrt. Ein Gesuch der SonntagsZeitung um Akteneinsicht sei derweil vom Finanzdepartement (EFD) mit Hinweis auf laufende Rechtsverfahren verweigert worden.
Die Finma hatte die Credit Suisse im März 2023 in einer Verfügung angewiesen, im Rahmen der Notübernahme durch die UBS ihre AT1-Anleihen im Gesamtwert von rund 16 Milliarden Franken vollständig zu löschen. Solche zum "zusätzlichen Kernkapital" ("Additional Tier1") gezählten AT1-Anleihen können abgeschrieben werden, wenn ein Finanzinstitut in Schieflage gerät.
Die Beschwerdeführer stellen sich dagegen auf den Standpunkt, dass die Abschreibung der AT1-Anleihen nicht erforderlich gewesen sei, weil die CS die regulatorischen Kapitalanforderungen jederzeit erfüllt habe.
UBS geht lokale Partnerschaft in Indien für Vermögensverwaltung ein
Die UBS ist in Indien eine strategische Partnerschaft zum Ausbau des Vermögensverwaltungsgeschäfts eingegangen. Partner ist "360 One Wam Ltd", einer der laut UBS grössten unabhängigen Vermögensverwalter und Asset Manager Indiens.
Die Partnerschaft soll das globale und regionale Fachwissen der UBS mit dem lokalen Knowhow von "360 One" kombinieren, wie die UBS am Dienstag
mitteilte. Die Kunden beider Institute sollen Zugang haben zu Onshore- und Offshore-Dienstleistungen im Bereich Vermögensverwaltung.
Das Inland-Geschäft der UBS in Indien wird auf "360 One" übertragen, während gleichzeitig die Kunden von "360 One" in Singapore künftig von der UBS in Singapore bedient werden. Die Änderungen müssen indes noch von der zuständigen Behörden bewilligt werden.
Darüber hinaus wird die UBS die Rechte für eine Übernahme eines Anteils von 4,95 Prozent an "360 One" erwerben. Finanzielle Details zu dieser Transaktion werden kein bekanntgegeben.
Die UBS-Aktie notierte im SIX-Handel am Dienstag letztendlich 0,87 Prozent im Plus bei 23,19 Franken.
Zürich (awp)
Weitere Links:
Nachrichten zu UBS
23.05.25 |
SIX-Handel SPI zum Handelsende in der Verlustzone (finanzen.ch) | |
23.05.25 |
Handel in Zürich: SLI letztendlich leichter (finanzen.ch) | |
23.05.25 |
Handel in Zürich: SMI letztendlich mit Abgaben (finanzen.ch) | |
23.05.25 |
UBS Aktie News: UBS am Freitagnachmittag mit negativen Vorzeichen (finanzen.ch) | |
23.05.25 |
Angespannte Stimmung in Zürich: Das macht der SMI am Freitagnachmittag (finanzen.ch) | |
23.05.25 |
SPI-Handel aktuell: SPI am Nachmittag schwächer (finanzen.ch) | |
23.05.25 |
Minuszeichen in Zürich: Das macht der SLI am Nachmittag (finanzen.ch) | |
23.05.25 |
FCA bans third ex-Credit Suisse banker over ‘tuna bonds’ scandal (Financial Times) |
Analysen zu UBS
21.05.25 | UBS Outperform | RBC Capital Markets | |
12.05.25 | UBS Buy | Deutsche Bank AG | |
05.05.25 | UBS Kaufen | DZ BANK | |
01.05.25 | UBS Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
30.04.25 | UBS Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
DAX & Bitcoin – die Ralley geht weiter mit Lars Erichsen – Invest 2025 | BX Swiss TV
Wie entwickeln sich die Märkte bis Ende 2025? Ist jetzt noch ein Einstieg sinnvoll? Und was bedeutet die aktuelle geopolitische Lage für Anleger? Lars Erichsen gibt uns Live auf der Invest spannende Einblicke in seine Markteinschätzung für Aktien und Kryptowährungen.
🔍 Themen im Video:
🔹 Warum läuft die aktuelle Rally an den Börsen?
🔹 Zölle, Trump & Unsicherheit: Wie reagieren die Märkte?
🔹 Verhalten institutioneller & privater Anleger
🔹 Persönliche Anlagestrategie: Nachkauf, Umschichtung, defensiv investieren
🔹 Bitcoin nahe Allzeithoch – Was spricht für weitere Anstiege?
🔹 Altcoins erholen sich – lohnt sich jetzt der Einstieg?
🔹 DAX Kursziel bis Jahresende: 24.000 Punkte möglich?
🔹 Fazit: Warum Lars Erichsen für 2025 bullisch bleibt
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen mit Verlusten ins Wochenende -- SMI und DAX gehen deutlich tiefer ins Wochenende -- Japanische Börse schliesst im PlusDer heimische und der deutsche Aktienmarkt gerieten am Freitag nach einem zuvor ruhigen Handel deutlich unter Druck. Die Wall Street startet mit erheblichen Verlusten ins Wochenende. Bei den wichtigsten asiatischen Indizes ging es am Freitag in verschiedene Richtungen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |