Snapshot | Kurse & Realtime | Charts & Tools | Nachrichten | Derivate | anzeigen in Währung |
---|---|---|---|---|---|
Übersicht | Realtimekurs | Chart (gross) | Nachrichten | Strukturierte Produkte | Schweizer Franken |
Historisch | Chartvergleich | Trading-Depot | Euro | ||
Dollar |
Gold und Rohöl |
15.09.2017 15:12:57
|
Gold: Krisenschutz punktet mit niedriger Vola

Ein sicherer Hafen sollte sich durch solide Substanz und eine möglichst niedrige Volatilität auszeichnen. Hier kann Gold zweifellos punkten.
Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) via CFD handeln
Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 CHF können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 CHF Kapital handeln.
Jetzt informierenIn den Sommermonaten hatte man den Eindruck, dass digitale Kryptowährungen wie der Bitcoin Gold als ultimativen Krisenschutz ablösen könnte. Doch zwei Aspekte lassen das gelbe Edelmetall derzeit besonders gut dastehen: die physische Existenz sowie die attraktive Volatilität. Letztere bringt die Kursschwankungsintensität und somit das Risiko eines Goldinvestments zum Ausdruck. Während der Bitcoin (in Dollar) für die vergangenen 250 Tage eine Volatilität von über 63 Prozent ausweist, kommt die vergleichbare Risikokennzahl von Gold auf weniger als 12 Prozent. Fazit: Als sicherer Hafen und Vermögensschutz dürfte Gold aufgrund der unterdurchschnittlichen Schwankungen und der nachgesagten negativen Korrelation zu anderen Anlageklassen (z.B. Aktien) besser funktionieren als Bitcoins. Das heißt natürlich nicht, dass das Edelmetall zugleich über die höheren Renditechancen verfügt. Die am Nachmittag veröffentlichten US-Einzelhandelsumsätze (August) fielen gegenüber dem Vormonat mit minus 0,2 Prozent schwächer als erwartet aus, wirkten sich an den Goldmärkten kaum aus.
Am Freitagnachmittag zeigte sich der Goldpreis mit gehaltenen Notierungen. Bis gegen 14.55 Uhr (MESZ) ermäßigte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (Dezember) um 0,40 auf 1.328,90 Dollar pro Feinunze.
Rohöl: Dickes Wochenplus
Am Abend wird gegen 19.00 Uhr die im Ölsektor tätige US-Dienstleistungsfirma Baker Hughes ihren mit Spannung erwarteten Wochenbericht über die nordamerikanischen Bohraktivitäten kommunizieren. Dies dürfte an den Energiemärkten für erhöhte Aufmerksamkeit sorgen. Sollte es hier zu überraschenden Entwicklungen kommen, könnte sich dies auch auf die Handelstendenz der kommenden Woche auswirken. In der aktuellen Handelswoche hat sich der Ölpreis markant verteuert.
Am Freitagnachmittag präsentierte sich der Ölpreis mit relativ stabilen Notierungen. Bis gegen 14.55 Uhr (MESZ) ermäßigte sich der nächstfällige WTI-Kontrakt (Oktober) um 0,07 auf 49,82 Dollar, während sein Pendant auf Brent (November) um 0,15 auf 55,62 Dollar anzog.
Weitere Links:
Name | Kaufen | Verkaufen |
---|---|---|
Gold CombiBar® 100 x 1 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 9’001.71 | 8’525.30 |
Gold Krügerrand 1 oz | 2’758.11 | 2’651.72 |
Gold Philharmoniker 1 oz | 2’779.66 | 2’678.64 |
Gold Vreneli 20 Franken | 524.51 | 500.36 |
Goldbarren 250 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 22’242.27 | 21’234.26 |
Silber CombiBar® 100 g | 211.83 | 120.83 |
Silber Maple Leaf 1 oz | 37.02 | 30.50 |
Silberbarren 1000 g divers - LBMA-zertifizierter Hersteller | 1’123.78 | 933.35 |
Rohstoffe in diesem Artikel
Goldpreis | 3’306.37 | 30.46 | 0.93 | |
Ölpreis (Brent) | 72.84 | -0.63 | -0.86 | |
Ölpreis (WTI) | 69.50 | -0.79 | -1.12 |
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach US-Zinsentscheidung: SMI fällt zurück -- DAX rutscht ins Minus -- Wall Street fester erwartet -- Asiens Börsen schliesslich uneinheitlichDie heimische Aktienmarkt rutscht ins Minus zurück. Der deutsche Aktienmarkt gibt seine Gewinne komplett wieder ab. An der Wall Street dürfte es am Donnerstag aufwärts gehen. Die Börsen in Asien fanden am Donnerstag keine gemeinsame Richtung.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |