Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
06.11.2025 09:49:29

Snorter: Offizieller Start ist am 10. November

Die Informationen auf dieser Seite werden von CryptoPR zur Verfügung gestellt. Wenn Sie auf die Links im Artikel klicken, erhält CryptoPR unter Umständen eine Provision – ohne dass für Sie Kosten entstehen. Für Fragen zum Artikel kontaktieren Sie info@cryptopr.com oder hier.

Der Countdown läuft: Am 10. November wird der neue Krypto-Handelsroboter Snorter Bot (SNORT) seinen offiziellen Start haben. Schon jetzt ist die Spannung in der Trading-Community gross. Die Erwartungen an das Projekt sind enorm. Mit modernster Technologie, einer benutzerfreundlichen Oberfläche und den niedrigsten Gebühren seiner Klasse will Snorter Bot die Marktführer wie Trojan, BONKbot und Banana Gun vom Thron stossen. Besonders Trader, die auf der Blockchain von Solana aktiv sind, sehen darin eine neue Ära des automatisierten Handels.

Snorter

Ein neuer Massstab für Geschwindigkeit und Effizienz

Der Snorter Bot wurde gezielt dafür entwickelt, die ohnehin beeindruckende Geschwindigkeit der Solana-Blockchain noch weiter auszureizen. Dank dieser technologischen Basis können Transaktionen nahezu in Echtzeit durchgeführt werden, was für Händler, die im Sekundenbereich agieren, ein entscheidender Vorteil ist. Gerade beim sogenannten „Sniping“, also dem blitzschnellen Einstieg in neu gelistete Coins, zählt jede Millisekunde.

Darüber hinaus bietet Snorter Bot mit nur 0,85 Prozent die niedrigsten Handelsgebühren unter allen Trading-Bots die auf Telegram basieren. In einem Markt, in dem selbst kleine Gebührenunterschiede über den Erfolg entscheiden können, ist dieser Kostenvorteil ein starkes Verkaufsargument.

Die Plattform liefert des Weiteren alle Features, die professionelle Trader erwarten – angefangen von automatisierten Kauf- und Verkaufsstrategien über Limit Orders bis hin zu Copy Trading und integriertem Rug Pull-Schutz. Ergänzt wird das System durch Sicherheitsfunktionen wie eine Honeypot-Erkennung, Slippage-Kontrolle, MEV-Schutz und Preisüberwachung in Echtzeit. Dadurch können Trader auch bei volatilen Kursbewegungen flexibel und sicher agieren.

Der Token SNORT erlebt bereits einen Höhenflug

Noch bevor die Plattform offiziell gestartet ist, sorgt der zugehörige SNORT-Token für Furore. Innerhalb von 24 Stunden konnte der Kurs zeitweise um fast 77 Prozent zulegen und liegt aktuell mehr als 60 Prozent im Plus. Diese Kursbewegung spiegelt das enorme Vertrauen wider, das Anleger dem Projekt entgegenbringen.

Die Experten und Analysten gehen davon aus, dass sich dieses Momentum bis zum Launch fortsetzen könnte. Sobald die Handelsfunktionen vollständig aktiv sind, dürfte die Nachfrage nach dem Token weiter steigen, schliesslich wird er zentraler Bestandteil des gesamten Ökosystems sein.

Schon jetzt ist die Nutzung von Krypto-Handelsbots ein wachsender Trend. Schätzungen zufolge werden rund 70 Prozent bis 80 Prozent des täglichen Handelsvolumens im Kryptomarkt von automatisierten Systemen generiert. Snorter Bot kommt also genau zum richtigen Zeitpunkt, um von diesem Boom zu profitieren. Mit zunehmender Integration von künstlicher Intelligenz und Machine Learning dürfte sich der Trend zur Automatisierung in den kommenden Jahren noch verstärken.

Telegram als Erfolgsplattform für automatisiertes Trading

Ein entscheidender Faktor für den erwarteten Erfolg von Snorter Bot liegt in der Wahl seiner Umgebung: Telegram. Der beliebte Messenger hat sich in der Kryptoszene längst als inoffizielle Handelszentrale etabliert. Hier tauschen sich Trader aus, teilen Strategien und nutzen Bots, um schnell auf Marktbewegungen zu reagieren.

Der Snorter Bot wurde von Grund auf für Telegram entwickelt und integriert sich nahtlos in die App. Nutzer können direkt über einfache Befehle oder Buttons handeln – beispielsweise per „Snipe“- oder „Copy Trade“-Funktion. Diese intuitive Bedienung senkt die Einstiegshürde erheblich, insbesondere für Neulinge, die sich sonst nur schwer in der komplexen Welt des Kryptohandels zurechtfinden.

Darüber hinaus bietet Snorter Bot umfangreiche Anpassungsmöglichkeiten. Nutzer können ihre Handelsparameter selbst festlegen. So beispielsweise Verlustbegrenzungen, Strategiefilter oder automatische Benachrichtigungen bei marktrelevanten Ereignissen. Das macht den Bot sowohl für erfahrene Trader als auch für Einsteiger interessant, die strukturiert und kontrolliert agieren möchten.

Copy Trading als Motor für Wachstum

snorter

Besonders viel Aufmerksamkeit zieht das geplante Copy Trading-System auf sich. Damit können Nutzer erfolgreiche Händler automatisch kopieren. Das funktioniert entweder manuell oder vollständig automatisiert. Zusätzlich soll es möglich sein, eigene Handelsstrategien über einen Affiliate-Link zu teilen. Wer sich eine starke Community aufbaut, kann dadurch sogar von reduzierten Gebühren oder zusätzlichen Belohnungen profitieren.

Für Einsteiger bietet dieses Feature einen enormen Mehrwert. Anstatt sich mühsam in Handelsstrategien einzuarbeiten, können sie direkt von der Erfahrung professioneller Trader profitieren. Gleichzeitig steigert das soziale Element die Aktivität innerhalb der Plattform, was wiederum die Liquidität und Attraktivität des SNORT Tokens fördert.

Neben Geschwindigkeit und Benutzerfreundlichkeit legt Snorter Bot grossen Wert auf Transparenz. Um die besten Trading-Chancen zu finden, greift der Bot auf Handelsdaten-Plattformen wie birdeye.so zurück, die detaillierte Echtzeitdaten über Volumen, Preisbewegungen und Wallet-Aktivitäten bereitstellen.

Doch anstatt Trader allein mit rohen Daten zu überfluten, filtert der Bot relevante Informationen heraus. Dadurch wird die Due-Diligence-Prüfung – also die Überprüfung von Projekten und Coins – deutlich vereinfacht. Das System erkennt etwa verdächtige Smart Contracts, Token mit eingeschränkter Verkaufsmöglichkeit oder überhöhten Transaktionsgebühren.

Parallel dazu integriert Snorter Bot zusätzliche Sicherheitsfunktionen über Telegram-Dienste wie dEdge, die führende Wallets nach Profitabilität und Erfolgsquote analysieren. So erhalten Nutzer ein klareres Bild darüber, welchen Strategien sie vertrauen können.

Multichain-Zukunft und technische Erweiterungen

Technisch setzt Snorter Bot auf die Blockchain von Solana, die mit ihrer Finalität von unter einer Sekunde und Transaktionskosten im Bereich von wenigen Bruchteilen eines Cents die perfekte Grundlage für Hochfrequenz-Trading bietet.

Doch die Entwickler denken bereits weiter. Laut Roadmap soll Snorter Bot bald auch für EVM-kompatible Blockchains wie Ethereum, BNB Chain oder Avalanche verfügbar sein. Erste Tests mit einer Bridge für Ethereum laufen bereits. Ausserdem ist geplant, eine dezentrale Governance-Struktur einzuführen, bei der Tokenhalter über zukünftige Entscheidungen abstimmen können.

Darüber hinaus arbeiten die Entwickler an einer Trading-API, die es Drittanbietern erlaubt, Snorter Funktionen direkt in ihre eigenen Tools oder Plattformen zu integrieren. Dadurch könnte sich der Bot zu einem wichtigen Bestandteil des Krypto-Handelsökosystems entwickeln.

Mit diesen ambitionierten Plänen und einem soliden technischen Fundament positioniert sich Snorter Bot als einer der spannendsten Neuzugänge im Bereich des automatisierten Tradings. Wenn der Start am 10. November wie geplant verläuft, dürfte sich die Konkurrenz warm anziehen müssen – denn die Zukunft des schnellen, sicheren und profitablen Handels könnte schon bald Snorter heissen.

Jetzt die Homepage von Snorter aufrufen

Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschliesslich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investmentberatung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

Jetzt neu: Aktuelle Anlagetrends auf einen Blick
Ob Industrie 4.0, Luxusgüter oder Internet-Infrastruktur - hier finden Sie aktuelle Anlagetrends mit vielen Hintergrundinformationen und passenden Trendaktien. Jetzt mehr lesen

Börsentag 2025: Silber vor Verdopplung? Rohstoffexperte über die Chancen

Im Experteninterview erklärt Prof. Dr. Torsten Dennin, welche Faktoren die Preise von Gold, Silber, Kupfer, Uran und Agrarrohstoffen treiben – und welche Chancen & Risiken Anleger jetzt kennen sollten.

👉 Was steckt hinter der aktuellen Gold- und Silber-Rallye?
👉 Welche Rohstoffe gelten 2025 als besonders spannend für Investments?
👉 Wie investieren Anlegerinnen und Anleger am besten in Edelmetalle & Rohstoffe?

Erhalte fundierte Einschätzungen, Marktprognosen und Antworten auf spannende Zuschauerfragen rund um Edelmetalle, Minenaktien, ETFs und Rohstofftrends.

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Silber vor Verdopplung? Rohstoffexperte über die Chancen | Börsentag Zürich 2025