Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Kurse + Charts + Realtime Nachrichten Tools Invertiert
Snapshot Chart (gross) Nachrichten Währungsrechner GBP/BTC
Historisch Realtimekurs
Kurse + Charts + Realtime
Nachrichten
Invertiert
Mutige Wette 01.11.2025 23:21:00

Tom Lee und Arthur Hayes halten an optimistischer Prognose fest - Ethereum bis Jahresende bei 10'000 US-Dollar?

Tom Lee und Arthur Hayes halten an optimistischer Prognose fest - Ethereum bis Jahresende bei 10'000 US-Dollar?

Branchenveteranen wie Tom Lee und Arthur Hayes erschaudern nicht vor den jüngsten Verlusten am Kryptomarkt, stattdessen halten beide an ihrer optimistischen Prognose fest.

• Tom Lee und Arthur Hayes erwarten Ethereum bis Jahresende zwischen 10'000 und 12'000 US-Dollar
• Beide sehen den Anstieg nicht als Blase, sondern als natürliche Marktbewegung
• Historische Daten von CoinGlass sprechen für ein eher realistisches Kursziel um 5'000 US-Dollar

Lee und Hayes bekräftigen bullishe ETH-Prognose

Tom Lee, Vorsitzender des Analyseunternehmens BitMine, und Arthur Hayes, Mitbegründer der Kryptobörse BitMEX, bleiben auch nach den Kursrückgängen der vergangenen Wochen bei ihrer optimistischen Einschätzung. In einer Folge des Podcasts Bankless erklärten sie, dass sie Ethereum bis zum Jahresende bei rund 10'000 bis 12'000 US-Dollar sehen. Im Podcast betonte Lee, dass er keinen kurzfristigen Hype, sondern eine neue Preisbasis am Markt erwarte. Hayes ergänzte, er bleibe "konsequent" bei seiner bisherigen Prognose von 10'000 US-Dollar.

Anzeige
Über 650+ Kryptos und 3.000 digitale Assets

Bitpanda ist der BaFin-lizenzierte Krypto-Broker aus Österreich und offizieller Krypto-Partner des FC Bayern München. Erstellen Sie Ihr Konto mit nur wenigen Klicks und profitieren Sie von 0% Ein- und Auszahlungsgebühren.

Aktuell wird Ethereum für 4'140,46 US-Dollar gehandelt. Ein Anstieg auf 10'000 US-Dollar würde einem Plus von etwa 141 Prozent entsprechen (Stand: 28.10.2025). Lee sieht darin laut BTC-Echo keine Übertreibung, sondern eine natürliche Marktbewegung. Der Markt habe nach Jahren der Unsicherheit nun das Potenzial, ein neues Gleichgewicht zu finden.

Vier Jahre Seitwärtsbewegung: Folgt nun der Ausbruch?

Der Optimismus der beiden Krypto-Veteranen beruht vor allem auf der längerfristigen Entwicklung: Ethereum habe sich laut Lee seit dem Allzeithoch von 2021 weitgehend seitwärts bewegt und dabei eine stabile Basis gebildet. Der jüngste Kursanstieg sei daher für ihn kein Zufall, sondern ein Zeichen dafür, dass sich der Markt auf ein neues Niveau einpendelt. Auch Hayes teilt diese Einschätzung und betonte im Podcast, dass die momentane Kursschwäche nichts an den langfristigen Chancen ändere.

Unterstützung bekommt diese Sichtweise von Analysten wie Michaël van de Poppe. Er erklärte laut BTC-Echo, dass das Verhältnis von ETH zu Bitcoin zuletzt auf 0,032 gefallen sei und sich damit in einer "idealen Kaufzone" befinde. Sollte Ethereum ein höheres Tief ausbilden, könne daraus seiner Ansicht nach eine neue Aufwärtsbewegung entstehen.

Historische Daten mahnen zur Vorsicht

Ein Blick in die Vergangenheit zeigt allerdings: Ethereum sorgt zum Jahresende selten für grosse Überraschungen. Aus Daten von CoinGlass geht hervor, dass der Kurs im vierten Quartal seit 2016 im Schnitt um rund 21 Prozent zulegte. Dabei liegt der Median etwas über acht Prozent. Ein ähnlicher Verlauf würde den Ether-Preis bis Ende des Jahres in Richtung 5'000 US-Dollar bewegen - und damit deutlich hinter den Erwartungen von Lee und Hayes zurückbleiben.

Cointelegraph erinnert ausserdem daran, dass starke Quartale in der Vergangenheit oft von Korrekturen gefolgt waren. Nach deutlichen Anstiegen wie im Jahr 2021 kam es regelmässig zu Rücksetzern.

Zwischen Hoffnung und Realität

Ob Ethereum tatsächlich in den zwei verbleibenden Monaten des Jahres die 10'000-Dollar-Marke knackt, bleibt offen. Lee und Hayes verweisen auf die jahrelange Basisbildung und sehen darin keinen kurzfristigen Hype, sondern eine natürliche Marktphase.

Andere Beobachter zeigen sich vorsichtiger: Die Citigroup erwartet laut Reuters bis Jahresende nur rund 4'300 US-Dollar und warnt, dass die jüngste Stärke eher von Marktstimmung als von Fundamentaldaten getragen sei. Die gegensätzlichen Einschätzungen zeigen, wie weit die Erwartungen auseinandergehen. Sollte sich die optimistische Prognose erfüllen, wäre das eine der spektakulärsten Jahresendrallys in der Geschichte von Ethereum.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Wit Olszewski / Shutterstock,Wit Olszewski / Shutterstock.com
Jetzt neu: Aktuelle Anlagetrends auf einen Blick
Ob Industrie 4.0, Luxusgüter oder Internet-Infrastruktur - hier finden Sie aktuelle Anlagetrends mit vielen Hintergrundinformationen und passenden Trendaktien. Jetzt mehr lesen

Börsentag 2025: Silber vor Verdopplung? Rohstoffexperte über die Chancen

Im Experteninterview erklärt Prof. Dr. Torsten Dennin, welche Faktoren die Preise von Gold, Silber, Kupfer, Uran und Agrarrohstoffen treiben – und welche Chancen & Risiken Anleger jetzt kennen sollten.

👉 Was steckt hinter der aktuellen Gold- und Silber-Rallye?
👉 Welche Rohstoffe gelten 2025 als besonders spannend für Investments?
👉 Wie investieren Anlegerinnen und Anleger am besten in Edelmetalle & Rohstoffe?

Erhalte fundierte Einschätzungen, Marktprognosen und Antworten auf spannende Zuschauerfragen rund um Edelmetalle, Minenaktien, ETFs und Rohstofftrends.

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Silber vor Verdopplung? Rohstoffexperte über die Chancen | Börsentag Zürich 2025