US-Notenbank |
03.09.2025 20:30:42
|
Kaum Verbesserungen: Beige Book deutet auf schwache US-Wirtschaft hin

Die wirtschaftliche Aktivität in den USA hat sich einer Erhebung der US-Notenbank zufolge in den meisten Distrikten der eral Reserve nicht verändert oder nur moderat erhöht.
Mit Blick auf den Arbeitsmarkt habe es in der Mehrheit der Distrikte keine oder nur eine moderate Veränderung in der Beschäftigung gegeben. Firmen hielten sich wegen einer schwächeren Nachfrage oder Unsicherheit mit Einstellungen zurück. Zwei Distrikte meldeten laut Beige Book einen Anstieg der Entlassungen. Die Preisanstiege wurden überwiegend als moderat beschrieben.
Mit dem Beige Book bereitet die US-Notenbank die jeweils nächste Sitzung vor. Es ist eine Zusammenfassung von Kommentaren der zwölf regionalen Zentralbanken der USA, die über die aktuelle wirtschaftliche Lage in ihren jeweiligen Regionen berichten. Die nächste Sitzung der US-Notenbank findet am 16. und 17. September statt. Die Preisgestaltung auf dem Markt für Zinstermingeschäfte deutet auf eine Wahrscheinlichkeit von 92 Prozent hin, dass die Fed die Zinsen um 25 Basispunkte auf eine Spanne von 4,00 bis 4,25 Prozent senken wird.
Bei seiner Rede in Jackson Hole hatte Fed-Chef Jerome Powell die Tür für eine Zinssenkung geöffnet. Seine Äusserungen folgten auf eine Phase ungewöhnlich starken Drucks auf die Zentralbank durch Präsident Donald Trump, der die Fed zu aggressiven Zinssenkungen aufgefordert hat. Dennoch dämpfte Powell die Erwartungen einer aggressiven Reihe von Zinssenkungen, indem er auf die Inflation hinwies, die seit mehr als vier Jahren über dem Zielwert der Fed von 2 Prozent liegt.
(Mitarbeit: Andreas Plecko)
DJG/DJN/mgo/cln
(END) Dow Jones Newswires
September 03, 2025 14:17 ET (18:17 GMT)
DOW JONES
Weitere Links:
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Sorgen über US-Kreditkrise: SMI und DAX gehen schwächer ins Wochenende -- US-Börsen schliessen etwas höher -- Asiens Börsen letztlich kräftig im MinusSowohl der heimische als auch der deutsche Aktienmarkt wiesen am Freitag rote Vorzeichen aus. Die US-Börsen notierten fester. Die Börsen in Asien zeigten sich zum Wochenschluss deutlich tiefer.