Snapshot | Kurse & Realtime | Charts & Tools | Nachrichten | Derivate | anzeigen in Währung |
---|---|---|---|---|---|
Übersicht | Realtimekurs | Chart (gross) | Nachrichten | Strukturierte Produkte | Schweizer Franken |
Historisch | Chartvergleich | Trading-Depot | Euro | ||
Dollar |
"Sicherer Hafen" |
28.03.2021 14:44:00
|
Umfrage zeigt: Australier setzen lieber auf Bitcoin als auf Gold

Kryptowährungen wie der Bitcoin gewinnen zunehmend an Bedeutung. Laut einer Studie soll Bitcoin in Australien inzwischen sogar beliebter als Gold sein.
• Umfrage in Australien: Bitcoin beliebter als Gold
• Traditionelle Anlageklassen bleiben dennoch am beliebtesten
In Australien wurde, wie BTC ECHO berichtet, eine Umfrage unter rund 2'000 australischen Investoren durchgeführt, um das Verhalten der Anleger seit Ausbruch der Corona-Pandemie zu untersuchen.
Alternative Anlageklassen gewinnen an Attraktivität
Gold gilt traditionell als "sicherer Hafen" in Krisenzeiten. Jedoch wird heutzutage immer häufiger der Vergleich zwischen Bitcoin und Gold gezogen. Einige Krypto-Fans bezeichnen Bitcoin gar als Digitalgold und sind der Meinung, dass Bitcoin Gold den Rang als "sicherer Hafen" ablaufen könnte, da dem digitalen Coin ähnliche Eigenschaften wie dem goldgelben Edelmetall zugeschrieben werden. Dass Kryptowährungen heutzutage als eine gute Alternative zu Gold betrachtet werden, dazu haben auch die Notenbanken, die ihre Geldpolitik gelockert haben, um die wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Krise zu dämpfen, ihren Teil beigetragen. Diese lockere Geldpolitik birgt entsprechende Risiken für Inflation und Staatsverschuldung. Daneben bereiten die weltweit mageren Zinsen den Anlegern Sorgen. Dadurch gewinnen alternative Anlageklassen wie Gold, aber eben auch Digitalwährungen wie Bitcoin und Co. an Attraktivität.
Der Kauf von Bitcoin ist recht kompliziert und aufwändig.
»
Hier können Sie ganz einfach Bitcoin kaufen und verkaufen
Das australische Nachrichtenportal The Sydney Morning Herald lieferte zudem demografische Daten zu den Krypto-Anlegern. So habe jeder dritte Krypto-Investor sein erstes Investment nach dem Corona-bedingten Einbruch an den Aktienmärkten Anfang vergangenen Jahres getätigt. Ausserdem seien Bitcoin-Investoren vor der Pandemie hauptsächlich Männer im Alter zwischen 24 und 45 Jahren gewesen, während inzwischen auch immer mehr Rentner, vermögende Privatanleger und institutionelle Investoren dazugehörten. Die Umfrage habe auch ergeben, dass Bitcoin-Händler zwar immer noch eine dominierende Kraft seien, immer mehr Anleger die Kryptowährung jedoch als langfristigen Wertspeicher hielten. "Es gibt ein zunehmendes Verständnis dafür, dass Kryptowährungen längerfristig als Teil digitaler Assets im weiteren Sinne verfügbar sind", zitiert The Sydney Morning Herald Caroline Bowler, Geschäftsführerin von BTC Markets, der in Melbourne ansässigen Krypto-Börse, die die Umfrage in Auftrag gab. "Dies ist keine Anlageklasse, die länger abgeschrieben werden kann, und es lohnt sich, sich weiterzubilden und zu verstehen, worum es geht."
Aktien bleiben beliebteste Anlageklasse
Trotz zunehmendem Interesse an Digitalwährungen wie Bitcoin & Co, blieben traditionelle Anlageklassen laut Umfrage jedoch nach wie vor die beliebtesten. So investierten die Australier, wie BTC ECHO berichtet, immer noch am liebsten in Aktien - 63,6 Prozent der Befragten haben angegeben, Aktien zu besitzen -, gefolgt von ETFs als zweitbeliebteste Anlageklasse mit 28,8 Prozent und Immobilien auf dem dritten Platz mit 25,8 Prozent. Darauf folgten Sammelobjekte mit 18,8 Prozent und festverzinsliche Anlagen auf dem letzten Platz mit 9,9 Prozent.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
BITCOIN KAUFEN? DAS SOLLTEN SIE JETZT WISSEN!
Was beim Einstieg wirklich zählt: Sichere Handelsplätze finden, wichtige Grundlagen und aktuelle Trends verstehen.
Jetzt informieren und fundiert in Bitcoin investierenTop Kryptowährungen
Bitcoin | 87’360.92090 | 0.22% | Handeln |
Vision | 0.10770 | -8.57% | Handeln |
Ethereum | 3’205.26944 | 3.73% | Handeln |
Ripple | 2.22450 | 1.49% | Handeln |
Solana | 161.33078 | 4.95% | Handeln |
Cardano | 0.63147 | 3.50% | Handeln |
Polkadot | 3.13283 | 3.10% | Handeln |
Chainlink | 16.78096 | 4.32% | Handeln |
Pepe | 0.00001 | 3.61% | Handeln |
Bonk | 0.00002 | 4.12% | Handeln |
Inside Krypto
Ob Industrie 4.0, Luxusgüter oder Internet-Infrastruktur - hier finden Sie aktuelle Anlagetrends mit vielen Hintergrundinformationen und passenden Trendaktien. Jetzt mehr lesen
Börsentag 2025: Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende?
Wall Street Zürichsee vs. Eurozone: Wer hat 2025 die Nase vorn?
In 🎙️ der Paneldiskussion zum Thema Schweizer Blue Chips sprechen Lars Erichsen @ErichsenGeld Tim Schäfer @TimSchaeferMedia , Thomas Kovacs alias @Sparkojote und David Kunz, COO der BX Swiss über den aktuellen Zustand der Schweizer Wirtschaft, spannende Blue Chip-Aktien, das internationale Marktumfeld sowie wichtige Trends in Branchen, Währungen und Krypto.
💡 Wie steht die Schweiz im Vergleich zu den USA und der Eurozone da?
💡 Welche Branchen bieten aktuell Potenzial?
💡 Und wie würden Profis 10.000 CHF, EUR oder USD heute investieren?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!