Snapshot | Kurse & Realtime | Charts & Tools | Nachrichten | Derivate | anzeigen in Währung |
---|---|---|---|---|---|
Übersicht | Realtimekurs | Chart (gross) | Nachrichten | Strukturierte Produkte | Schweizer Franken |
Historisch | Chartvergleich | Trading-Depot | Euro | ||
Dollar |
Gold und Rohöl |
17.08.2018 07:49:44
|
Gold: Charttechnisch stark überverkauft

Die seit vier Monaten anhaltende Talfahrt hat dem Goldpreis eine stark überverkaufte Lage eingebracht. Der Rebound lässt aber weiterhin auf sich warten.
Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) via CFD handeln
Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 CHF können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 CHF Kapital handeln.
Jetzt informierenBeim Timingindikator Relative-Stärke-Index (RSI) wird aktuell ein Wert von 22 Prozent angezeigt. Ein charttechnisches Kaufsignal entstünde, wenn der RSI die Hürde von 30 Prozent möglichst dynamisch überwindet. Die Anfang und Mitte Juli generierten Kaufsignale entpuppten sich allesamt als "Bullenfallen". Im Herbst 2015 bzw. Ende 2016 erwiesen sich solche RSI-Kaufsignale als regelrechte "Volltreffer", schließlich sprang das gelbe Edelmetall in den folgenden Monaten um 300 bzw. 200 Dollar nach oben.
Am Freitagmorgen präsentierte sich der Goldpreis mit gehaltenen Notierungen. Bis gegen 7.35 Uhr (MESZ) ermäßigte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (Dezember) um 1,50 auf 1.182,50 Dollar pro Feinunze.
Rohöl: Ruhiger Handel vor dem Wochenende
Im frühen Freitagshandel bewegte sich der Ölpreis in relativ "geordneten Bahnen" und schwankte in einer Bandbreite von weniger als 0,30 Dollar. Nach wie vor gibt es zwei große Sorgenkomplexe. Auf der einen Seite befürchten die Pessimisten, dass sich die globale Ölnachfrage aufgrund der internationalen Handelsstreitigkeiten und der schwelenden Probleme in wichtigen Schwellenländern bzw. China deutlich abkühlen könnte. Auf der anderen Seite rechnen die Optimisten, dass in den kommenden Monaten der Iran wegen der US-Sanktionen erheblich geringere Ölmengen exportieren wird. Im Ergebnis kann man die aktuelle Tendenz mit "unentschieden" am besten beschreiben.
Am Freitagmorgen präsentierte sich der Ölpreis mit stabilen Notierungen. Bis gegen 7.35 Uhr (MESZ) ermäßigte sich der nächstfällige WTI-Future (September) um 0,04 auf 65,42 Dollar, während sein Pendant auf Brent (Oktober) um 0,07 auf 71,36 Dollar zurückfiel.
Weitere Links:
Name | Kaufen | Verkaufen |
---|---|---|
Gold CombiBar® 100 x 1 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 9’042.64 | 8’556.49 |
Gold Krügerrand 1 oz | 2’771.15 | 2’661.27 |
Gold Philharmoniker 1 oz | 2’792.80 | 2’688.29 |
Gold Vreneli 20 Franken | 526.99 | 502.16 |
Goldbarren 250 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 22’344.59 | 21’312.22 |
Silber CombiBar® 100 g | 212.02 | 120.28 |
Silber Maple Leaf 1 oz | 37.08 | 30.33 |
Silberbarren 1000 g divers - LBMA-zertifizierter Hersteller | 1’125.65 | 927.82 |
Rohstoffe in diesem Artikel
Goldpreis | 3’362.61 | 72.28 | 2.20 | |
Ölpreis (Brent) | 69.49 | -3.06 | -4.22 | |
Ölpreis (WTI) | 67.26 | -2.12 | -3.06 |
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Trump verschiebt Inkrafttreten neuer Zölle: Schweizer Markt blieb am Freitag im Feiertag -- DAX geht mit Abgaben ins Wochenende -- US-Börsen schliessen schwach -- Verluste an den Börsen in AsienAm heimischen Aktienmarkt fand heute feiertagsbedingt kein Handel statt. Der deutsche Aktienmarkt zeigte sich mit deutlichen Abgaben. Die Wall Street machte am Freitag Verluste. In Fernost dominierten am Freitag die Verkäufer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |