Dollarkurs USD - CHF
| Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Tools | Invertiert | |
|---|---|---|---|---|
| Snapshot | Chart (gross) | Nachrichten | Währungsrechner | CHF/USD |
| Historisch | Realtimekurs | |||
|
10.11.2025 16:45:36
|
Devisen: Wenig Bewegung trotz Hoffnung im US-Haushaltsstreit
Zürich (awp) - Der Handel am Devisenmarkt verläuft zum Wochenstart relativ ruhig. Und dies obwohl es im US-Haushaltsstreit zu einer ersten Annäherung zwischen Republikanern und Demokraten gekommen ist. Im ungewöhnlich langen Teilstillstand der US-Regierungsgeschäfte (Shutdown) bahnt sich demnach eine Lösung an.
Aktuell kostet der US-Dollar gegenüber dem Franken 0,8057 und damit praktisch gleich viel wie im frühen Geschäft (0,8059). Auch der Eurokurs hat sich seit dem Morgen mit zuletzt 0,9313 nach 0,9318 nur wenig verändert. Das Währungspaar Euro/Dollar wird derweil zu 1,1560 nach 1,1562 gehandelt.
Dollar und andere Devisen mit Hebel via CFD handeln (long und short)
Handeln Sie Währungspaare wie Dollar mit Hebel bei Plus500 und partizipieren Sie an steigenden wie fallenden Notierungen.
Der US-Senat hatte am späten Sonntagabend (Ortszeit) mit Stimmen der Demokraten dafür votiert, über einen aus dem Repräsentantenhaus stammenden Übergangsetat zu beraten. Damit ist eine erste wichtige Hürde im Parlament zur Beendigung des längsten Shutdowns in der Geschichte der Vereinigten Staaten genomme.
"In den USA konnte zwar eine Annäherung im Budgetstreit erzielt werden, noch setzt sich der Regierungsstillstand aber fort", heisst es in einer Einschätzung von Experten der Landesbank Hessen-Thüringen, Helaba. Die finalen Abstimmungen lassen auf sich warten und wichtige Veröffentlichungen von Konjunkturdaten werden weiterhin nicht erwartet.
Bei einer Lösung bekämen die Anleger wieder Zugang zu US-Regierungsdaten, die Aufschluss über den Zustand der weltgrössten Volkswirtschaft geben, und könnten die künftige Geldpolitik der US-Notenbank besser abschätzen.
Derweil beeinflusste die Veröffentlichung des Sentix-Konjunkturindikators am Morgen die Devisenkurse kaum. In der Eurozone hat sich demnach die Bewertung der konjunkturellen Entwicklung durch Finanzmarktexperten überraschend wieder verschlechtert. Der Sentix fiel im November um 2,0 Punkte auf minus 7,4 Punkte. Im Oktober war der Konjunkturindikator noch gestiegen. Am Markt war aber mit einem weiteren Anstieg auf minus 4,0 Punkte gerechnet worden.
Ansonsten stehen zu Beginn der Handelswoche nur wenige wichtige Konjunkturdaten auf dem Programm, an denen sich die Anleger orientieren könnten.
awp-robot/pre/cg
BITCOIN KAUFEN? DAS SOLLTEN SIE JETZT WISSEN!
Was beim Einstieg wirklich zählt: Sichere Handelsplätze finden, wichtige Grundlagen und aktuelle Trends verstehen.
Jetzt informieren und fundiert in Bitcoin investierenInside Fonds
Top-Rankings
Meistgelesene Nachrichten
Devisenkurse
| Name | Kurs | % | |
|---|---|---|---|
| Euro |
0.9294
|
-0.11
|
|
| Türkische Lira |
52.5265
|
0.13
|
|
| Baht |
40.2985
|
0.32
|
|
| Bitcoin - US Dollar |
104936.2564
|
-0.94
|
|
| Real |
6.5829
|
0.16
|
|
| Kuna |
8.759
|
0.14
|
|
| US-Dollar |
0.8039
|
-0.14
|
|
| Zloty |
4.5562
|
0.10
|
|
| Euro - US Dollar |
1.156
|
0.00
|
|
| Ripple - US Dollar |
2.4477
|
-3.17
|
|
| Forint |
414.2165
|
0.48
|
|
| Bitcoin - Euro |
90754.646
|
-0.98
|
|
| Ripple |
0.5084
|
3.46
|
|
| Rubel |
101.3384
|
0.40
|
Börse aktuell - Live Ticker
SMI und DAX am Dienstag fester -- Märkte in Fernost mehrheitlich leichterAm heimischen sowie am deutschen Aktienmarkt zeigen sich moderate Gewinne. Die wichtigsten asiatischen Börsen stecken am Dienstag überwiegend leichte Verluste ein.


