| Gold und Rohöl |
28.06.2018 08:19:10
|
Gold: Dicker Monatsverlust droht
Ein ausserordentlich schwacher Monat neigt sich seinem Ende entgegen: Bislang beläuft sich der Monatsverlust des Goldpreises auf über drei Prozent.
Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) via CFD handeln
Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 CHF können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 CHF Kapital handeln.
Jetzt informierenEine plausible Erklärung für diese Negativentwicklung gibt es weiterhin nicht. Das Argument, dass der Dollar derzeit attraktiver sei als ein Goldinvestment erscheint angesichts der zahlreichen Risikofaktoren ein bisschen dürftig. Und auch die deutlich gestiegenen Zinsen in den USA sind durch die ebenfalls steigende Inflation konterkariert worden. Bei zehnjährigen US-Staatsanleihen liegt der Realzins (Nominalzins minus Inflation) aktuell bei null Prozent. Deutsche Anleihen mit identischer Laufzeit weisen nach wie vor negative Realzinsen in Höhe von 1,9 Prozent auf. Hohe Realzinsen gelten aufgrund der Opportunitätskosten (Zinsverzicht) zweifellos als Problem, niedrige oder gar negative Realzinsen eher nicht.
Am Donnerstagmorgen präsentierte sich der Goldpreis mit nachgebenden Notierungen. Bis gegen 7.50 Uhr (MESZ) ermässigte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (August) um 2,90 auf 1.253,20 Dollar pro Feinunze.
Rohöl: Kauflaune nach EIA-Update
Leichten Rückenwind lieferte das am gestrigen Mittwoch von der US-Energiebehörde EIA höher als erwartet ausgefallene Lagerminus von 9,9 Millionen Barrel Rohöl. Damit haben sich die Angebotssorgen nochmals bestätigt, nachdem zuvor Lieferausfälle in Kanada und Libyen den Ölpreis spürbar nach oben getrieben haben. Auf die Ankündigung Saudi-Arabiens, die Ölförderung im Juli auf elf Millionen Barrel pro Tag hochzufahren, reagierte der fossile Energieträger bislang hingegen kaum.
Am Donnerstagmorgen präsentierte sich der Ölpreis mit erholten Notierungen. Bis gegen 7.50 Uhr (MESZ) verteuerte sich der nächstfällige WTI-Future um 0,28 auf 72,48 Dollar, während sein Pendant auf Brent um 0,12 auf 77,50 Dollar anzog.
Weitere Links:
| Name | Kaufen | Verkaufen |
|---|---|---|
| Gold CombiBar® 100 x 1 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 10’866.21 | 10’345.09 |
| Gold Krügerrand 1 oz | 3’350.21 | 3’209.13 |
| Gold Philharmoniker 1 oz | 3’378.04 | 3’241.71 |
| Gold Vreneli 20 Franken - diverse Jahrgänge | 637.42 | 605.54 |
| Goldbarren 250 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 26’660.03 | 25’887.66 |
| Silber CombiBar® 100 g | 249.24 | 153.47 |
| Silber Maple Leaf 1 oz | 48.55 | 40.70 |
| Silberbarren 1000 g divers - LBMA-zertifizierter Hersteller | 1’498.71 | 1’266.68 |
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Unsicherheit über US-Zinspolitik: SMI dank Schwergewichten letztlich fester -- DAX schliesst mit Abgaben -- Wall Street zum Handelsende fest -- Asiens Börsen gehen tiefrot ins WochenendeAm heimischen Aktienmarkt fassten Anleger nach tiefrotem Start wieder Mut. Der deutsche Aktienmarkt kämpfte unterdessen mit Verlusten. Die Wall Street verzeichnete Gewinne. In Fernost dominierten am Freitag die Bären.


