Weitere Märkte geplant |
10.09.2025 11:51:03
|
Kühne+Nagel-Aktie schwächer: Partnerschaft mit Lego in Vietnam erweitert

Der Logistiker Kühne+Nagel baut seine Partnerschaft mit Lego aus.
Das neue Zentrum versorge die Märkte im Asien-Pazifik-Raum, darunter Australien, Neuseeland, Singapur, Malaysia, Japan, Indien und Indonesien, heisst es in einer Mitteilung vom Mittwoch. Für 2026 seien weitere Märkte geplant. Kühne+Nagel übernimmt unter anderem den Transport vom Lego-Werk in Vietnam und Festland-China.
Derzeit verfüge das Logistik-Zentrum über eine Fläche von 10'200 Quadratmetern. Nach der Fertigstellung 2026 sollen auf einer Fläche von über 16'000 Quadratmetern mehr als 150 Container pro Woche mit einer Kapazität von 33'000 Paletten abgewickelt werden.
Die Kühne+Nagel-Aktie verliert im Schweizer Handel zeitweise 0,46 Prozent auf 164,09 Franken.dm/rw
Schindellegi (awp)
Weitere Links:
ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg
In der BX Swiss Bloggerlounge am Börsentag Zürich 2025 diskutieren Helga Bächler von liebefinanzen.ch, Angela Mygind (MissFinance) und Olivia Hähnel (BX Swiss) über zwei Strategien mit dem gleichen Ziel: finanzielle Freiheit. Im Gespräch geht es um die entscheidende Frage: 👉 Ist passives Investieren mit ETFs wirklich der bessere Weg oder lohnt sich aktives Stock-Picking doch mehr?
💬 Themen im Überblick:
💡 Vor- & Nachteile von ETFs und Einzelaktien
💡 Welche Risiken Anlegerinnen und Anleger kennen sollten
💡 Wie Dividenden motivieren können
💡 Tipps für Einsteigerinnen und Einsteiger
💡 Umgang mit Rückschlägen an der Börse
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Entspannungssignale von der Zollfront: SMI stabil -- DAX erholt sich zum Wochenstart -- US-Börsen stärker -- Börsen in China schliessen mit Verlusten - Japan im FeiertagDer heimische Aktienmarkt zeigt sich zum Start der neuen Handelswoche stabil. Am deutschen Markt sind Gewinne zu sehen. Die US-Börsen erholen sich am Montag deutlich. An den Börsen in China dominierten zum Wochenstart die Bären.