Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
SMI aktuell 23.05.2025 17:58:37

Handel in Zürich: SMI letztendlich mit Abgaben

Handel in Zürich: SMI letztendlich mit Abgaben

Der SMI zeigte sich letztendlich schwächer.

Der SMI fiel im SIX-Handel letztendlich um 0.58 Prozent auf 12’198.69 Punkte. Der Börsenwert der im SMI enthaltenen Werte beträgt damit 1.455 Bio. Euro. Zuvor ging der SMI 0.175 Prozent stärker bei 12’291.37 Punkten in den Freitagshandel, nach 12’269.95 Punkten am Vortag.

Der Tiefststand des SMI lag am Freitag bei 12’024.35 Einheiten, während der Index seinen höchsten Stand bei 12’325.04 Punkten erreichte.

SMI-Performance seit Jahresbeginn

Seit Wochenbeginn sank der SMI bereits um 0.839 Prozent. Vor einem Monat, am 23.04.2025, wies der SMI 11’808.71 Punkte auf. Vor drei Monaten ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 21.02.2025, wurde der SMI mit einer Bewertung von 12’948.60 Punkten gehandelt. Vor einem Jahr, am 23.05.2024, wies der SMI 11’966.75 Punkte auf.

Seit Beginn des Jahres 2025 kletterte der Index bereits um 4.94 Prozent nach oben. In diesem Jahr liegt das Jahreshoch des SMI bereits bei 13’199.05 Punkten. 10’699.66 Zähler beträgt hingegen das Jahrestief.

Top und Flops heute

Die stärksten Aktien im SMI sind aktuell Givaudan (+ 0.71 Prozent auf 4’097.00 CHF), Nestlé (+ 0.42 Prozent auf 88.52 CHF), Roche (+ 0.27 Prozent auf 259.90 CHF), Swisscom (+ 0.00 Prozent auf 568.50 CHF) und Lonza (-0.11 Prozent auf 560.00 CHF). Zu den schwächsten SMI-Aktien zählen derweil Partners Group (-5.22 Prozent auf 1’071.00 CHF), Logitech (-3.57 Prozent auf 69.14 CHF), Richemont (-2.28 Prozent auf 156.65 CHF), Sonova (-1.90 Prozent auf 263.50 CHF) und UBS (-1.84 Prozent auf 26.09 CHF).

Die teuersten SMI-Unternehmen

Die UBS-Aktie weist derzeit das höchste Handelsvolumen im SMI auf. 6’624’626 Aktien wurden zuletzt via SIX gehandelt. Im SMI nimmt die Nestlé-Aktie die grösste Marktkapitalisierung ein. 241.805 Mrd. Euro beträgt der Börsenwert der Aktie.

Fundamentaldaten der SMI-Mitglieder im Blick

Im SMI hat die Swiss Re-Aktie in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung mit 11.53 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) inne. Im Hinblick auf die Dividendenrendite ragt die Zurich Insurance-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 4.80 Prozent als Spitzenreiter im Index hervor.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Maksim Kabakou / Shutterstock.com