| Snapshot | Kurse & Realtime | Charts & Tools | Nachrichten | Derivate | anzeigen in Währung |
|---|---|---|---|---|---|
| Übersicht | Realtimekurs | Chart (gross) | Nachrichten | Strukturierte Produkte | Schweizer Franken |
| Historisch | Chartvergleich | Trading-Depot | Euro | ||
| Dollar |
| Goldpreis und Ölpreis |
10.07.2023 07:51:29
|
Goldpreis: Grosse Terminspekulanten wieder in Kauflaune
Der am Freitagabend veröffentlichte Commitments-of-Traders-Report der US-Aufsichtsbehörde CFTC war von einem gestiegenen Optimismus unter grossen Terminspekulanten gekennzeichnet.
Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) via CFD handeln
Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 CHF können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 CHF Kapital handeln.
Jetzt informierenNach oben ging es aber auch mit dem Interesse an Gold-Futures. In der Woche zum 3. Juli war bei der Anzahl offener Kontrakte (Open Interest) ein Zuwachs von 431'900 auf 448'100 Kontrakte (+3,8 Prozent) registriert worden. Vor allem Grossspekulanten (Non-Commercials) sind optimistischer geworden. Deren Netto-Long-Position (optimistische Markterwartung) hat sich auf Wochensicht von 151'900 auf 163'100 Futures (+7,4 Prozent) erhöht, während unter kleinen Terminspekulanten (Non-Reportables) eine nachlassende Zuversicht zu beobachten war. Ihre Netto-Long-Position hat sich im Berichtszeitraum nämlich von 23.400 auf 21.600 Kontrakte (-7,7 Prozent) reduziert. Weil an den Terminmärkten seit Wochen keine einheitliche Tendenz zu beobachten ist, bewegt sich der Goldpreis in einer Seitwärtsrange von lediglich 28 Dollar.
Am Montagmorgen präsentierte sich der Goldpreis schwächeren Notierungen. Bis 7.40 Uhr (MESZ) ermässigte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (August) um 6,50 auf 1'926,00 Dollar pro Feinunze.
Rohöl: Negative Vorzeichen zum Wochenstart
Nach dem starken Preisanstieg in der vergangenen Woche startete der fossile Energieträger mit negativen Vorzeichen in die neue Handelswoche. Am Sonntag meldete China für den Monat Juni stagnierende Autoverkäufe, nachdem im Monat zuvor noch ein Plus von 27,9 Prozent p.a. erzielt worden war. Am frühen Morgen trübten die stark rückläufigen Produzentenpreise Chinas die Stimmung zusätzlich. Diese haben sich nämlich um 5,4 Prozent (Vormonat: -4,6 Prozent) stärker als erwartet ermässigt. Für erhöhte Spannung sorgen nun die für Donnerstag angekündigten Monatsberichte der Internationalen Energieagentur und der OPEC.
Am Montagmorgen präsentierte sich der Ölpreis mit nachgebenden Notierungen. Bis gegen 7.40 Uhr (MESZ) ermässigte sich der nächstfällige WTI-Future um 0,48 auf 73,38 Dollar, während sein Pendant auf Brent um 0,45 auf 78,02 Dollar zurückfiel.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
| Name | Kaufen | Verkaufen |
|---|---|---|
| Gold CombiBar® 100 x 1 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 10’951.21 | 10’373.65 |
| Gold Krügerrand 1 oz | 3’377.27 | 3’217.88 |
| Gold Philharmoniker 1 oz | 3’405.32 | 3’250.55 |
| Gold Vreneli 20 Franken - diverse Jahrgänge | 642.57 | 607.19 |
| Goldbarren 250 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 26’872.52 | 25’959.06 |
| Silber CombiBar® 100 g | 250.10 | 153.14 |
| Silber Maple Leaf 1 oz | 48.82 | 40.60 |
| Silberbarren 1000 g divers - LBMA-zertifizierter Hersteller | 1’507.32 | 1’263.40 |
Rohstoffe in diesem Artikel
| Goldpreis | 4’065.89 | -10.94 | -0.27 | |
| Ölpreis (Brent) | 62.49 | -0.70 | -1.11 | |
| Ölpreis (WTI) | 58.06 | -0.94 | -1.59 |
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Unsicherheit über US-Zinspolitik: SMI dank Schwergewichten letztlich fester -- DAX schliesst mit Abgaben -- Wall Street zum Handelsende fest -- Asiens Börsen gehen tiefrot ins WochenendeAm heimischen Aktienmarkt fassten Anleger nach tiefrotem Start wieder Mut. Der deutsche Aktienmarkt kämpfte unterdessen mit Verlusten. Die Wall Street verzeichnete Gewinne. In Fernost dominierten am Freitag die Bären.


