Experten-Kolumne |
29.09.2025 14:43:40
|
Einkommen maximieren mit Strategy Inc.

Beliebte Wachstumswerte wie Strategy Inc. (MicroStrategy) faszinieren viele Anleger. Hohe Dynamik, grosses Potenzial - aber keine Dividende. Mit dem neuen Yield ETP+ auf den Strategy 115% Covered Call Index (ISIN: CH1447739751) gibt es nun eine clevere Möglichkeit, diese Volatilität in regelmässiges Einkommen zu verwandeln.
Quelle: Leonteq Securities AG, September 2025
Der Strategy 115% Covered Call Index zielt darauf ab, moderate monatliche Prämieneinnahmen zu generieren, während Investoren gleichzeitig an den potenziellen Kurssteigerungen von Strategy Inc. partizipieren und von möglichen Erholungen des Aktienkurses nach Marktrückgängen profitieren können.
Für Anleger bedeutet das, keine komplizierten Optionsgeschäfte, kein eigenes Trading-Setup, sondern ein transparentes, börsengehandeltes Produkt, das sich so einfach handeln lässt wie eine Aktie. Zusätzlich profitieren Schweizer Privatanleger davon, dass die monatlichen Ausschüttungen in Form von Optionsprämien steuerlich als Kapitalgewinne gelten und in der Regel nicht einkommensteuerpflichtig sind.
Zu beachten ist jedoch, dass starke Kursgewinne durch die verkauften Optionen begrenzt sind und Anleger auch bei fallenden Kursen an der Wertentwicklung der Aktie partizipieren. Doch gerade in seitwärts tendierenden oder leicht steigenden Märkten kann die Strategie ihre Stärken ausspielen: regelmässige Ausschüttungen aus Schwankungen.
Mit dem Yield ETP+ auf Strategy Inc. (ISIN: CH1447739751) machen Sie aus Volatilität ein verlässliches Einkommen. Es ist die innovative Ergänzung für jedes Portfolio, das nicht nur auf Kursgewinne, sondern auch auf planbaren Cashflow setzt.
Die ETP+ Besicherung
Auch die Sicherheit kommt nicht zu kurz. ETP steht für Exchange-Traded Product und bezeichnet eine Kategorie von Instrumenten, die eine flexible, börsentäglich handelbare Alternative zu traditionellen Anlagefonds darstellen. Sie sind vollständig besichert, um die Anleger zu schützen. ETP+ ist ein Marketinglabel der ETP-Plattform der Leonteq Securities AG. Sie hat in Zusammenarbeit mit der SIX Group, dem zentralen Finanzinfrastruktur-Dienstleister der Schweiz, ein robustes Besicherungsmodell für ETP+ eingeführt, genannt Tri-Party Collateral Management (TCM). In diesem Modell werden die Sicherheiten bei der SIX SIS AG (dem Collateral Custodian) verwahrt und unterliegen einer unabhängigen sowie Intraday-Überwachung durch die SIX SIS AG, um sicherzustellen, dass die ETP+ jederzeit vollständig besichert sind. Die SIX SIS AG verwaltet sowohl das Sicherheitenkonto als auch die Sicherheitenallokation für jedes ETP+. Die Leonteq Securities AG hat keinerlei Verfügungsrechte über die Vermögenswerte auf dem Sicherheitenkonto und kann dieses weder liquidieren noch übertragen. Die SIX Repo AG fungiert als Collateral Agent und direkte Vertreterin der ETP+ Investoren. Im Falle bestimmter Ereignisse (z. B. Unterbesicherung, Zahlungsverzug oder Insolvenz der Leonteq Securities AG) realisiert die SIX Repo AG die Sicherheiten im Namen der Investoren.
Über den Autor
Simon Przibylla arbeitet seit 2010 in der Abteilung Public Solutions bei Leonteq Securities AG in Zürich. Während seiner Zeit hat Simon die Entwicklung im Bereich des öffentlichen Vertriebs massgeblich beeinflusst. Er begann seine Karriere bei UBS und Deutsche Bank. Simon hat ein Diplom in technischer Volkswirtschaftslehre des Karlsruher Institut für Technologie.
Rechtliche Hinweise
Diese Publikation dient nur zu Informationszwecken und ist kein Research; Sie ist weder als Empfehlung zum Kauf bzw. Verkauf von Finanzprodukten noch als Angebot oder Einladung zur Offertenstellung zu verstehen. Die darin enthaltenen Angaben werden ohne jegliche Garantie oder Zusicherung bezüglich Korrektheit, Vollständigkeit, oder Verlässlichkeit gemacht.
Anlegern wird ausdrücklich empfohlen sich vor einer Investition in Finanzprodukte durch einen Fachmann umfassend und persönlich beraten zu lassen. Diese Publikation kann eine solche Beratung in keinem Fall ersetzen.
Soweit dieses Dokument Informationen zu einem verpackten Anlageprodukt für Kleinanleger und Versicherungsprodukt (PRIIP) enthält, ist in Übereinstimmung mit der Verordnung (EU) Nr. 1286/2014 (PRIIPs Verordnung) ein Basisinformationsblatt (BiB) unter folgendem Link abrufbar: https://www.priipkidportal.com/.
Eine Wiedergabe - auch auszugsweise - von Artikeln und Bildern ist nur mit Genehmigung von Leonteq Securities AG gestattet. Jegliche Haftung für unverlangte Zusendungen wird abgelehnt.
© Leonteq Securities AG 2025. Alle Rechte vorbehalten.
Innovationen am ETF-Markt 2025 | BX Swiss TV
Die BX Swiss blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück: Die Anzahl der an der Börse gehandelten Trades hat sich verdoppelt. Für 2025 strebt die BX Swiss eine Fortsetzung dieses dynamischen Wachstums an – mit einem klaren Fokus auf die Erweiterung von Partnerschaften mit Neo-Banken, Online-Brokern und traditionellen Banken.
Im Interview gibt Lucas Bruggeman, CEO der BX Swiss, spannende Einblicke in die strategischen Schwerpunkte für die Zukunft. Gemeinsam mit David Kunz, COO der BX Swiss, beleuchtet er zudem das eigene Börsenportal BX Plus und zeigt auf, wie Anlegerinnen und Anleger noch besser informiert und unterstützt werden können.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
ETF-Finder
Meistgelesene Nachrichten
ETF Kategorien
Alternative Investmentfonds | Aktienfonds |
Immobilienfonds | Sonstige Fonds |
Grösste ETF Gesellschaften
Amundi ETF | Invesco |
ComStage | db x-trackers |
iShares plc | Lyxor AM |
UBS ETF | State Street SPDR |
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |
Börse aktuell - Live Ticker
Möglicher US-Shutdown im Blick: Dow etwas schwächer erwartet -- SMI zieht an -- DAX leicht im Plus -- China-Börsen vor Feiertagspause fest - Japan mit VerlustenAm heimischen Aktienmarkt sind am Dienstag gewinne zu sehen. Am deutschen Aktienmarkt geht es leicht aufwärts. Der Dow gibt leicht nach. In Fernost waren unterschiedliche Vorzeichen zu sehen.