Gold und Rohöl |
22.09.2017 08:03:12
|
Gold: Nordkorea-Krise generiert Kaufinteresse

Die erneute Eskalation der Nordkorea-Krise hat dem gelben Edelmetall vor dem Wochenende zu einer Rückeroberung der Marke von 1.300 Dollar verholfen.
Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) via CFD handeln
Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 CHF können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 CHF Kapital handeln.
Jetzt informierenDer Krieg der Worte ist zurück. Nachdem US-Präsident Donald Trump bei seinem ersten Auftritt vor der UNO-Vollversammlung dem ostasiatischen Land mit der "totalen Zerstörung" gedroht hat, reagierte der nordkoreanische Diktator Kim Jong-un mit Beleidigungen und Drohungen. Medienberichten zufolge erwäge er einen Wasserstoffbombentest im Pazifik. Während der Dollar zur Schwäche tendierte, setzte der Goldpreis zu einer markanten Erholung an. Von erheblichem Interesse dürfte nun der anstehende Commitments of Traders-Report der US-Aufsichtsbehörde CFTC sein, der um 21.30 Uhr veröffentlicht wird. Er zeigt nämlich an, wie welche Stimmung an den Terminmärkten derzeit herrscht.
Am Freitagmorgen zeigte sich der Goldpreis mit erholten Notierungen. Bis gegen 7.45 Uhr (MESZ) verteuerte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (Dezember) um 5,50 auf 1.300,30 Dollar pro Feinunze.
Rohöl: Zwei Events im Blick
Vor dem Wochenende dürften sich die Akteure an den Ölmärkten für zwei Events stark interessieren. Zum einen beraten heute in Wien OPEC- und Nicht-OPEC-Förderländer über die aktuelle Lage an den Ölmärkten bzw. die künftige Förderpolitik. Am Abend steht dann gegen 19.00 Uhr der Wochenbericht der im Ölsektor tätigen US-Dienstleistungsfirma Baker Hughes zur Bekanntgabe an. Eine rückläufige (steigende) Bohraktivität in Nordamerika wäre - zumindest aus theoretischer Sicht - positiv (negativ) für den Ölpreis.
Am Freitagmorgen präsentierte sich der Ölpreis mit stabilen Notierungen. Bis gegen 7.45 Uhr (MESZ) verteuerte sich der nächstfällige WTI-Kontrakt um 0,11 auf 50,66 Dollar, während sein Pendant auf Brent um 0,01 auf 56,44 Dollar anzog.
Weitere Links:
Name | Kaufen | Verkaufen |
---|---|---|
Gold CombiBar® 100 x 1 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 10’670.72 | 10’143.35 |
Gold Krügerrand 1 oz | 3’284.87 | 3’147.44 |
Gold Philharmoniker 1 oz | 3’315.39 | 3’179.39 |
Gold Vreneli 20 Franken - diverse Jahrgänge | 625.60 | 593.90 |
Goldbarren 250 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 26’171.79 | 25’383.38 |
Silber CombiBar® 100 g | 251.39 | 142.88 |
Silber Maple Leaf 1 oz | 49.32 | 37.35 |
Silberbarren 1000 g divers - LBMA-zertifizierter Hersteller | 1’504.22 | 1’158.77 |
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach Trumps Aussagen zu China: SMI & DAX gehen mit deutlichen Abschlägen ins Wochenende -- US-Börsen beenden Handelswoche in Rot -- Asiens Märkte schliessen mit VerlustenDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich am Freitag im Minus, während der deutsche Leitindex ebenfalls in die Verlustzone rutschte. Die Wall Street verzeichnete Abschläge. Zum Wochenschluss ging es an den Börsen in Fernost derweil nach unten.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |